Hallo erstmal =)
Ich bin neu hier und eins vorweg: Ich liebe mein Toshiba Notebook und benutze aus Kompatibilitätsgründen Windows Vista. Ich bitte darum den Post wirklich zu Ende zu lesen bevor darauf geantwortet wird =)
Ich hatte zu den Macs zunächst eine sehr kritische Einstellung. Als ich dann in meinem Elektrotechnikstudium das Nebenfach Kunst als außerdiszipläres Fach gewählt habe, was meint ihr worauf ich da gestoßen bin? Richtig, tonnenweise Macs. Mich störte diese Maus etwas und im Vergleich zu meiner Laptop Tastatur habe ich mich ständig auf der Mac-Tastatur verschrieben wenn ich schnell tippen wollte, war also sehr gewöhnungsbedürftig, GLEICHZEITIG aber, das möchte ich klarstellen sind die Teile ein echter Hingucker. Ich bin dann also auf die Suche nach anderen Meinungen und habe dann auch diese bekloppten Streiteren im Netz gefunden.
Ich denke ganz einfach, dass die Wahrheit - wie immer - irgendwo in der Mitte liegt. Apple hat das Image des Exklusiven, eben das der Besserverdiener und Kreativen, wie ich hier schon irgendwo gelesen habe. Ich kenne aber auch Menschen, die nicht so gut verdienen und weniger kreativ sind (um es mal milde auszudrücken) und trotzdem einen Mac haben - und ihn nicht nur besitzen, sondern davon besessen sind.
Ein gut konfiguriertes Windows läuft genauso stabil. Wenn ich mich natürlich auf dubiosen Seiten tummele und Progrämmchen installieren, gleichzeitig jede CD aus irgendwelchen PC Zeitschriften reinschmeisse und sämtliche darauf enthaltene (schlampig programmierte) Software mannigfach installiere und deinstalliere, naja, .. oder eben Computerexperte spiele und völlig unpassende Komponenten zusammenwürfel, wie hier auch schon gesagt wurde, dann ist doch der regelmäßige Absturz im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. Und genau da ist der Haken.
Apple kocht auch nur mit Wasser. ABER: Sie kochen für dich. Und die können kochen. Das ist Tatsache. Leider ist es wie im echten Leben auch, wenn man ins Restaurant geht. Wenn man sich bekochen lässt, dann zahlt man nicht nur die Zutaten, sondern eben auch für das Flair, die Leistung des Kochens an sich usw. Und dann wird dann eben etwas teurer, aber man hat die Garantie, dass es schmeckt. Man muss nicht abwaschen. Aber man ist auch an die Speisekarte gebunden. Zwar bietet das dann genug für jeden Geschmack, aber Omas Rouladen gibt's da eben nicht.
Und was ist jetzt besser? Naja, Geschmacksache, oder nicht? Ich koche gern selbst, weil ich auch kochen kann. Deswegen habe ich ein stabiles Windows-System. Weil ich Student bin und nicht so viel Geld habe, da kauf ich lieber nur die Zutaten und mach's selbst. Ich muss zwar abwaschen, aber das ist zu verschmerzen, da ich eben auch Omas Rouladen machen kann, was mir dann zugute kommt (AVR programmer für Mikrocontroller

). Für Firmen wäre der Mac vielleicht eine gute Wahl, oder hättet ihr Lust, die ganze Belegschaft zu bekochen?
In diesem Sinne,
lasst's euch schmecken
