• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe!! iBook G3 600 funktioniert normal mit Akku, mit Netzteil nicht gar nicht...

bastino83

Erdapfel
Registriert
19.05.10
Beiträge
5
Hallo liebe Community,
(habe über die Suche nichts zu meinem Fehler gefunden)
ich habe mir vor geraumer Zeit ein Ibook G3 600 Dual USB gekauft.
Dies hat auch wunderbar funktioniert und ich war bis letzte Woche zufrieden.
Nun habe ich seit letzte Woche das Problem, dass ich das Ibook ganz normal mit Akku betreiben kann und es läuft wunderbar. Wenn ich das Netzteil anklemme passiert jedoch gar nichts. (grüner Ring am Netzteil leuchtet)
Ich habe schon folgende Optionen probiert:
1. Ibook nur mit Netzteil (es macht keinen Mucks)
2. Ibook mit Netzteil und Akku (läuft so lange der Akku voll ist, danach geht es aus)
3. Ibook nur mit Akku (wie 2.)
Es ist also so, dass das Ibook das Netzteil nicht erkennt!?
Ich habe noch ein zweites Ibook mit Grafikfehler (dank dessen auch ein 2. Netzteil), an diesem lade ich meine Akkus.
Habe beim 600er auch schon den PMU Reset gemacht und den Pram Reset auch. Habe es sogar schon zerlegt und eine Nacht liegen lassen und wieder zusammengebaut. Es half alles nichts.
Das DC- In Board ist okay, da ich dieses schon vom anderen Ibook zeitweise im 600er drin hatte. (und umgekehrt, beide DC In Boards funktionieren und beide Netzteile auch)
Ich verzweifle langsam daran, weil ich schon fast eine Woche damit kämpfe.
Vielleicht weiss jemand Rat.
Ich habe im Moment das Logicboard ausgebaut und bin mittlerweile bei dem Punkt angekommen, dass ich den Anschluss vom Logicboard (wo die Kabel vom DC-In Board ankommen) zu den Pins des Akkus mit Kabeln verlängern würde, um einfach nur mit Netzteil arbeiten zu können. Das Löten an sich ist gar kein Problem, jedoch weiss ich die Pinbelegungen nicht.
Ich bin echt verzweifelt.
Ich habe keine Lust meine 2 Akkus immer an einem Ibook zu laden um Sie am anderen zu nutzen.
Den Grafikfehler beim 900er weiss ich schon wie ich ihn behebe. Werde warscheinlich den GPU Chip neu reballen lassen und wieder aufsetzen lassen (macht ein freund ders kann). Will aber im Moment lieber, dass mein 600er läuft, denn da komme ich nicht weiter und dies wurmt mich sehr.
Bitte helft mir!
:-c
Auf dem Logicboard vom 600er sehe ich auch keine verbrannten Bauteile oder sonstiges. Habe zwar ein Multimeter, wüsste aber nicht wo ich da anfangen soll.
 
Du hast zwei Netzteile für je einen Rechner. Sind die beiden identisch? Kannst du also iBook 1 mit dem Netzteil von iBook 2 betreiben.
Und umgekehrt.
Dann könntest du doch herausfinden, ob es das Netzteil ist oder ein Softwarefehler oder ein anderer Hardwarefehler
 
Hallo salome,
ein großes Dankeschön für deine Antwort erstmal.
Also, beide Netzteile funktionieren, eines ist ein UFo Netzteil, und eines ist das weisse (bin Mac Neuling, nicht schlagen wenns falsch ausgedrückt ist). Habe ja am 2. Ibook die Akkus mit beiden Netzteilen laden können. Ausserdem fährt das 2. Ibook mit Druck auf dem Grafikchip auch mit beiden Netzteilen problemlos hoch. Daher kann man das Netzteil als Fehlerquelle ausschliessen.
Habe das Ibook 600 zerlegt. Habe alle Kondensatoren und Dioden die um den Stromanschluss auf dem Logicboard liegen durchgeklingelt ( bei Dioden in Sperrichtung sollte kein Klingeln sein und bei kondensatoren ja nur so lange bis sie aufgeladen sind, also kurz)
Alle Bauteile funktionieren wie sie sollen, zumindest die Kondensatoren und Dioden.
Was die anderen Bauteile angeht weiss ich es leider nicht.
Also wäre ich über weiter Lösungsansätze zu meinem Problem echt erfreut.
 
Ich kenne mich mit Hardware so gut wie nicht aus, aber deine Prüfungen weisen darauf hin, dass kein Hardwarefehler vorliegt.
Noch mal genauer: Das ibook läuft mit Akku, du schließt das Netzteil an und dann? Friert es ein, fährt es runter?
Jedenfalls sollstest du nachdem du das Netzteil wieder abgeklemmt hast und wieder nur der Akku drin ist, die Konsole (Programme / Dienstprogramme) öffnen und in "Allen Meldungen" nachsehen, was da steht. Vielleicht erkennst du die Ursache oder du postest (erweitert, Code #) die relevanten Zeilen.
 
Also, ich bin nicht so der Macgeek.
Habe das book mit Akku betrieben und dann das Netzteil angeschlossen. Es passiert gar nix ausser das der Ring am einen Netzteil grün leuchtet ( am weissen). Geladen wird der Akku nicht, so zeigt es mir OS X jedenfalls oben recchts, wie auch im Sytem Profiler an. Das Ibook friert nicht ein, fährt nicht runter oder sonst was, es läuft einfach normal weiter als wäre nix!
Der Hardwaretest hat nix ergeben.
@ salome:
wie mache ich das? Mit der Konsole? Geht das einfach so, dass ich es nachlesen kann?
Es lässt mir keine Ruhe und ich suche immernoch ein defektes Bauteil auf dem Logicboard.
Wenn ich das Netzteil am Ibook habe und den System Profiler aufmache, steht unter Stromversorgung, dass kein Netzteil angeschlossen ist.
Über ein paar mehr Antworten würde ich mich freuen und nochmals DANKE an salome!!!!!
Achso, zu meinem hardwaretest via Messgerät muss ich sagen: auch alle Widerstände sind okay!
Verdammt ich kann nicht schlafen wegen dem Ibook, das wurmt mich einfach richtig heftig!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch Mal ganz langsam von vorn:
im Systemprofiler steht (egal welches Netzteil du angeschlossen hast): "Ladegerät angeschlossen: Nein" ?
Unter Netzbetrieb steht "Aktuelle Stromversorgung: Nein" ?
Wenn der Akku leer ist und du schließt das Netzteil an, wird er nicht geladen (du musst ihn in das 2. iBook legen, damit er geladen wird)?
Wenn das Netzteil angeschlossen ist, der Akku aber leer, arbeitet der iBook ganz normal?
Dann mach doch einen SMC-Reset
Die Konsole zeigt die Log.Files im Klartext (der allerdings in Fachchinesisch ist und nicht immer zu verstehen ist). Du öffnest sie aus dem Ordner Dienstprogramme mit Doppelklick und schaust dir "Alle Meldungen" an. Wenn du eine Weile ohne Netzteil arbeitest und es dann anschließt, sollten betreffende Meldungen ganz unten stehen. Die Log.Files werden chronologisch geschrieben, die untersten Zeilen sind die letzten Einträge.
Aber wart jetzt mal ab, was der PMU-Reset (SMC = System Management Controller, für Intel basierte Rechner ; PMU = Power Management Unit für alle Modelle vor Intel. Die Wirkung ist die gleiche, der Vorgang etwas unterschiedlich).
Salome