• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Hilfe bei Systemrettung :-(

homer5656

Erdapfel
Registriert
01.05.10
Beiträge
4
Liebe Community,

nachdem am WE bei meinem Late 2009 iMac Grafikfehler auf dem Bildschirm zu sehen waren stürzte mehrfach der iMac im Betrieb ab bzw. das System fror ein und konnte nur durch den On/Off-Knopf wieder ausgeschaltet bzw. eingeschaltet werden.

Nach einigen Versuchen war es irgendwann soweit, dass der iMac gar nicht mehr komplett hochfuhr, sondern mit rosa Strichbalken auf dem Screen im Startbildschirm hängen blieb.

Die Grafikkarte habe ich nun reparieren lassen, sodass der iMac wieder läuft. Leider hat sich aber wohl etwas durch die mehrfachen Start- und Absturzvorgänge im System zerschossen, sodass jetzt der iMac auch nicht mehr regulär startet, sondern beim Apfelbildschirm irgendwann aufhört und schwarz wird.

Heute morgen habe ich den Recoverymode aktiviert und mit dem Festplattendienstprogramm dann die Platte (Fusiondrive aus einer 500GB SSD und einer 1TB Festplatte) checken lassen. Das Programm fand Fehler, die wohl mit diesem Programm nicht zu reparieren seien.

Beim Händler gestern habe ich aber gesehen, dass er mit einer externen Festplatte meinen iMac normal starten konnte und auch mein Fusiondrive dann mit den Daten komplett im Finder zu sehen war. Meine Hoffnung ist nun, einen bootfähigen USB-Stick mit funktionierendem OSX zu erstellen, damit ich von diesem wie auch der Händler booten kann und dann nochmals mit anderen Programmen versuchen kann, die Fusiondrive zu reparieren bzw. alternativ wenigstens MÖGLCHST viele Daten zu retten. Wie geht so etwas?

Nach dem Auftreten der 1. Grafikfehler habe ich noch ein aktuelles Image mit Timemachine anfertigen lassen wollen, aber nach der Hälfte brach der iMac dann komplett zusammen, sodass ich jetzt kein aktuell gesichertes Image habe.

Ich könnte natürlich auch im Recovery-Modus einfach El Capistan neu installieren, aber ich möchte wenn es IRGENDWIE geht mein vorheriges System weiternutzen. Alleine schon die gesammelten Mails von 2 Jahren im Mailprogramm und noch viele andere Sachen möchte ich nicht verlieren...

Ich hoffe, dass ich von euch in der Community Hilfsmöglichkeiten und Ideen bekomme.

VIELEN DANK auf jeden Fall jetzt schonmal! (y)
 
Du kannst im Recovery Modus auch eine externe Festplatte als Installationsort wählen und von dort aus dann booten.
 
Ok - das wäre eine Idee.

Gibt es neben dem "gängigen" Festplattendienstprogramm von euch noch bessere Festplattenrettungsprogramme, die ich nutzen könnte?

Falls nein und ich muss die Fusiondrive platt machen...wie kann ich die Inhalte von MAIL retten?
 
Also es gibt jede Menge Datenrettungssoftware. Jedoch sind solche Programme immer mit Vorsicht zu genießen. Noch dazu ist das FusionDrive eine proprietär Zusammenlegung von zwei Festplatten und dadurch im Bezug auf Datenrettung eher schwer zu retten.
 
Der Inhalt von Mail liegt in der Benutzer Library im Ordner Mail, falls du also noch auf die Daten zugreifen kannst, ist das der Ort deiner Wahl.
Du hast also kein aktuelles Backup?
Wenn nein, jede Aktion, die du jetzt mit dem fusiondrive anstellt erhöht die Wahrscheinlichkeit, das die Daten hopps gehen.
Auch das auflösen des fusiondrives oder der Ausbau der Platten wäre eine höchst kontraproduktive Idee.
 
Nur zur Sicherheit. Die Mails liegen alle lokal auf deinem Rechner? Die sind nicht noch auf einem Server (IMAP)? Hättest du eventuell noch ein Backup?
 
Nein...die Mails liegen lokal auf dem Rechner. Habe keinen IMAP-Server :-(

Ich werde heute mal versuchen, im Recovery mode OSX auf ne externe Platte zu installieren und dann von dort aus zu starten. Wenn ich dann Zugriff auf das FusionDrive bekomme (was ich denke, denn dies war beim Techniker gestern im Geschäft so zu sehen...) sichere ich erst einmal meine Mails.

Dann kann ich ja immer nochmal schauen, ob ich die Festplatte repariert bekomme durch eine Software.
 
So - das Thema hat sich zum Glück erledigt!

Ich habe OSX auf eine externe Festplatte installiert, nachdem ich den iMac im Recoverymodus gestartet habe und dann von der USB-Festplatte den Diskwarrior 5 benutzt, um das FusionDrive zu reparieren.

Das hat dann auch geklappt und der iMac konnte danach mit komplett dem alten System von dem FusionDrive starten.

Der Diskwarrior war also da schon deutlich leistungsfähiger als das Festplattendienstprogramm von Apple. Dieses Festplattendienstprogramm brach ja immer mit einer Fehlermeldung ab, dass das FusionDrive nicht zu reparieren sei...
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Das freut mich, dass Dein System zu retten war. Was Du jetzt ohne jegliche Umschweife sofort erledigen solltest, ist die Erstellung eines aktuellen Backups und anschl. die Einrichtung einer dauerhaften Backupstrategie, z.B. mit TimeMachine.
 
  • Like
Reaktionen: staettler