• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe, Mac spinnt

Mausee

Auralia
Registriert
31.08.05
Beiträge
198
.. ich weiss, eine sehr bescheidene Themenüberschrift. Aber mein Mac spinnt.

Nachdem ich gestern einige Probleme mit meinem Entourage hatte, ist heute Safari dran. Er beendet das Programm sofort. Auch Neustart hilft nix. Ich wollte dann die Software aktualisieren (war dran) und da beendet er auch... Allerdings läuft zum Beispiel Photoshop ohne weiteres.

Ich habe keine Programme neu installiert noch war ich gestern im Internet irgendwo auf komischen Seiten.

WAs kann ich machen?
 
Mal die Rechte reparieren lassen? Vielleicht auch mal die Preferencen des entsprechenden Programmes löschen (aber vorher an einem anderen Platz sichern).
 
Und wie mache ich das? Sorry, aber ich bin noch recht neu in SAchen Mac.. und habe wirklich überhaupt keine Ahnung *seufz* WIll doch nur, das mein baby wieder läuft:-c
 
Festplattendienstprogramme

Volume-Zugriffsrechte überprüfen und reparieren.
 
Die Preferenc-Dateien lauten meist .plist am Ende. Geh mal in das Verzeichnis Users/deinName/Library/Preferences. Such da mal nach einer Datei, die den Programmname in sich enthält (zB. com.niteowlsoftware.FolderIconMaker.plist ). Diese kopierst du an einen sicheren Ort und löschst sie am Originalort.
 
Hört sich kompliziert an, aber ich werde es probieren.


Mittlerweile funktioniert mein Entourage auch wieder nicht.. es ist zum heulen.. Also wenn ich ehrlich bin, habe ich mit dem Mac eigentlich mehr Probs als mit meinem PC bislang.. Kann doch gar nicht sein.. was mach ich nur falsch... :-c
 
Ich benutze Mail von Apple. Vielleicht solltest Du vollständig zu Apple Produkten migrieren.
Ich war am Beginn auch auf MS Produkte fokusiert doch nun bin ich komplett auf Apple. Mail ist, so finde ich einfach das bessere Programm. Also, nicht nur die plist Datei löschen sondern auch gleich die app!
Vorher aber noch die Adressen ins Adressbook und die Mails in Mail importieren. Los gehts!
Ach so, schau Dir mal iWork an. Ich benutze Pages und Keynote und bin damit mehr als zufrieden. wurde aber auch schon öfters hier im AT diskutiert.

Gruss Markus
 
Na ja, es wäre sicherlich eine Überlegung wert, auch mit den Programmen zu Apple zu wechseln.. Allerdings hilft mir das im Fall Safarie nicht weiter. auch nicht in Sachen Softwareaktualisierung.. da schmiert er mir ja auch immer ab....
 
Hmm, dann würde ich mal auf Verdacht das Festplatten-Dienstprogramm anschmeissen, dort dein Startvolume auswählen, auf "Volume-Zugriffsrechte reparieren" klicken und, wenn fertig, neustarten.
 
Wenn du noch einen Apple Power Mac G4/400 hast,solltest du über ein Prozessorupgrade (z.B. über Sonnet Encore ST) nachdenken,mehr Arbeitsspeicher und eine bessere Grafikkarte helfen auch.
 
Also ich habe eigentlich recht viel Arbeitsspeicher.. 1,25 GB... Festplatte 180BG und die Grafikkarte ist auch nicht übel.. DAran sollte es eigentlich nicht liegen.

Wo finde ich denn das Festplatten DIenstprogramm? Dann werde ich das mal probieren
 
Oben in der Menüleiste unter "Gehe zu", wählst du "Dienstprogramme" aus. In dem Ordner müsste es zu finden sein.
 
geht leider auch nict.. der gleiche schei***.." Das Programm Disk Utilitiy wurde unerwartet beendet..." seufz.. und jetzt??
 
Seltsam ...
Was gibt er denn als Grund für "unerwartet beendet." an?
 
Eigentlich wäre das Festplatten-Dienstprogramm die Rettung. Wenn diese Meldung also zufällig bei verschiedenen Programmen auftritt (was sie soweit ich das beurteilen kann wohl tut), dann probier's einfach mehrmals. Und sobald es offen ist, mach die Zugriffsrechte-Reparatur.
 
Also ich habe es jetzt mehrmals probiert, aber es klappt leider nicht... :-c
 
Hmm .... Also für mich scheint das n Problem mit den Zugriffsrechten zu sein. Probier mal, einen neuen Benutzer mit Administratorrechten anzufertigen und von dort aus das Festplatten-Dienstprogramm zu starten.