• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Hilfe bei Löschen von TM-Backups

clipse

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
30.06.09
Beiträge
250
Hey Leute,

ich habe Mavericks und habe auf meiner externen Platte (die eigentlich nur für Backups über Time Maschine genutzt wird) ein paar Backups löschen wollen. Nun konnte ich den ersten Teil löschen aber jetzt befinden sich immernoch Dateien in meinen Papierkorb.
Wenn ich auf löschen drücke kommt die Meldung "Es befinden sich geschützte Objekte im Papierkorb etc...." Dann klicke ich auf "Alle Löschen" aber die Dateien sind immer noch da! Was mache ich nun????Danke euch
 
Meistens gelingt es, diese Objekte durch "sicheres Löschen" zu entfernen. Das dauert aber!
Doch du hast vermutlich einen grundlegenden Fehler begangen. Time Machine Backups löscht man über die Time Maschine. TM öffnen, Backup auswählen und dann auf " entfernen" drücken, oder was da genau steht. Das weiß ich jetzt nicht auswendig.
Wenn du ein Backup direkt von der Platte selbst löscht, bringst du die gesamte Struktur durcheinander. Es kann sein, dass TM nun das Backup nicht mehr erkennt.
Du musst dann ganz von Neuem beginnen.
Salome
 
Oh ok das wusste ich nicht!
Was mache ich jetzt? Wie kriege ich den papierkorb leer? Hab sicheres löschen auch schon probiert
 
Prüfe, ob TM funktioniert, also ob du problemlos ein neues Backup erstellen kannst. Das halte ich für das Wichtigste.
Salome
 
Er bereinigt schon seit ner stunde ^^ wahrscheinlich löscht er die alten... egal nicht so wichtig! Dennoch muss ich den Papierkorb leer kriegen vll hab ich ja Glück und wenn er bereinigt hat sind die auch weg.. mal schauen
 
Wenn nicht, dann musst die bei den nicht zu löschenden Files oder Ordnern die Zugriffsrechte ändern (cmd. + i)
Salome
 
Ein Time Machine Backup über den Papierkorb zu löschen kann ziemlich lange dauern. Lass den Mac mal ruhig für einige Stunden arbeiten...
 
Ich hab mal eine Foto angeheftet. Das Backup konnte nicht gemacht werden da Platte zu klein... wird später korrigiert ^^ leider kann ich da aber keine Zugriffsrechte vergeben!
Vielleicht hilft das Foto.
Danke euch
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-02-20 um 14.08.16.png
    Bildschirmfoto 2014-02-20 um 14.08.16.png
    900,9 KB · Aufrufe: 106
Genau die Zugriffsrechte (ganz unten) hast du nicht aufgeklappt. Da siehst du dann auch links ein Schloss, das du mit dem Admin Passwort öffnen musst. Erst dann kannst du die Rechte ändern.
Eigentlich sollte TM alte Backups automatisch löschen, wenn die kein Platz mehr auf der Platte ist. :confused:
Salome
 
Ahh ok =) da steht Lesen und schreiben, also hab ich ja die richtigen.

Ja das is ja auch der Papierkorb wo ich die gestern hingeschoben habe.. wie gesagt ich wusste nicht das man das über TM löscht, da bin ich jetzt schlauer =)

Dennoch muss ich den Papierkorb leer kriegen bzw die Daten irgendwie wegzaubern leider geht auch das "zurücklegen" nicht
 
Lies mal hier, wie man sich bei geschützten Dateien im Papierkorb verhält.
hoffentlich funktioniert einer der Tipps, vor allem "Tipp für Fortgeschrittene zum Löschen geschützter Dateien". Den Terminalbefehl kannst du kopieren.
Salome
 
Wenn alles nichts hilft und dir die restlichen gespeicherten Backups nicht wichtig sind, könntest du die Festplatte auch komplett formatieren. Ist zwar die Brachialmethode, aber dann sollte der Papierkorb ja leer sein. Danach kannst du dir die Platte ja wieder für TM-Backups einrichten.
 
Martin hat recht. Ich wollte mit diesem Rat noch ein wenig warten, vor allem weil ich wissen will, ob nach dem händischen Löschen einiger Backup-Ordner, TM überhaupt noch weitermacht oder ohnehin streikt. Dann muss gelöscht werden. :-(
Salome
 
Nur dann, wenn die Daten im Backup sich nicht mehr auf dem gesicherten System befinden.
TM behält immer mindestens einen (den jüngsten) Schnappschuss eines jeden gesicherten Volumes.
Weitere Beschränkungen beim Ausdünnen gibts nicht, alles andere kann sukzessiv entfernt werden bis wieder genug Platz frei ist.
 
Aber es wird nichts automatisch gelöscht, was noch auf dem gesicherten Mac vorhanden ist. ;)
 
Nur wenn es im letzten Backup auch tatsächlich enthalten, und nicht etwa ausgeschlossen ist. Dann ergibt sich das aus dem Prinzip "behalte mindestens einen Schnappschuss" ganz automatisch.