• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Henge Dock: Dockingstation für MacBooks

das Gerät kann ich mit ein paar Steckern von Conrad, Aluminiumblech und einem Dremel selber herstellen, 0 Technik und die Abwärme wird nicht abgeführt, Glückwunsch!
 
Echt schade dass man das MacBook nur über den "EIN" Schalter starten kann. So muss man das MB immer aufklappen einschalten und dann eindocken.
 
Echt schade dass man das MacBook nur über den "EIN" Schalter starten kann. So muss man das MB immer aufklappen einschalten und dann eindocken.

Es geht ja auch in Ruhezustand wenn man es zuklappt wegen dem Abwärmekonzept über Tastatur und Klapp-Schanier...

Das gibt doch ne irre wärme wenn man da eine Einstellung im OS umgeht und es trotzdem wach hält wenn man zuklappt.

Ausserdem will ich das ja so haben dass er in Ruhe geht wenn ich zuklapp. jedes mal umstellen wenn ich das Book ins Dock stelle ist auch doof.
Ganz abgesehen von dem Wärmestau... Mit einer aktiven Grafikkarte wird das schnell wegen Überhitzung abschalten.
 
das Gerät kann ich mit ein paar Steckern von Conrad, Aluminiumblech und einem Dremel selber herstellen, 0 Technik und die Abwärme wird nicht abgeführt, Glückwunsch!

mach ma und zeig her - so ein Gschmarr
 
Deshalb geht das auch nicht ohne weiteres, das Macbook im Zugeklapptem Zustand am Leben zu erhalten.

doch, dass geht ohne Probleme, vorausgesetzt es ist ein externer Monitor, eine externe Tastatur/Maus und die Stromversorgung angeschlossen.

Eine aussreichende Kühlung soll auch im geschlossenen Zustand gewährleistet sein.
 
Ich find die Idee gut, trau aber der Abwärme nicht und ich benötige auch den zweiten Bildschirm.

Aber einen "Pfusch" ausbessern ist eben immer nur eine Minimallösung, und da haben die Jungs gute Arbeit geleistet *respekt. Bei einem professionellen Klappcomputer gehört eine DS einfach dazu.

Die horuzontale Lösung fand ich allerdings noch besser -> http://www.bookendzdocks.com/Products-Current_Docking_Station.html
 
Auf sowas warte ich auch schon lange, leider stören mich daran 2 Sachen.
1. Wie funktioniert das mit SD-Karten??

2. Die Löcher zum arretieren der Schrauben sind meiner Meinung nach auf der falschen Seite. Bei der "schöne" Seite vom Dock sieht man immer die Unterseite vom MB(P).

Mfg
 
Es geht ja auch in Ruhezustand wenn man es zuklappt wegen dem Abwärmekonzept über Tastatur und Klapp-Schanier...

Das gibt doch ne irre wärme wenn man da eine Einstellung im OS umgeht und es trotzdem wach hält wenn man zuklappt.

Das stimmt so nicht. Das OS hat sogar eine spezielle Funktion, die genau dafür gedacht ist, das MB(P/A) in zugeklapptem Zustand an einem externen Monitor zu betreiben. Solange externe Maus, Tastatur und Monitor angeschlossen sind, bleibt das MB(P/A) dann an und man kann wunderbar damit arbeiten.

So arbeite ich seit Jahren mit meinen Mobilmacs - und zwar problemlos.
 
1) Total hässlich

2) Book nicht im aufgeklappten Zustand zu verwenden


= für mich unbrauchbar
 
was sagt die Festplatte dazu wenn das Book so aufgestellt lauft ?
Is das nicht leicht ungesund ?
 
Ich finde es sehr gut, dass man die Anschlüsse/Kabel selber auswählen kann. Bei allen anderen Dock die ich gesehen habe, waren alle Stecker festinstalliert.

Problem:
-1. normaler Kopfhörer-Audio Strecker -> man möchte aber Digitale Optical anschließen.
-2. Mini displayport - Ausgang: VGA -> man möchte aber DVI oder HDMI Ausgang haben
usw.

Echt gut vermarktet (die Verpackung, das Video, ...) als ob das aus dem Haus Apple selber kommen würde. Aber das erklärt wohl dann den heftigen Preis - für nur ein bisschen Plastik. :-/

PS: Bitteschön!
 
Also prinzipiell finde ich die Idee gut, eine gute dockingstation wäre echt toll, betreibe mein MacBook pro durchgehend extern an zwei Arbeitsplätzen und von dem her würde mir sowas echt nützen. Aber auch ich hätte Angst wegen der wärmeenzwicklung. Ich verstehe nicht warum nicht mal eine drahtlose dockingstation auf den Markt kommt die was taugt, wäre doch Ideal, Strom einstecken und fertig, Monitor, USB udgl wird kabellos übertragen.

Da ich sehr minimalistisch veranlagt bin, würde das auch designtchnisch was hermachen ;)
 
Uff, zu früh gefreut. Ich kauf doch kein MBP für 2000€ um es dann nur als Rechenknecht im Buchständerformat zu verwenden. Schade!