• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Highres auf dem iPhone

Haddock2020

Erdapfel
Registriert
21.10.20
Beiträge
1
Hallo! Ich habe eine Frage, auf die ich im Apple-Store, im Support und von dritter Seite sehr widersprüchliche Antworten erhalten habe. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid. Ich habe auf meinem Mac diverse Musikdateien in einer Auflösung, die über CD-Qualität liegt, bspw. 96kHz/24 Bit. Sind sind im Apple-Lossless-Format gespeichert. Folgendes möchte ich hierzu wissen: Was bleibt davon übrig, wenn ich sie per USB aufs iPhone ziehe. Letztlich habe ich hierzu die beiden folgenden Aussagen erhalten: Es ändert sich nichts einerseits - es wird alles runtergerechnet (dabei wurde der Wert 48 kHz genannt) andererseits. Wisst ihr Genaueres?

viele Grüße
 
Hallo,

ich kann nur vermuten, aber das iPhone sollte Lossless wiedergeben können.

Quelle: apple.com
  • Unterstützte Audioformate: AAC‑LC, HE‑AAC, HE‑AAC v2, Protected AAC, MP3, Linear PCM, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital (AC‑3), Dolby Digital Plus (E‑AC‑3), Dolby Atmos und Audible (Formate 2, 3, 4, Audible Enhanced Audio, AAX und AAX+)
  • 3D Audiowiedergabe

Hier gibt es auch ein Whitepaper zu den Daten:
 
inwieweit verliert man eigentlich Audio-Qualität über BT? habe Beats Solo Pro, diese sollten ja schon den "besseren" BT-Standard haben? war da nicht mal was?