• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPad 2] Hilfe iPad lädt nicht mehr!

Apflap

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
13.12.09
Beiträge
665
Hej Leute, ich bin ein bisschen verzweifelt.

Seid gestern lässt sich mein iPad (iPad 2, iOS 7.0.6.)nicht mehr laden, ich habe es jetzt schon mit mehreren Netzteilen, Kabeln und an mehreren Rechnern versucht, aber es zeigt überall die selbe situation:

Es wechselt abwechselnd zwischen dem Bildschirm mit dem Weisen Apfel und der anzeige mit der leeren Batterie (oder es zeigt nur die Anzeige der leeren Batterie).
Lediglich wenn ich das Kabel entferne, kommt die üblich Anzeige ich solle das Kabel einstecken, ansonsten Regt sich nichts.

Kennt jemand diese Situation und weis wo das problem liegen könnte?


Ich hoffe das es einfach nur ein Wackelkontakt am Anschluss ist und sonnst nichts ernsteres vorliegt (denn ich habe durchaus wichtige Dokumente und rojete auf dem Gerät).:(
 
Hab es ziemlich direkt nach Verkaufsbeginn besorgt (also seid Frühjahr 2011)
 
Wenn du es viel brauchst kann es sein, dass der Akku über den Regenbogen gegangen ist.
 
Ist das denn üblich das der so plötzlich den Geist aufgibt?
Und würde das die Festplatte gefährden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. In der Regel erscheint die erste Warnung 3 Monate vor dem Defekt und dann wöchentlich.

Es ist ein technisches Gerät das auch einmal kaputt gehen kann, so what?
 
Ich glaube da gibt es kein üblich oder unüblich wie genau ein Akku verreckt. Manchmal kündigt es sich durch schnellen Leistungsverlust an und manchmal gibt er einfach den Geist auf. Ich schätze du musst es mal bei Apple oder einem Reseller checken lassen.
 
Naja wenn auf dem Gerät Dokumente und Projekte liegen in die man hunderte Stunden an Arbeitszeit investiert hat ist das schon ein wenig tragisch und da ich ja inzwischen das gerät kaum noch an eineben Rechner anschließen muss, dürfte auch das letzte Backup schon eine Ewigkeit her sein :(
 
Ja ich gleub ich schau dann morgen mal bei nem Reseller vorbei.
 
Dafür gibt es doch das Cloud Backup. Wenn wichtige Sachen drauf sind immer schön sichern. Das lässt einen ruhiger schlafen. ;)
 
Danke für den Tipp, werden denn dabei auch alle Dokumente in allen Apps gespeichert (ich male beispielsweise mit einer App bilder und habe auch sonst eine Menge Dokumente in Good Reader et.c.)
 
Na toll jetzt hatt er mir angezeigt ich solle es bei iTunes anschließen, ich habs gemacht und iTunes sagt mir das gerät sei im Wartungszustand: "iTunes hatt ein iPad im Wartungszustand erkannt..."
 
Tja, war heute beim Apple Store, mit dem Ergebnis das mein Gerät wiederhergestellt wurde und nicht festgestellt werden konnte wo das Problem liegt, im Moment funktioniert es wieder einwandfrei, aber meine Daten sind futsch und es kann mir keiner garantieren, dass das Problem nicht einfach beim nächsten auflodern wieder auftaucht!

Was mich auch wundert ist das man die Daten nicht mehr retten konnte, kann man nicht Daten sogar nach zig Überschreibungen wiederherstellen?

Gibt es ansonsten Experten oder Reperaturdienste die mir meine Daten noch retten könnten?
 
Was mich auch wundert ist das man die Daten nicht mehr retten konnte, kann man nicht Daten sogar nach zig Überschreibungen wiederherstellen?

Zum einen gehört die Datenrettung nicht zum Service/der Aufgabe der Genius Bar,

weil

zum anderen jeder selbst für ein ordentliches Backup verantwortlich ist.

Datenrettung dürfte eher nicht möglich sein und wenn überhaupt, dann mit Sicherheit im mindestens 4-stelligen Euro Bereich. Und ob es das Wert ist......
 
Selbstverständlich ist jeder für ein ordentliches Backup verantwortlich, aber wie macht man das denn nun bei einem geschlossenen System?
Denn nach meiner Erfahrung ist weder mit iTunes noch mit iCloud ein ordentliches Backup aller Daten möglich (korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber unter einem Backup verstehe ich das sichern aller Inhalte einer Festplatte und nicht das gezielte übertragen einzelner Dokumente).