• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hoher Internetverbrauch

seducer

Gala
Registriert
05.12.12
Beiträge
53
Hallo,
heute bekam ich eine Nachricht, dass mein viel Surfer Paket von Fyve für 5€ schon zu 80% verbraucht ist.
dabei habe ich es erst seit dem 14.12.12 gebucht, es hat 150MB Volumen.
Aber ich habe damit nur Whats App. Geschrieben und wenige Male die mobile Version des Spiegels und der Zeit angesurft.
zuhause habe ich immer wlan aktiviert. Und mein Whats App. Verbrauch liegt bei wenigen MB, die aber größtenteils über wlan gesendet wurden.
Kann das sein?
ich möchte keine 10 EUR bezahlen, da ich meistens unterwegs keine zeit für das Internet habe und ich mein mobiles Internet sowieso nicht so intensiv nutze.
Frohe Weihnachten seducer
 
Lass dir von deinem Provider eine detaillierte Verbrauchsliste geben, oder finde sie im Internet mit deinem Account.
Salome
 
Normalerweise werden Handy-Verträge monatlich abgerechnet, auch wenn sie mitten im Monat abgeschlossen werden.
Bei einem Vertragsbeginn am 14.12. hast Du also nur etwa die Hälfte des vereinbarten Volumens für die Hälfte des Monats zur Verfügung.
150 MB sind allerdings auch arg wenig.
 
So sieht es aus.
Wenn du ganz sicher gehen willst schalte unterwegs das mobile Internet ab.
Das iPhone will immer ans Netz, aus verschiedensten Gründen.
 
Viel Surfer Paket mit 150 MB klingt aber auch schon merkwürdig !?
 
150 MB mit dem iPhone? Schon etwas wenig :) Ich kratze mit meinem Verbrauch gerne mal an der 1 GB Marke. Gibt auch genügen Personen die mehrere GB verbrauchen.

Aber wenn du gar kein Internet nutzt außer ein bisschen WhatsApp und Surfen. Kontrollier mal die möglichen Verbraucher (iTunes in der Cloud bzw. iTunes Match kann auch das Mobilfunknetz nutzen, automatische App Downloads (wenn du am Computer in iTunes was gekauft, kann es automatisch auf den iDevice heruntergeladen werden), etc. Desweiteren hält das iPhone immer eine aktive Internetverbindung aufrecht, allein schon um die Push-Funktionalität erhalten zu können. Außerdem hast du eine Taktung. D.h. jede Verbindung wird bei Fyve auf die nächsten 10kb aufgerundet, selbst wenn du nur 1 kb Übertragen hast. Wenn du eine schlechte Netzanbindung hast, könnte das zu einem ständigen Aufbau der Datenanbindung kommen.
Innerhalb von 12 Tagen 120 MB mit Surfen und etwas WhatsApp weg zu bekommen ist im übrigen durchaus möglich.

Fazit: Einstellungen auf mögliche Verbraucher checken und als Empfehlung einen größeren Datentarif. Für wenig Nutzer sind die 300 MB Tarife meist ganz brauchbar.
 
Desweiteren hält das iPhone immer eine aktive Internetverbindung aufrecht, allein schon um die Push-Funktionalität erhalten zu können.

Wobei das auch problemlos über WLAN realisiert werden könnte (und auch wird, siehe iPads und iPod Touch)
 
Ist aber nicht dasselbe. Geräte, die nur über WLAN mit dem Internet verbunden sind, halten keine ständige Verbindung mit Apples Push-Servern. Deshalb kann es vorkommen, dass Notifications um bis zu 15 Minuten verzögert ankommen.
 
Ehrlich? Bei meinem iPad 1 hatte ich das nie bemerkt, das kam immer sofort an. Ähnlich bei meinem Mini, wenn ich die mobilen Daten ausschalte. (auch wenn das Display länger aus ist)

Ich will es nicht völlig ausschließen, ist mir jedoch noch nie aufgefallen.

Auch eingehende Anrufe per Facetime, Skype u.ä. wären ja dann nicht möglich, wenn er die Internetverbindung nicht hält.

Oder meinst du tatsächlich nur die Verbindung zu den Pushservern? Das erscheint mir etwas widersinnig eine Internetverbindung zu halten nur die zu den Servern nicht.
 
Ich kenne mich mit der Materie auch nicht extrem gut aus, aber das ist das was man liest. Wenn man das Gerät verwendet wird eine Verbindung zu den Push-Servern gehalten, wenn es im Standby ist, wird nur alle 15 Minuten gecheckt.
 
Okay, danke. Ich werde das mal testen. Wäre ganz interessant zu wissen, oder ob das nur bestimmte Gerätetypen betrifft (z.B. nur iPhone o.ä.)
 
Bananenbieger kennt sich glaube ich ganz gut mit dieser Thematik aus. Könntest ihn mal fragen.

Was Skype angeht: Die App arbeitet glaube ich nicht mit Push Notifications, sondern sie ist im Hintergrund online.
 
Bananenbieger kennt sich glaube ich ganz gut mit dieser Thematik aus. Könntest ihn mal fragen.

Was Skype angeht: Die App arbeitet glaube ich nicht mit Push Notifications, sondern sie ist im Hintergrund online.


zu a) Also ich hab das jetzt mehrfach getestet, auch bei deaktiviertem Mobilfunk kommen Pushmessages immer sofort bei meinen iOS-Geräten an. Auch wenn die vorher zwei Stunden in der Ecke lagen und definitiv im Standby waren.

zu b) Ja, das ist klar, das bezog sich auf das mögliche komplette deaktivieren der Internetverbindung.
 
zu a) Also ich hab das jetzt mehrfach getestet, auch bei deaktiviertem Mobilfunk kommen Pushmessages immer sofort bei meinen iOS-Geräten an. Auch wenn die vorher zwei Stunden in der Ecke lagen und definitiv im Standby waren.
Hm... OK. Vielleicht war es dann nur früher mal so?
 
Ist immer noch so, aber etwas komplizierter. Push geht primär über den Mobilfunk. Sollte der nicht verfügbar sein, gehen die Notifications alternativ per WLAN ein.

Apple sagt dazu:
In iOS, Wi-Fi is used for push notifications only if there is no cellular connection or if the device is an iPod touch. For some devices to receive notifications via Wi-Fi, the device’s display must be on (that is, it cannot be sleeping) or it must be plugged in. The iPad, on the other hand, remains associated with the Wi-Fi access point while asleep, thus permitting the delivery of push notifications. The Wi-Fi radio wakes the host processor for any incoming traffic.

Das Mobilfunknetz als primäre Übertragungsart für Push-Dienste ist aber die ideale Lösung. Denn das Device ist ortsunabhängig über ein und die selbe IP-Adresse ansprechbar, zudem verbraucht das Halten einer Mobilfunkdatenverbindung kaum Akku (genaugenommen werden Verbindungen bereits am Übergabepunkt zwischen Internet und Mobilfunknetz terminiert und die Verbindung zum Mobiltelefon nur bedarfsweise aufgebaut).

Bei WLAN ist die Sache komplizierter und stromschluckender.


Zum eigentlichen Thema: 150MB sollten locker für Wenignutzer reichen. Ich komme ja selbst mit iPad+iPhone auf einem Vertrag mit 300MB hin (letzten Monat hatte ich rund 170MB Verbrauch mit beiden Geräten).
Eine 10kb Blockrundung ist normalerweise auch kein Problem (die Telekom hat 100kb-Blockrundungen!!!)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Gestern habe ich 16-17 MB verbraucht, gemacht habe ich:
4 Fotos in Whats App. Verschickt
2 in Whats App. Empfangen
1 Bericht in apfeltalk gelesen
Spiegel sehr kurz geöffnet
sowie 2 weitere Seiten mit fast nur Text
jetzt sind meine 150 MB schon verbraucht, statt wie nach 30 Tagen (12.01.13)


Glaubt ihr, dass das hinkommen kann?
Oder ist mein Provider Schuld?
Ihr könntet mir mal ein paar andere Vorschlagen im Vodafone oder Telekom Netz (Prepaid)
http://www.fyve.de/pages/tarife/surf/surf-flatrate den Tarif könnte ich noch buchen, wäre mir aber eigentlich zu teuer und auch nur bis 500 MB. In dem Tarif steht, dass man damit viele Videos über das Internet anschauen kann. Wie kann es dann sein, dass ich ohne Video gucken bereits nach so kurzer zeit kein Volumen mehr habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bilder vom iPhone in voller Auflösung waren hat ein Bild bereits ungefähr 3MB, da kannst Du Dir hochrechnen was passiert...
 
Hat das Gerät einen Jailbreak? Laufen sonst noch irgendwelche Hintergrunddienste? Wie ist der Mailabruf eingestellt?