• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe ... verzweifle noch ...keine Zugriffsrechte

Also nochmals meine neu definierte Frage: was kann ich tun, damit sich meine imacs im Netzwerk automatisch über einen bestimmten "Neben"-Account verbinden und nicht mit dem "Haupt"-Account?
 
Gab es nicht die Möglichkeit, sich diese Informationen im Schlüsselbund speichern zu lassen?
 
... hat alles nicht geholfen ... habe einen komplett neuen Benutzer angelegt und alles neu eingerichtet, Jetzt ist´s perfekt.
 
Nachgereicht:
Ich glaube, es liegt am selben Benutzernamen. Entweder kommst du oder das System durcheinander.
Man liest zwar hier immer wieder, dass es nichts ausmacht, ich aber habe die Erfahrung, dass Mac OS X irritiert ist von zwei Mac den gleichen Namen tragen, auch wenn sie unterschiedliche IPs haben.
Zwei Macs mit gleichem Hostnamen: Völlig richtig.
Wenn das auf mehreren Macs mit unterschiedlichen Hostnamen und gleichen Benutzernamen bezogen ist: Nein! Das funktioniert.

Das sind Berechtigungsprobleme, von denen hier die Rede ist/war. Dass die Probleme erst nach der Migration der Daten entstanden sind, spricht dafür. Dass die Probleme unter einem neuen Benutzer nicht auftreten, auch. Ich hätte mal die ACLs auf den entsprechenden Ordnern gecheckt. Mit TinkerTool System geht das sogar graphisch - auch im Demo-Mode.