• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Home-Entertainment-Server

GloWi

Châtaigne du Léman
Registriert
22.03.05
Beiträge
827
Hallo,

das ist ein Thread um mal ein bisschen rumzuspinnen und vielleicht auch eine richtige Antwort auf eine Frage zu finden, ob man mit der bestehenden Apple Hard- und Software einen Home-Entertainment-Server aufzubauen.

Gehen wir mal von einem bescheidenen Haushalt aus:

2 Apple Notebooks
1 iMac zum Arbeiten
1 MacMini mit DVB-T Empfänger am Plasma-TV
1 Apple XServe + Raid

Jetzt hätte ich gern auf dem Server eine zentrale Datenbank für die gesamte Musik und eine Datenbank für alle Photos und Filme. Also alles was man theoretisch schon über Bonjour verbinden kann.
Allerdings möchte ich jetzt das alle importierte Musik, alle Filme und Photos die egal von welchem Rechner importiert werden, direkt auf den Server landen. Auch sollte man seinen iPod von jeden Rechner aus, mit der Datenbank im Server abgleichen können. Am besten wäre es, wenn der Server auch unterscheiden kann von welcher Person die Daten hinzugefügt werden und die gegebenenfall auch mit einem Passwort sichern kann.
Dann müsste es noch möglich sein das man am MacMini über Frontrow Filme und Musik aus dem iTMS kaufen kann und diese auch automatisch auf den Server kommen. Genau wie TV-Aufnahmen die man mit Frontrow machen soll. Schön wäre es, wenn man während man TV guckt mit einem Druck auf die Pause-Taste das TV-Programm unterbricht um später weiterzuschauen, oder man hat ne Auswahl um die ganze Sendung aufzunehmen.

Was davon würde bereits heute funktionieren und vor allem wie?
Wie könnte man dieses System noch erweitern?

ich bin mal auf eure Antworten gespannt. :)

Gruß

Daniel
 
Ich weiß zwar nicht obs klappt aber man kann in iTunes bei den Einstellungen festlegen wo er die Musik hin Importieren soll und wo seine Datenbank ist, wo er dann die Musik raushohlt zum abspielen. Dort könntest du den Server angeben.

Gruß Rasmus
 
@MACRASSI

Genau so funktionierts. Hab meine Musik früher auch auf einer externen Platte gehabt. Nur als Beispiel jetzt.