• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homebrew

Manche nennen es Prompt. Manche nennen es Konsole. Manche Eingabeaufforderung. Apple sagt halt Terminal dazu.
 
Wen interessieren "manche"?
Gerade wenn es um präzise Eingaben geht.

Der Prompt ist doch kein Programm, sondern das, was in manchen Programmen, etwa dem Terminal, vor der Eingabe angezeigt wird.
 
Danke für die etwas "philosophische" Terminal, Prompt Diskussion :-D

Hat vielleicht doch jemand einen Tip für mein Claws-Mail installations Problem?

Wie ich hier beschrieben habe.
http://www.apfeltalk.de/forum/homebrew-t414586-2.html#post4075560
http://www.apfeltalk.de/forum/homebrew-t414586-2.html#post4075614

Mittlerweile entfernte ich MacGPG und GnuPG 1.4 komplett
Der Fehler "checking for pkg-config... no - configure: error: *** pkg-config not found." tritt noch immer auf, obwohl pkg-config installiert ist.

PGP / GnuPG; GPG+Keychain+Access-1.0; GPGPreferences-0.9.2; GPGServices-1.8 würde ich trotzdem benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pan läuft bereits ohne ersichtliche Probleme.
Unter /usr habe ich einige Rechte korrigieren müssen - macports hat hier - durch sudo - etwas gewütet, detto die Installationsroutine von gpg und gpg2 (von GPGtools).
Ich habe nun gpg und gpg2 über Homebrew installiert und zusätzlich nur die Pakete Integrated GPG Keychain Access, GPGServices, GPGPreferences - das reicht mir auch für die Mail Integration.
https://gpgtools.org/installer/index.html

Der Fehler "checking for pkg-config... no - configure: error: *** pkg-config not found." tritt noch immer auf, obwohl pkg-config installiert ist.
Dieses Problem ist nun gelöst. Trotzdem hängt der Compiler am Ende.
Bei libetpan detto
$ brew install claws-mail
==> Installing claws-mail dependency: libetpan
==> Cloning https://github.com/dinhviethoa/libetpan
Updating /Library/Caches/Homebrew/libetpan--git
==> ./configure --prefix=/usr/local/Cellar/libetpan/1.1
Failed to execute: ./configure

Gibt es hier jemand der sich mit Homebrew Formula näher befasst hat und mit Tips helfen kann?

Ich habe auch schon die Homebrew Formula mit denen von Macports verglichen.
 
Sehe ich das richtig, dass du dir die Formula für claws über das homebrewcommando selber erstellt hast? Brew erstellt da nur eine Standardformula, die in 90% aller Fälle noch Feintuning braucht.
 
Das Problem hängt nun (noch immer) an der benötigten Library libetpan. Das zu Lösen bedarf mehr an Insiderwissen von Homebrew und libetpan.