• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hohe Prozessorauslastung beim MacBook

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Gestern ist mir aufgefallen dass sofort nach dem Start von Leopard der Lüfter hochdreht. Die Aktivitätsanzeige zeigt mir an dass jeweils ein Prozessorkern immer fast zu 100% ausgelastet ist. Entsprechend in die Knie geht nun natürlich auch die Akkulaufzeit. :-/

Woran könnte das liegen? Das einzige was ich in den letzten Wochen neben Updates installiert habe ist Civilization 4. Alle Updates hab ich mir jeweils gezogen und installiert.

Ich habe ein weisses Macbook 2te Generation, 2GHZ Core 2 Duo mit 2GB Ram.
 
Starte mal die Aktivitätsanzeige und sehe nach WAS ( also welcher Prozessname ) die ganze CPU Zeit frisst.
 
Habe ich am Mittag kontrolliert - ein "Lexmark" Dienst (Lexmarkt baut doch Drucker?) hatte 97% der Auslastung verursacht. Hab ihn dann Manuel abgeschossen und siehe da, die Auslastung war im fast nicht mehr anzeigbaren Bereich. Bin nun gespannt wenn ich das Book heute Abend wieder einschalte ob der Dienst weg ist.

An was kann das liegen?
 
Bei mir macht häufig amule Probleme. Stundenlang ist alles ok und dann fährt der Lüfter hoch bis auf über 6000 Touren und bei der Aktivitätsanzeige steht etwas von so um die 160% CPU-Last. Sehr strange.

Teilweise beruhigt sich das MB wieder aber manchmal steht hinter dem Prozessnamen: reagiert nicht, oder so ähnlich.