• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hengedocks

priest

Boskoop
Registriert
14.06.09
Beiträge
41
Bin gerade auf http://www.hengedocks.com/ gestoßen.

Hier das Produktvideo dazu :

[video=youtube;YOKu9uwdwZI]http://www.youtube.com/watch?v=YOKu9uwdwZI[/video]

Hat das jemand schon in einem deutschen Store entdeckt? Finde die Idee genial.
 
Finde die Idee auch toll - habe heute schon danach gegoogelt, aber bisher gibts das anscheinend nur in Amerika.
Sie schreiben jedoch auf der Seite, dass die auch exportieren.

EDIT: Eigentlich sollte man das 2er Angebot teilen.. ;)
 
Hmm, Idee gut - Ausführung meh!
Die "Lochreihe" hat mich sofort an IKEA erinnert, aber dafür passt halt das komplette MacBook/Pro Sortiment...

o/

Jenz
 
Habe mich mal schon mal als Interessent für die 17" Version registriert - hoffe das kommt...

Klingt auf jeden Fall sehr interessant.
 
Wenn Apple eine Dockingstation auf die Reihe bekommen würde, müsste man sich nicht mit solchen Teilen behelfen. Ich find die Lösung für das Ausgangsmaterial aber klasse!!! Leider kann man dann den Bildschirm nicht mehr verwenden. Ich bin es gewohnt, mit zwei Bildschirmen zu arbeiten und will das nicht mehr missen.

Der Preis geht sogar noch in Ordnung. Zoll und Steuer werden diesen allerdings noch etwas anheben...
 
Ich frage mich ernsthaft, wie man damit überhaupt richtig arbeiten soll. Die Temperaturentwicklung der MacBooks wird eine ziemlich steile Kurve zeigen.
 
Hmmm... stimmt...

Umso ärgerlicher, dass Apple die "beruflichen User" so hängen lässt.... :-c
 
Die reine Anschlussleiste müsste doch eigentlich ein begabter Bastler ohne Probleme hin bekommen. Das wüde auch das Problem des 2ten Bildschirms lösen und auch keine Temperatur Probleme verursachen...
 
Finde die Lösung richtig gut ! Aber an dem Adapter wo man die Stecker befestigt per Imbusschlüssel, könnte diese Seite nicht auf der Rückseite des MP sein, damit man wenn mann es hinstellt nicht die Gummifüße als Vorderseite sieht ?
 
Idee finde ich auch gut ... nur ob das auf lange sicht so gut für die anschlussbuchsen ist!? Da lastet ja auch das ganze gewicht des macs drauf (klar, ist es noch versterkt festgeghalten)!
LG
 
Wow! Genau dieses Dock-Prinzip wollte ich mir vor einer ganzen Weile selbst basteln. Mangels "Original-Zubehör".

Da die MBPs so lange auf sich haben warten lassen, blieb mir aber genug Zeit, mir einzureden, garkein Dock zu brauchen...

Ich frage mich ernsthaft, wie man damit überhaupt richtig arbeiten soll. Die Temperaturentwicklung der MacBooks wird eine ziemlich steile Kurve zeigen.
Weshalb denn das? Be-/entlüftet das MB über die Ports?
 
Nein aber die Luftzirkulation ist mit geschlossen Laptop immer schlechter. Außerdem hab ich so das Gefühl dass mein Book in der Ecke rechts über der Tastatur (also innen) immer am wärmsten wird.
 
Ich kann die Beobachtungen von mib4ever nur unterschreiben, in der nähe das Netzsteckers wird es oft am heißesten und eine Anordnung, die dafür sorg, dass nicht die Gumminoppen "vorne" sind fände ich auch ansprechender. Alles in allem eine nette Idee, aber es wird wahrscheinlich kein wirklicher Reißer.
 
Sagt mir nicht wirklich zu. Wenn eine Dockingstation, dann nicht hochkant. Da lieber sowas in der Art wie die HP / Lenovo Dockingstations.
 
ich kann mir vorstellen das diese dockingstation, den ganzen buchsen am book den gar aus macht, jedes mal raus und rein, und dann das gewicht vom book, ich weiss nicht, aber ansonnsten sehr gute idee
 
Ich habe auch Interesse an dem Hengedock. Die Bedenken hier kann ich nicht teilen, allerdings frage ich mich, wie das Dock innen abgepolster ist, nicht, dass man nach dem 50ten Male des Rausziehens, schöne Schrammen im Alu hat.

Also bei einer Sammelbestellung wäre ich mit dabei ;)
 
Eloxiertes Alu ist härter als man denkt und so wie's ausieht wurde ich auf ein Thermoplast wetten.

o/

Jenz
 
Eloxiertes Alu ist härter als man denkt und so wie's ausieht wurde ich auf ein Thermoplast wetten.

o/

Jenz
Wenn ich mir dann mal meinen iPod Nano angucke der täglich ins Dock wandert da hat das Alu aber schon ordentliche schrammen vom Dock.
Bein den Anschlüssen hab ich da weniger bedenkten. Jenachdem ob das Book auf dem Anschlüssen lastet oder ob es im Dock irgendwo aufliegt.
Aber die Schrauben sollten besser auf der andren Seite liegen dann würde ich sogar drüber nachdenken es zu kaufen.
Hendrik