• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HILFE Bluescreen unter Windows 7 auf SnowLeopard

iCrisb

Jonagold
Registriert
07.02.09
Beiträge
18
Hallo Leute,

ich bekomme seit neuestem immer nach kurzer Zeit wenn ich Windows 7 32Bit gebootet habe, einen BlueScreen mit nem Hardware-Fehler. Bis vor 2 Wochen hatte unter Windows aber noch alles einwandfrei funktioniert und ich habe auch problemlos Spiele gespielt. An der Hardware habe ich absolut nichts verändert.

Habe folgendes bereits durchgeführt:
-Zugriffsrechte reparieren
- Volume reparieren
- Apple-Hardware-Test
- fsck (Beim Starten Befehelstaste-S und dann "fsck -fy")
- NVRAM zurückgesetzt (Beim Starten Wahltaste-Befehlstaste-P-R)
- System Management Controller zurückgesetzt
- über rettungs-cd von Mac-Life (ubuntu) memtest 86+ durchgeführt

Überall war das Ergebnis, dass keine Hardware-Fehler vorliegen.

Habe also per Bootcamp die Paritionierung wiederhergestellt, neu aufgeteilt und versucht Windows 7 und später Vista zu installieren. Bei beidem kam auch beim Installationsvorgang dieser ominöse Hardwarefehler. Ich vermute daher, dass es vielleicht an einem Update von OSX liegt.

Ich habe einen iMac IntelCore2Duo 2,4 GHz (MID 2007) mit Mac OS X 10.6.4 SnowLeopard.

Hat jemand das selbe Problem oder kann mir hierbei Helfen? Ich würde gerne den Fehler beheben wollen, ohne das komplette Mac OS X neu installieren zu müssen.

Bilder der BlueScrens werde ich später machen und dann hier Posten.

Gruß
Chris
 
Eine Boot Camp-Installation ist unabhängig von einer OS X-Installation!
D.h.: Windows muss selbst dann noch gehen, wenn Du OS X ganz löschst. Insbesondere können OS X-Updates das Windows ebenso wenig beeinflussen wie eine Rechtereparatur der OS X-Partition oder eine Neuinstallation von OS X.
 
Ja, das weiß ich auch. Aber wie kann Windows einen Hardware-Fehler auswerfen und Mac/Linux mir sagen, dass es keinen Hardware-Fehler gibt? Hardware ist bei beiden Systemen ja die gleiche und daran geändert habe ich sicher nichts. :-/
 
Ich sehe da i.W. zwei Möglichkeiten:
a) Fehldiagnose von Windows, Hardware OK
b) Hardwarefehler, der ausschließlich Windows auffällt. Ein Test kann zwar Fehler nachweisen, aber keine Fehlerfreiheit (d.h. er kann auch Fehler übersehen).

Um was für einen Hardwarefehler geht's überhaupt?
 
zu a) Wenn Windows eine Fehldiagnose macht, wie kann ich das umgehen?
zu b) Müsste sich der Hardwarefehler auch unter Mac irgendwie bemerkbar machen?

Das ist der BlueScreen den ich bekommen habe, als Windows noch regulär installiert war und der auch bei einer Neu-Installion kommt:

Win7.jpg

Hier der BlueScreen den ich bei der Installation von Windows Vista bekommen habe. Scheint aber letztendlich der gleiche Fehler zu sein:

WinVista.jpg
 
Ich habe soeben alles platt gemacht, formatiert und Mac OS X neu installiert. Habe keine Updates gemacht und direkt BootCamp genutzt um die Installation von Windows 7 Professional 32Bit gestartet. Nach kurzer Zeit während der Installation kommt wieder dieser BlueSSscreen mit dem Hardware-Fehler.

Werde jetzt mal bei Gravis anrufen und Nachfragen und den iMac dann wohl zur Reparatur bringen.

Danke für eure Hilfe und Tipps. Falls jemanden noch was einfällt kann er es gerne Posten.
 
Du solltest den Stopfehler mal bei Google suchen. Zumindestens für Vista sind dort viele Ergebnisse nachzulesen.