• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hörbuch - warum Shuffle?

iamloco

Fuji
Registriert
30.05.10
Beiträge
38
Hallo, habe seit gestern das erste Mal ein paar Hörbücher auf mein iPhone gepackt. Hat auch alles gut funktioniert, aber als ich heute Morgen ein Hörbuch angehört habe (40 MP3s auf 3 CDs verteilt) wurde nach Titel 1 (der ca. 5 Minuten geht) ein ganz anderer Titel abgespielt, als Titel 2 (so wie es ja eigentlich soll). Also ist wohl die Shuffle Funktion aktiviert, was aber bei Hörbücher nicht wirklich Sinn macht, oder?

Wie schalte ich das ab? Ich möchte das Hörbuch ohne Unterbrechungen ganz hören und im Gegensatz zu den MP3s gab es im iPhone keine Funktion Shuffle abzuschalten. Wahrscheinlich ist es ganz simpel und ich überseh' irgendwas.

Liebe Grüße :-)
 
Hab jetzt die Lösung... Die Shuffle-Funktion im Musik-Bereich gilt auch für Hörbücher. Das wusste ich nicht.
 
Bist Du Dir sicher, dass Du das Hörbuch auch als solches abgespeichert hast - ist es in der Mediathek unter "Hör-Büchern" zu finden?
 
Ja das ist so. Ich finde das auch total nervig. Zumal ich meine Musikwiedergabelisten überwiegend zufällig anhöre.
Höre ich dann mal ein Hörbuch, so ist shuffle immer noch an und lässt sich dummer Weise bei Hörbüchern nicht mal abstellen. :(
Also immer wieder zurück zu Musik, shuffle deaktivieren und wieder zu dem Hörbuch wechseln. Super blöde. Echt.
Bei jedem iOS Update hoffe ich, dass das endlich gefixt wird. Aber irgendwie passiert da nix.
 
Du könntest die Dateien der Hörbücher auch mit JoinTogether oder einem ähnlichen Programm zusammenfassen. Bei ganz langen Hörbüchern vielleicht nicht alles an einem Stück. Aber zumindest deutlich länger als diese Dateien üblicherweise sind, und wenn man nur alle paar Stunden mal neu klicken muß, stört das mit dem Shuffle-Modus auch nicht mehr.
Mit ChapterTools kann man dennoch Kapitelmarken setzen, die Funktion, daß nach einem Wechsel zu einem anderen Stück wieder an der abgebrochenen Stelle weitergehört werden kann, ist in iTunes bei Hörbüchern ja immer gesetzt.
 
Na toll.

Die absolute Frickellösung.
Sehr Apple - like :(

Weißt Du, ich bin irgendwann mal von Win zu Mac gewechselt, weil ich genau auf diesen Mist keinen Bock mehr hatte.
Ich werde mich jetzt bestimmt nicht hinsetzen und sämtliche Hörbücher modifizieren.
Da sind auch noch ca. 70 "Drei ???" Folgen von den Kindern dabei.
Nein Danke!

Trotzdem nett von Dir den Tip hier zu posten. ;)

THX
 
Na, da kann doch der Mac nichts dafür. In iTunes gibt es dafür doch extra die Funktion CD-Titel gruppieren. :-)

Lass die Arbeit doch Deine Kinder machen, für Hörbücher mit mehreren CDs und um es ihnen etwas zu erleichtern, kaufst Du den AudioBook Builder. ;-)
Und in Zukunft Hörbücher immer schön am Stück importieren, bis zu 12 Stunden in eine Datei ist gar kein Problem.
 
oh nee
Nicht am Stück.
Ich habe die Stücke extra noch kleiner gemacht.

Denn die Jungs switchen öfter zwischen den einzelnen Folgen oder zwischen den Hörbüchern und Musik.
Da brauchen sie die "Tracks" um die Einsprungstellen wiederzufinden. ;)
Natürlich sind die Titel gruppiert.
Natürlich kann der Mac oder iTunes nichts dafür.
Es ist ein Fehler in der iPod Software des iPhones.

Hat man Shuffle bei Musik aktiviert, so bleibt das auch aktiv wenn man zu Hörbüchern wechselt.
Nur dass das da überhaupt keinen Sinn macht.
Schlimmer noch ....... dort kann man es nicht mal deaktivieren.
Das ist das, was den TE verwirrte ........ und mich stört's auch.
 
Der iPod merkt sich doch wo das Hörbuch gestoppt wurde und macht beim zurückkehren dann genau dort weiter. Auch wenn man zwischendrin Musik hört oder ein anderes Hörbuch anfängt. Da braucht es keine Einsprungstellen. ;-)
 
Aber hallo.
Die Position ist ruck zuck weg.

Is so.
Aber das ist ja auch nicht das Thema.

Es geht ja um die zufällige Wiedergabe bei Hörbüchern und die fehlende Möglichkeit das zu deaktivieren.
Da kann es doch nicht der Lösungsweg sein, seine (in iTunes gekauften) Hörbücher nachzubearbeiten, nur um sicher zu gehen, daß einen dieser Bug nicht mal ärgert.
 
Such mal eines Deiner Hörspiele raus. Schau in die Informationen unter Optionen und bei "Wiedergabeposition merken" machst Du ein Häckchen. Jetzt sollte die Position bleiben. :-)

Hmm ... es ist aber nicht viel Arbeit das Hörbuch schnell in den AudioBook Builder zu werfen und eine neue Hörbuchdatei zu erstellen, die dann einwandfrei funktioniert und die man bei der Gelegenheit noch ein wenig eindampfen kann. :-)
 
Die Haken sind alle gesetzt.
Die Kids bekommen das trotzdem immer wieder hin.

Aber wie gesagt, darum geht's hier ja überhaupt nicht.
Der Bug bleibt
Selbst wenn ich pro Hörbuch nur eine Datei hätte ......
Wenn ich mir Musik mit shuffle anhöre und mir dann ein Hörbuch (welches aus nur einer Datei besteht meinetwegen) aus den Genres auswähle. Was meinst du, was er dann macht?
Er spielt dieses eine Hörbuch (diese eine Datei) bis zum Ende und springt dann munter in dem Genre umher.
Das kann doch auch nicht gewollt sein.
 
Und ich dachte die ganze Zeit, Du wolltest eine brauchbare Lösung für Dein Problem finden.

Bug hin Bug her. Du kannst Dich jetzt über diese Sache ärgern und warten bis das Problem beseitigt wurde, was vielleicht nie passiert oder Du benutzt halt diese Notlösung, welche übrigens wunderbar funktioniert, und hörst damit Deine Hörbücher am Stück. Oder auch nicht. ;-) Musst Du wissen. :-)
 
Also an einem Stück mag ich das Hörbuch nicht haben und bei der Option "Wiedergabeposition merken" bin ich mir nicht sicher, ob ich das nicht vergesse (z.B. wenn mal jemand anruft und ich gerade ein Hörbuch höre).

Es ist zwar recht nervig, dass die Hörbücher keine eigene Shuffle-Funktion haben (bzw. die Shuffle Option nicht grundsätzlich abgeschaltet ist, da es doch unsinnig ist, Hörbücher durcheinander zu hören), aber da ich ja jetzt weiß wie es geht, sind es auch nur ein paar FIngertips mehr.
 
Also an einem Stück mag ich das Hörbuch nicht haben und bei der Option "Wiedergabeposition merken" bin ich mir nicht sicher, ob ich das nicht vergesse (z.B. wenn mal jemand anruft und ich gerade ein Hörbuch höre). ...

Auch wenn das Hörbuch an einem Stück ist kann man Kapitelmarker setzen, so viele man möchte und kann damit dann die richtigen Stelle suchen. So hat man beides, den Komfort den viele Teilstücke bieten würden und trotzdem ist das Hörbuch an einem Stück. ;-)
 
Das hört sich interessant an, ich denke, ich schau da gleich mal.