• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Höherer Stromverbrauch von neuer Festplatte ?

  • Ersteller Ersteller Edward the Head
  • Erstellt am Erstellt am

Edward the Head

Gast
Hi,

ich möchte in mein macbook eine neue Festplatte einbauen. Ich überlege zwischen einer 5400rpm und einer 7200rpm. Die schnellere Platte hat ungefähr einen höheren Stromverbrauch von 0.2W und ca. 25 MB/s.

Lohnt sich die schnellere und ca. 60 Euro teurere Festplatte ? Ist der Geschwindigkeitszuwachs so groß? Habt ihr vielleicht vergleichswerte der von Apple verbauten Festplatte?

Vielen Dank im Voraus

A.S.
 
>Lohnt sich die schnellere und ca. 60 Euro teurere Festplatte ? Ist der Geschwindigkeitszuwachs so

Meiner Meinung nach lohnt das immer. Und es kommt darauf an was man mit dem Rechner macht. Mit dem Stromverbrauch - es halt alles zwei Seiten.

Alles was mehr Strom verbraucht leert auch schneller den Akku.
Es wäre aber bei 4 - anstelle von nur 2 GB Arbeitsspeicher genau so.

Bei einem Desktop würde ich darüber nicht nachdenken.


>groß? Habt ihr vielleicht vergleichswerte der von Apple verbauten Festplatte?

Auf einschlägigen Seiten finden sich manchmal Benchmarks.
Toms Hardware oder ähnliche Seiten.


Benchmarks sind oft vollkommen sinnlos da man sich nach wenigen Tagen an die Geschwindigkeit gewöhnt hat und das nächst schnellere sucht :)
 
Und mal wieder predige ich in dem Zusammenhang gegen diese Milchmädchenrechnung... ;)

Also:
Prinzipiell verbraucht die Platte zwar mehr Strom, was natürlich die Akkulaufzeit vermindert. Allerdings muss man gegen diese verkürzte Akkulaufzeit rechnen, dass einige Arbeiten und Dinge durch die schnellere Platte auch schneller erledigt werden, vom Rechner, was sich meiner Erfahrung nach mit dem höheren Energiebedarf rechnet...
Ich selbst habe eine 7.200 in meinem MB, und effektiv keine großen Laufzeit-Einbußen feststellen können, nach dem Wechsel...
 
Hi,
wie sieht es denn mit der Leistungsaufnahme der augenblicklich verbauten HD aus.
Vergleiche diese doch mal mit den Beiden zur Auswahl stehenden Festplatten.
Sonst sehe ich es so wie T-lo in Post #3.

lg
scalar
 
Danke für die schnellen Antworten ! Ich werde sofort alle eure Ideen umsetzen.
Es wäre aber bei 4 - anstelle von nur 2 GB Arbeitsspeicher genau so.
Ich habe auch vor 4 GB RAM einzubauen.

Danke nochmals

A.S.