• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Herunterfahren MacBook Pro

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Mal eine allgemeine Frage: Wie oft fährt Ihr Eure Macs noch ganz herunter?
Ich kam darauf, da meine Logitech MX Keys beim Booten noch nicht erkannt wird und ich dann den Rechner zum Entsperren aufklappen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
WHAAAAAT ein MacBook kann man runterfahren.....verrücktes ding, noch nie gemacht :D

Also warum sollte ich das tun? Booten nur wenn es ein Update oder ein "Problem" erfordert.
Ansonsten gar nicht.
 

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
922
1x im Monat, wenn überhaupt. Sonst Standby.
Dazu gibt es hier aber schon ettliche Threads.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ich kam darauf, da meine Logitech MX Keys beim Booten noch nicht erkannt wird und ich dann den Rechner zum Entsperren aufklappen muss.

Wo ist die denn angeschlossen? Direkt am Rechner? Über eine USB C Docking? Wo steckt denn der Sender/Empfänger drin?
 

Dx667

Stina Lohmann
Registriert
26.11.17
Beiträge
1.037
Ich fahre meines jeden Tag runter.
Um das MX Keys Problem zu lösen steckt bei mir der Dongle im Monitor.
Über die TB Verbindung zum Macbook klappt das einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ich fahre meines jeden Tag runter.
Um das MX Keys Problem zu lösen steckt bei mir der Dongle im Monitor.
Über die TB Verbindung zum Macbook klappt das einwandfrei.

Genau... so habe ich das auch. Der Lenovo P27h Monitor ist bei mir per USB C angeschlossen - dort beim Monitor stecken die beiden Logitech Dongle in den USB Ports des Monitors. So kann ich bequem mein Mac Mini oder MacBook anschließen und Tastatur und Maus nutzen.

Zudem klappt das Wecken so hervorragend.
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Ich fahre meines jeden Tag runter.
Um das MX Keys Problem zu lösen steckt bei mir der Dongle im Monitor.
Über die TB Verbindung zum Macbook klappt das einwandfrei.
Das habe ich nicht verstanden. Wie funktioniert dann die Kommunikation zw. Dongle, MX Keys und MacBook. Über das USB C Kabel des Monitors zum MacBook?
 

Dx667

Stina Lohmann
Registriert
26.11.17
Beiträge
1.037
Ja, die Thunderbolt Schnittstelle kann ja mehr als nur das Bild übertragen.
Mein Monitor hat 2 USB Anschlüsse. Zum Daten übertragen sind die zu langsam, allerdings für die Tastatur perfekt.
Einfach den Dongle rein und läuft...

Die Maus (MX Master) habe ich aber wieder über Bluetooth verbunden da es immer wieder Lags gab.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Wie macht Ihr das im Übrigen mit dem Ton?
Die Lautstärke kann ich nicht über das MacBook steuern. Das Signal geht nicht durch bis zu meinem Lautsprecher.
 

Dx667

Stina Lohmann
Registriert
26.11.17
Beiträge
1.037
Ist der Lautsprecher im Monitor?
Da kann ich die Lautstärke auch nur direkt am Monitor einstellen.
Das nutze ich aber nur im Kopfhörer Betrieb. (Die hängen auch am Monitor)

Ansonsten geht bei mir der Ton auf einen Ikea Symphonisk. Das kann ich dann auch über das MB steuern.
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Ist der Lautsprecher im Monitor?
Da kann ich die Lautstärke auch nur direkt am Monitor einstellen.
Das nutze ich aber nur im Kopfhörer Betrieb. (Die hängen auch am Monitor)

Ansonsten geht bei mir der Ton auf einen Ikea Symphonisk. Das kann ich dann auch über das MB steuern.
Nein, der Lautsprecher hängt am Monitor. Der Monitor hat keinen eigenen Lautsprecher.
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Genau... so habe ich das auch. Der Lenovo P27h Monitor ist bei mir per USB C angeschlossen - dort beim Monitor stecken die beiden Logitech Dongle in den USB Ports des Monitors. So kann ich bequem mein Mac Mini oder MacBook anschließen und Tastatur und Maus nutzen.

Zudem klappt das Wecken so hervorragend.
Ich muss nochmals nachfassen.
Bei mir gleicht die Aktivierung des geschlossenen und heruntergefahrenen MacBooks einen Glücksspiel. Manchmal gehts, oft auch nicht. Wo hast Du den Dongle genau eingesteckt. In den gelben Port inkl. USB Dauer On?
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ich muss nochmals nachfassen.
Bei mir gleicht die Aktivierung des geschlossenen und heruntergefahrenen MacBooks einen Glücksspiel. Manchmal gehts, oft auch nicht. Wo hast Du den Dongle genau eingesteckt. In den gelben Port inkl. USB Dauer On?

Nein - den habe ich bewusst frei gelassen. Da ich dort manchmal Geräte anschließe zum Laden.
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Und wie machst Du das dann genau beim einschalten?
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Und wie machst Du das dann genau beim einschalten?

Also ich habe folgende Kombi:

Lenovo P27h
USB Port 1 = Logitech Dongle
USB Port 2 = Logitech Dongle
USB Port 3 = frei
USB C Port = Lenovo USB C Kabel zum
—> Mac Mini USB C Port
—> MacBook 12 USB C Port

Wenn der Mini am USB C Kabel hängt - wird ja das Bild übertragen aber auch die USB Daten. Sprich ich habe die Tastatur und Maus zur Verfügung und wenn ich an USB Port 3 zum Beispiel meine externe HDD ran klemme - wird das TM Backup gemacht.

Meist habe ich am USB Port 3 vom Lenovo dieses Apple USB Verlängerungskabel in weiß dran. Das liegt nach vorne auf dem Schreibtisch - damit ich mal die USB HDD, einen USB Stick oder sonst was anschließen kann.

Wenn ich mit dem MacBook 12 arbeiten will - stecke ich einfach das USB C Kabel von Mac Mini hinten an das MacBook ran. Schalte das MacBook ein und Klappe es dann später zu - sofern ich das möchte.

Das 12er überträgt die Videosignale und nimmt zusätzlich die 3 USB Ports am Lenovo Monitor. Zudem wird in dem Fall das 12er MacBook über den Lenovo Monitor aufgeladen.

Sollte mal der Mini oder das MacBook „pennen“ genügt aber ein Tastendruck auf der externen Logitech Tastatur oder mit der Logitech Maus „wackeln“ zum aufwecken.


Ich bin gerade mit dem Handy online hier im Forum und kann nicht rückwärts blättern und gleichzeitig schreiben - ich weiß nicht mehr welchen Monitor Du hast. Kann Dir natürlich nur sagen - dass der USB Hub mit dem Lenovo Monitor ist einwandfrei klappt. Aber nicht jeder USB C / USB Hub funktioniert unter Apple immer sauber. Vielleicht liegt da der Fehler..
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf