• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hey Siri mit Hilfe des Annäherungssensors vorübergehend deaktivieren

  • Ersteller Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am Erstellt am
SIRI ist jetzt so genau mit der Spracherkennung, dass sie mich nicht erkennt sobald ich sie über die Freisprecheinrichtung im Auto anspreche. Wenn ich dann die SIRI deaktiviere und dann den Lernmodus neu starte geht es aber nur im Auto. Und sie erkennt mich ohne Freisprechung nicht mehr. Nutze SIRI oft im Auto zum Musik hören. Das erfordert aber auch einiges an Übung um ihr englische Titel oder Interpreten so zu sagen damit sie es versteht [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Waldbär
Ich werde den Assistenten erst dann wirklich nutzen wenn er offline die Wohnung "überwacht" und pro aktiv handelt... Z. B. Ich spreche mit meiner Freundin darüber morgen beim Zahnarzt anzurufen und am nächsten Tag erinnert mich siri daran das auch zu tun, da ich sowas sonst wirklich oft wieder vergesse...

Offline funktioniert Siri leider nicht, aber Du darfst ihr gerne sagen" Hey Siri, erinnere mich morgen 09:00 an den Anruf beim Zahnarzt" und schon wird diese Erinnerung erstellt…
 
Gerade wieder erlebt: "Hey Siri, Wecker anzeigen".

Ergebnis:
Dein Wecker ist für 03:30 gestellt und derzeit eingeschaltet. Der Wecker ist für 6 Uhr gestellt und derzeit ausgeschaltet. Der Wecker ist für 06:30 gestellt und derzeit eingeschaltet....

Das Problem ist: Die wichtige Information wird unterschlagen, richtig wäre:
Dein Wecker für dienstags ist für 03:30 gestellt und derzeit eingeschaltet. Der Wecker ist für 6 Uhr gestellt und derzeit ausgeschaltet. Der Wecker für freitags ist auf 06:30.....

Nur so macht die Ansage Sinn, denn ich habe in der Tat für diverse Wochentage unterschiedliche Wecker, weil ich z. B. jeden zweiten Dienstag (was man in den Erinnerungen leider nicht einstellen kann, auch so ein Knüller) um halb vier morgens aufstehen muss wegen einer regelmäßigen Geschäftsreise.
 
...also ich werde Siri (und die Spracherkennung/Diktierfunktion genauso) erst nutzen, wenn es offline funktioniert. Ich sehe nicht ein, dass jeder blöde Satz, den ich so spreche oder schreiben will, erst mal in die USA geschickt werden muss, damit er verstanden wird. Solche Sprachprofile müssen doch auch auf dem internen Speicher speicherbar sein, wieso geht das nur auf irgendeinem Server auf der anderen Seite der Welt?! Und Verbesserungen der Erkennungssoftware sollten auch über Betriebssystemupdates zu genüge einspielbar sein...
 
Habe ich mal probiert, aber das Radio erkennt mein iPhone nicht.... eine Idee wie das geht?
Bei Klinke gibt's nix zu erkennen, ist schlicht analoges Audiosignal auf zwei Kanälen, das bei Auswahl der richtigen Quelle im Radio einfach verstärkt an die Boxen weitergegeben werden sollte. Einziger interessanter Tipp: Bei Nutzung am Kopfhörerausgang des iPhone Lautstärke am iPhone hochdrehen (am besten maximal), weil der Kopfhörerausgang normalerweise schwächer betrieben wird als Line-Level (wovon der Aux wiederum ausgeht). Für so niedrige Pegel sind die Verstärker im Radio meist nicht ausgelegt, außerdem fliegen dir beim nächsten Umschalten auf z.B. Verkehrsfunk u.U. die Ohren weg. ;)
 
Gerade wieder erlebt: "Hey Siri, Wecker anzeigen".

Ergebnis:
Dein Wecker ist für 03:30 gestellt und derzeit eingeschaltet. Der Wecker ist für 6 Uhr gestellt und derzeit ausgeschaltet. Der Wecker ist für 06:30 gestellt und derzeit eingeschaltet....

Das Problem ist: Die wichtige Information wird unterschlagen, richtig wäre:
Dein Wecker für dienstags ist für 03:30 gestellt und derzeit eingeschaltet. Der Wecker ist für 6 Uhr gestellt und derzeit ausgeschaltet. Der Wecker für freitags ist auf 06:30.....

Nur so macht die Ansage Sinn, denn ich habe in der Tat für diverse Wochentage unterschiedliche Wecker, weil ich z. B. jeden zweiten Dienstag (was man in den Erinnerungen leider nicht einstellen kann, auch so ein Knüller) um halb vier morgens aufstehen muss wegen einer regelmäßigen Geschäftsreise.
..für derart detailierte Eingaben würd ich aber auch nicht wirklich Siri wählen.
 
Ich nutze Siri auch nicht mehr, seit es "Siri automatisch an wenn Telefon am Ohr" nicht mehr gibt. Das war meine Hauptanwendung - zum Wählen von Rufnummern.

Hatte ich auch, warum wurde das überhaupt rausgenommen? Ich fand es einen perfekten Use Case.
 
  • Like
Reaktionen: quiddjes
Das passt grad nicht ganz ins Thema... Aber war es nicht mal so, glaube in iOS7, dass man da sTelefon ans das Ohr gehalten hat und Siri direkt aktiviert wurde? Irgendwie vermisse ich diese Funktion...

Okay... Die Frage hat sich wohl schon geklärt :D

Ich nutze Siri auch nicht mehr, seit es "Siri automatisch an wenn Telefon am Ohr" nicht mehr gibt.
 
..für derart detailierte Eingaben würd ich aber auch nicht wirklich Siri wählen.

Und warum nicht? Wenn ich ungenaue Angaben haben will, kann ich auch versuchen, mich zu erinnern. Ich gucke im Handy nach, weil es ich es GENAU wissen will.
 
..ich hatte dich so verstanden, dass nicht du guckst, sondern Siri "gucken" lässt
 
..ich hatte dich so verstanden, dass nicht du guckst, sondern Siri "gucken" lässt

Sorry - ich frage beim Handy nach.... Das wäre korrekter gewesen. Aber die Begründung bleibt: Wenn ich es "ungefähr" wissen will, kann ich versuchen, mich zu erinnern. Wenn ich es genau wissen will, muss ich die Einstellungen im Telefon ermitteln.

Darum ist die "ungefähre", weil unvollständige Sprachansage genau zu nix nutze.
 
..in deinem Anwendungsfall geb ich dir recht. In anderen Fällen nicht. Meine Anforderungen erfüllt Siri gut bis sehr gut ..Rest mach ich halt händisch.
 
Offline funktioniert Siri leider nicht, aber Du darfst ihr gerne sagen" Hey Siri, erinnere mich morgen 09:00 an den Anruf beim Zahnarzt" und schon wird diese Erinnerung erstellt…
Also, im iPhone 6s funktioniert die "hey Siri" Funktion offline, erst wenn du dein anliegen formulierst wird das auf den Servern ausgewertet, angeblich auch verschlüsselt...
Und wenn diese "Überwachung" Offline ist könnte ich mir vorstellen auch in der Wohnung Sensoren dafür zu haben und siri damit als echten Assistenten Nutzen zu können, unabhängig von iPhone und co.
Allerdings wäre es mir dann lieber wenn auch die Auswertung in meinen vier Wänden statt findet, vielleicht in nem Mac der irgend wo in der Wohnung steht.
Apple ist momentan der einzige Hersteller dem ich zutraue so etwas offline anzubieten, da sie relativ wenig Interesse an sammeln von Daten haben, weil die ihr Geld eben hauptsächlich mit Hardware verdienen...
 
Hast du keine Offline Siri auf zwei Beinen?

scnr
 
Doch, aber die kann man bei Bedarf nicht abschalten, Außerdem besteht sie auf ein eigenständiges Leben... Gleichberechtigung und son Firlefanz... ^^
Sie weigert sich ihr Leben als meine persönliche Assistentin zu fristen...[emoji33]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: R32er