• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Home Pod und zwei Benutzer

hoddelac

Bismarckapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
75
Hallo, ich habe einen Home pod 2 und einen Mini, auf beiden Geräten bin ich angemeldet und habe dort auch meinen Apple Music Account hinterlegt. Nun ist es so, dass wenn meine Frau Musik hören möchte und ich unterwegs auch Musik starte das Abspielen auf dem HomePod abbricht. Meine Frau hat ihren eigenen Apple Music Account trotzdem wird das Abspielen der Musik unterbrochen. Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu umgehen? So wie es jetzt ist, ist es zumindestens mit Apple Music keine wirklich gute Lösung und ich müsste mir ernsthaft überlegen wieder zu Spotify zu wechseln, was ich aber eigentlich nicht möchte, weil es schon bequem ist, dem HomePod einfach zu sagen, was er abspielen soll, ohne dass ein Handy in der Nähe ist.
 
Hallo! Warum nutzt ihr denn keinen gemeinsamen Familienaccount? Da sollte es solche Probleme nicht geben.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Exakt. Der Familien-Account ist die Lösung und kann evtl. sogar Geld sparen?

Oder den HomePod auf den Account deiner Frau umstellen.
 
Hast du den Apple-Account deiner Frau in der Home-App zu deinem "Zuhause" hinzugefügt?
 
Nützt doch nichts - wenn im HomePod der gleiche Account verwendet wird, wie unterwegs?

Es kann nur ein Stream laufen (?), deshalb ja die Familienfreigabe als Lösungsansatz.
 
Exakt. Der Familien-Account ist die Lösung und kann evtl. sogar Geld sparen?

Oder den HomePod auf den Account deiner Frau umstellen.
wenn ich auf meine Frau umstelle wäre das Problem nicht gelöst wenn sie unterwegs ist und ich zuhause.
Werde wohl einen Familien Account nehmen. Bist jetzt hatten wir beide nur einen Testzugang.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das (alleine) an dem fehlenden Apple Musik Familienabo liegt. Sind die HomePods denn korrekt für persönliche Anfragen konfiguriert und bist du zusammen mit deiner Frau in einer "Familie"?
 
Ja wir sind in einer Familie und in der Home App ist sie als Bewohnerin eingetragen
bei "Ihre Stimme erkennen" ist alles ausgegraut und kann nicht angewählt werden.
Als Hauptbenutzer ist der HomePod Account aktiviert. Irgendwie ergeben die ganzen Möglichkeiten keinen Sinn weil sie teilweise gar nicht auswählbar sind.
 
Es gibt in den Einstellungen der HomePods noch die Option "Persönliche Anfragen". Ist diese für alle HomePods aktiviert?
 
Ja wir sind in einer Familie und in der Home App ist sie als Bewohnerin eingetragen
bei "Ihre Stimme erkennen" ist alles ausgegraut und kann nicht angewählt werden.
Als Hauptbenutzer ist der HomePod Account aktiviert. Irgendwie ergeben die ganzen Möglichkeiten keinen Sinn weil sie teilweise gar nicht auswählbar sind.

Weiter oben schreibst du "Test-Account"... kA aber es wird tendenziell am Abo-Modell/-Konstellation liegen. Mit Home dürfte das nichts zu tun haben.

Hier standardmäßiges Familien-Musik-Abo- und -Freigabe und Home auf einer A-ID (ohne weitere Benutzer). Ich kann auf verschiedenen ATV, HPs und meinem iPhone unterschiedliche Musik laufen lassen, ohne das was abbricht. D.h. auch, dass jemand der hier zH ist, Apple Music hören kann und ich unterwegs auch.
 
Im normalen Einzel-Musik-Abo sollte es so sein:
- Verwendung auf bis zu 10 Geräten (5 davon Computer)
- Gleichzeitig nutzen kann man es aber nur auf einem Gerät

Im Familien-Abo geht die gleichzeitige Nutzung auf 6 Streams gleichzeitig hoch.

bei "Ihre Stimme erkennen" ist alles ausgegraut und kann nicht angewählt werden.
Das könnte mitunter eine Fehlerquelle sein. Hat sie denn generell Siri aktiv und ihre Stimme angelernt? Da gab es anfangs mal diese Aufforderung dazu. Irgendwie muss Siri ja auch wissen, um wen es geht.
 
.


Das könnte mitunter eine Fehlerquelle sein. Hat sie denn generell Siri aktiv und ihre Stimme angelernt? Da gab es anfangs mal diese Aufforderung dazu. Irgendwie muss Siri ja auch wissen, um wen es geht.
ja das haben wir eben nochmal gemacht