• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heute vor 15 Jahren: Steve Jobs zeigt das erste MacBook Air

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.309
Macbook-Air-Praesenation-2009-700x357.png


Michael Reimann
Das erste MacBook Air wurde am 15. Januar 2008 von Steve Jobs während einer Keynote-Veranstaltung auf der Mac World in San Francisco vorgestellt.

Es war das erste Ultra-Portable-Notebook von Apple und hatte ein dünnes, leichtes Design und eine lange Akkulaufzeit. Bemerkenswert war die Art, wie Steve Jobs das MacBook Air präsentierte. Er holte es aus einem Versandumschlag. Damit wollte er demonstrieren, wie dünn der Rechner war.

Das MacBook Air hatte einen 13,3-Zoll-Bildschirm und war nur 4,1 mm dick am dünnsten Punkt und 19,4 mm am dicksten Punkt. Es wog nur 1,36 Kilogramm und hatte eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden. Es war mit einem Intel Core 2 Duo-Prozessor, 2 GB RAM (fest verlötet) und einer 80 GB Festplatte ausgestattet. Auf Wunsch konnte auch eine Variante mit bis zu 64GB Flashspeicher bestellt werden.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des MacBook Air war sein neues Scharnier-Design, das es ermöglichte, das Notebook mit einer Hand zu öffnen. Es hatte auch eine vollständig flache Tastatur und ein großes Multi-Touch-Trackpad.

Das erste MacBook Air​


Das MacBook Air war jedoch nicht ohne seine Kontroversen. Denn es hatte kein optisches Laufwerk, was es unmöglich machte, CDs oder DVDs abzuspielen oder zu brennen. Es hatte auch keinen Ethernet-Anschluss und keinen SD-Kartensteckplatz, was die Anschlussmöglichkeiten begrenzte.

Trotz dieser Einschränkungen war das MacBook Air ein großer Erfolg für Apple und hat den Weg für die Entwicklung von immer dünneren und leichteren Laptops geebnet. Es hat auch dazu beigetragen, das Konzept des Ultrabooks zu etablieren, das von anderen Herstellern aufgegriffen wurde.

Insgesamt war das erste MacBook Air ein Meilenstein in der Geschichte von Notebooks und hat den Weg für die Entwicklung von immer dünneren und leichteren Laptops geebnet. Es hat auch dazu beigetragen, das Konzept des Ultrabooks zu etablieren und setzte neue Standards für die Design und die Mobilität von Laptops.

Verglichen mit dem aktuellen MacBook Air mit M2 war das Gerät nicht viel größer. Und das angesichts der Tatsache, dass es 2008 sicher nicht einfach war, so ein flaches, leichtes Gerät zu produzieren.

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Core 2 Duo war meines Wissens nach sogar extra für Apple in seiner Baugrösse verkleinert worden…
 
Kein optisches Laufwerk. Damals "undenkbar", heute selbstverständlich. Mit Steve Jobs war Apple immer der Zeit (zu) weit voraus. Dieses Gespür für zukünftige Trends und den Mut, diese zu setzen, ist mit Steve Jobs bei Apple zu großen Teilen verschwunden.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac
Wenn ich die Keynote anschaue, will ich sofort eins haben :kiss: Nichts geht über die Keynotes mit Steve Jobs, da kann Tim leider nicht mithalten.
 
Nun, zum Glück hat Tim nicht versucht Steve zu kopieren. Egal wer dies versucht hätte, er wäre mMn gescheitert und verrissen worden.
 
Kein optisches Laufwerk. Damals "undenkbar", heute selbstverständlich. Mit Steve Jobs war Apple immer der Zeit (zu) weit voraus. Dieses Gespür für zukünftige Trends und den Mut, diese zu setzen, ist mit Steve Jobs bei Apple zu großen Teilen verschwunden.
Gespür damals war mehr Cloud und mehr Einnahmen.
 
Here we go
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
So ein dünnes Notebook war einfach undenkbar damals. Selbst die EEE PC von Asus waren wesentlich dicker.