• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe/Empfehlung zu Mac Mini

pumab

Braeburn
Registriert
23.01.05
Beiträge
42
Hallo zusammen,

habe Interesse an einem Mac Mini und diesbezüglich ein paar Fragen:

[1] Stromverbrauch im Stand-By
Mich würde interessieren, wie viel Strom der Mac Mini im Stand-By verbraucht?

[2] Booten
Wie lange benötigt die aktuelle Mac Mini Generation zum hochfahren?

[3] Zwei-Monitor Lösung
Ist es problemlos möglich eine Zwei-Monitor Lösung (zwei unterschiedliche Geräte) zu nutzen?

Hintergrund ist folgender:
Ich besitze seit 2008 ein Macbook und bin nocht immer sehr zufrieden damit.
Aufler jeweils Updates von OSX zu fahren und Arbeitsspeicher aufzurüsten habe ich nichts großartig investiert.
Dennoch läuft das Gerät noch passabel zum Surfen, E-Mail etc.
Nun wirds Zeit für was neues und ich tendiere momentan zwischen zwei möglichen Lösungsalternativen.

A: Generalüberholtes MacBook Pro [11.3'' - i5]
B: Generalüberholter oder auch neuer Mac Mini der aktuellen Generation mit etwas größerem Monitor.

Hauptkriterium ist das Preis/Leistungsverhältnis.
Des weiteren möchte ich anmerken, dass ich das Gerät nicht mobil nutzen muss, d.h. momentan nutze ich mein Macbook nur auf meinem Schreibtisch.
Für mobilen Einsatz würde mein aktuelles Macbook oder Tablett zur Verfügung stehen.

Kann mir jemand obige Fragen beantworten oder eine hilfreiche Kaufempfehlung geben.
Danke!!!!
 
1) puh. Kann ich nicht sagen, jedenfalls nicht viel ;-)
2) kommt halt drauf an. Mein Server (2011) ist innerhalb von einer Minute gebootet und hat Plex offen. Das mit normaler Festplatte, mit SSD ist es noch deutlich schneller. Der 2012 ist nicht langsamer ;-)
3) ja, aber HDMI ist nicht so ganz ohne. Es gibt hier einige Threads zu Adaptern (mini-DisplayPort-nach-HDMI), die tw. nicht funktionieren (Mist-Adapter), Farbraumverschiebungen (EDID des Monitors falsch) und Overscan-Problemen (das Display muss sich als Nicht-TV melden können bzw. eine Funktion haben, Overscan auszuschalten). Last but not least ist auf Macs HDMI auf 1080P @ 60Hz beschränkt. Ich würde also die Kombination miniDisplayPort nach DisplayPort und originär HDMI verwenden (der Mini hat einen direkten HDMI-Ausgang). Das geht auch.

Besser und günstiger als mit Mini geht es nicht, wenn schon Zubehör vorhanden ist.
 
Das ist aber wohl nicht im Standby sondern nur im idle bei eingeschaltetem System.
 
1. Hier sind die offiziellen Daten von Apple zum Mac Mini:
dHbh6QX.png

2. 30 Sekunden - ~ 1 Minute (mit SSD in 20 Sekunden)

3. Ja, einer mit HDMI Kabel der andere über den Thunderbolt Anschluss.
 
Ich habe bis Donnerstag noch mit einem 2007er MBP gearbeitet und jetzt hab ich dieses „Teil” hier stehen und bin total begeistert… !!!
Der Geschwindigkeitszuwachs ist echt enorm – booten und Programme hochfahren (Quark und PS) dauert keine Minute mehr, mit dem MBP konnte ich zwischendurch noch einen Kaffee kochen… ;)
Ich arbeite auch mit 2 Monitoren, einen 24" und einen alten 17" (der am HDMI-Ausgang hängt, als „Palettenmonitor” völlig ausreichend) von EIZO – klappt alles hervorragend. Das einzige was mich jetzt stört, ist meine Backup-Platte – die ist mir jetzt zu laut (ist vorher bei dem lauten Lüfter vom MBP gar nicht aufgefallen)… :(