• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Henge Dock: Dockingstation für MacBooks

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Schaut man sich die Apple Produktpalette an, so fällt einem schnell auf, dass ein bestimmtes Produkt fehlt. Nicht einmal besonders bekannte Dritthersteller scheinen sich dieser Problematik zu widmen und so ist und bleibt es ein Wunsch vieler MacBook (Pro)-User, endlich eine fähige Dockingstation kaufen zu können. Doch nun gibt es Abhilfe! Nach mehreren Jahren Forschung und Entwicklung ist es den Jungs von Henge Docks gelungen, eine funktionierende Dockingstation für die meisten MacBook (Pro)-Modelle zu schaffen. Da jene Stations noch recht neu sind, sind momentan nicht alle Versionen verfügbar, aber eine Übersicht aller geplanten Docks ist schon zu finden. Preislich unterscheiden sich die Henge Docks dann durch ihre Größe, angefangen bei 59,95 US-Dollar für ein 13" MacBook Pro. Der Versand nach Deutschland liegt momentan bei 34,10 US-Dollar.[PRBREAK][/PRBREAK]

Anhang anzeigen 61659

Danke, ReDragon!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich nichts, weil ich immer Dual Monitoring betreibe wenn ich am externen Monitor sitze.
 
Kommt drauf an ob da Technik drin steckt oder ob das nur son oller Plasteständer ist. Bekommt das MacBook überhaupt noch genug Kühlung wenn es geschlossen ist?
 
Das ist nur Plastik. Ich hab so ein Teil für mein 15'' MBP (late 08) schon bestellt. Test folgt, wenn es angekommen ist.
 
da freu ich mich doch auf den Test, genau sowas fehlt mir jetzt noch zu meinem neuen Bildschirm, den ich heut bestellt hab. Wens interessiert: formac W2300 für 129,95 EUR, Normalpreis 199,95. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaffe es mein Bock am TFT bei intensivem 3d Betrieb zu überhitzen. Okay nennen wir das Kind beim Namen, beim Zocken. Was Abhilfe schuf, war es zu öffnen, ich weiss nicht ob das bei aktuellen Book noch eine Rolle spielt, meines ist von late 08. Die Station sieht jedenfalls so aus, als wenn da nichts mehr ist mit Öffnen.
 
Find ich super toll.

Aber dann sind die Lüfter verdeckt, wo geht dann die wärme hin?
 
Auf sowas habe ich gewartet :-) Ich hoffe das es bald lokale Anbieter gibt, die einem die 34USD Versandkosten ersparen.

Dann kann ich mein MacbookPro endlich als vollwertigen Desktopersatz sehen :-)
 
"Für mich nichts, weil ich immer Dual Monitoring betreibe wenn ich am externen Monitor sitze."

Same here.
 
Find ich super toll.

Aber dann sind die Lüfter verdeckt, wo geht dann die wärme hin?

Die werden ja nur minimal verdeckt, also wird es da wohl keine Problem geben :-) Außerdem hat das MBP ja auch einen großen Lüfterschlitz ...
 
Also ich finde die Idee auch cool, aber eine DS mit Kühlung und mit der Möglichkeit des Betriebs von Dualmonitoring wäre für mich passender, so sehe ich da keine Einsatzmöglichkeiten , für mich.
 
dumme frage: wenn das notebook zu geklappt ist und das book sehr heiss wird beim intensiven arbeiten... schadet das dann dem display nicht auch?
 
Schade, dass kein Netzteil mitgeliefert wird. Und ob das Ganze auch standsicher ist, vor allem bei größeren MBPs? Da warte ich mal gespannt .holgers Test des 15er-Docks ab. :-D
 
Wie geil ist das denn!

Wenn man bedenkt, das Apple in den 90ern mal PowerBook Duos angeboten hat, die eine eigene Dockingstation hatten

duo-in-dock-256.jpg

Quelle: www.lowendmac.com

kommt diese Lösung reichlich spät. Sobald ich meinen Monitor habe, wird bestellt ...
 
dumme frage: wenn das notebook zu geklappt ist und das book sehr heiss wird beim intensiven arbeiten... schadet das dann dem display nicht auch?
 
Auch blöd das es immer eingeschaltet sein muss oder im sleep modus ,dass man es nicht über die dockingstation einschalten kann
 
Öhm das Macbook hat doch gar keine Lüfterschlitze am Rand (wie oben beschrieben wird)?

Es saugt die Luft über die Tastatur an und unterm Schanier des Monitors wieder raus (oder umgekehrt).

Deshalb geht das auch nicht ohne weiteres, das Macbook im Zugeklapptem Zustand am Leben zu erhalten.

Also wie ist das bei der Docking-Station gelöst?
 
ich find die idee gut... suche sowas auch schon länger, aber diese ausführung ist müll. design ist unter aller sau, und man hat null technik drin.