• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Hinter den Kulissen: HomePod setzt jetzt auf tvOS

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
IMG_9223-Kopie-700x466.jpg


Jan Gruber
Apple hat hinter den Kulissen einen interessanten Wechsel vollzogen - dieser betrifft den HomePod. Bisher setzte der smarte Lautsprecher auf iOS, seit März wird aber tvOS als Betriebssystem eingesetzt.

Der Wandel wurde mit tvOS 13.4 vollzogen, Apple hat dazu keine Gründe genannt. Ein möglicher Grund wäre die Hardwarebasis, eventuell plant Apple die Unterstützung für den Apple A8-Chip streichen.
HomePod und tvOS


Am Ende ist der Unterschied wahrscheinlich weniger gravierend als gedacht. Am Ende beruhen sowohl watchOS als auch tvOS auf iOS. Mit seinem mobilen Betriebssystem muss Apple immer mehr Hardware unterstützen, den HomePod hier auszulagern war ein naheliegender Schritt. Die Funktionen des HomePod als auch des Apple TV, beispielsweise sind beide Ziele von AirPlay oder HomeKit-Zentralen, überschneiden sich in vielen Punkten.

Via 9to5Mac

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Naja irgendwo mussten ja die 1.6GB Updategröße herkommen.
 
Eine Vermutung, neben den Funktionen AirPlay 2 und HomeKit Zentrale, geht ja dahin, dass sowohl der HomePod als auch das aktuellste Apple TV, beide noch mit dem A8 Prozessor betrieben werden, der vermeintlich nicht mehr mit dem nächsten iOS unterstützt werden könnte.
So kann die Kompatibilität in iOS dann komplett ignoriert werden, in tvOS und HomePodOS aber weiter erhalten bleiben.
 
äh - für mich macht das außer vielleicht thematisch keinen Sinn. Man hat ja gerade erst die einzelnen „OS“ aufgedröselt, die aber alle dieselbe Codebasis benutzen sollen. Wenn dann die Unterstützung da gestrichen würde, wo der Code eigentlich herkommen soll, dann hat man das ja genau konterkariert. Es sei denn, tvOS ist jetzt die Codebasis für diese Geräte.

Aber was weiß ich schon. Apple ist bekannt dafür, alte Zöpfe abzuschneiden.
 
äh - für mich macht das außer vielleicht thematisch keinen Sinn. Man hat ja gerade erst die einzelnen „OS“ aufgedröselt,
Es gab aber kein HomePod OS, der lief bis dato noch mit einer sehr angepassten iOS Version. tvOS macht von Namen her zwar keinen Sinn aber was die CPU angeht macht es viel Sinn, da es eben die gleiche Baureihe ist.
 
Dann hab ich dein aufdröseln falsch interpretiert.
 
Könnte auch sehr gut Sinn machen um in Zukunft in Benutzer zu unterscheiden. Beim Apple TV kann ich ja auch schon mehrere Benutzer, was beim Homepod oder iPad bisher ja leider fehlt. Vielleicht bekommt es in Zukunft wenigstens der HomePod
 
Der Umstieg war aber auch nicht wirklich zu bemerken. Mir wäre nichts aufgefallen.