- Registriert
- 16.03.09
- Beiträge
- 94
Hallo!
In Sachen netzwerk bin ich nicht unbedingt bewandert, und mit den Airport Express und Extreme hab ich noch nie was gemacht. Nach n bisschen lektüre hab ich noch ein par kleine fragen bevor ich "den ganzen kram" bestelle.
Ausgangsposition:
Ein Haus: Keller, EG, 1.st, 2.st. Insgesamt wohnen hier 18 Menschen, jeweils 9 in den beiden oberen stockerwerken, EG ist Küche und gemeinschaftsräume, keller ist... keller halt...
Im keller steht auch der Router, in jedes zimmer geht von hier aus ein ethernetkabel, auch in die gemeinschaftsräume und gänge. Im EG steht ein WLANrouter, und im 2.st steht ein zweiter. Man kann von überall auf mindestens einen dieser beiden zugreifen. Die beiden sind allerdings schon recht alt, was wohl auch der grund ist warum die WLANverbindung oft abbricht und im großen und ganzen nicht zufriedenstellend ist. Ausserdem sind es 2 WLAN netzwerke was die ganze sache auch nicht praktischer macht, man will schliesslich auch mal n par daten hin und her schieben, zum fernseher etc. Die aufteilung von mac/PC ist 60/40 würd ich schätzen.
Ziel:
WLAN im ganzen haus, ein netzwerk über das alle daten teilen können.
Lösungsansätze:
1.
Meine erste idee war im EG, (evtl im 1.st) und 2.st jeweils eine airport express aufzustellen. würde das gehen? dürfte nur eine an den router angeschlossen werden (und die anderen laufen als relay/remote) oder könnte man jede über ein kabel anschließen und trotzdem das gleiche WLANnetz erstellen? Ausserdem unterstützt die express nur 10 clients, dann würde dieses setup wohl auch nur 10 (insgesamt) unterstützen, oder? Das wäre ein abolutes no-go!
2. Eine Extreme und 1 oder 2 express als WDS remote base(s). wäre wahrscheinlich die bessere variante, oder? wäre aber eben auch teurer. Würde die Express die als remote dient dann auch nur 10 clients vertragen? Wenn 8 leute auf die eine station zugreifen kann im härtesten fall die 10 locker überschritten werden, mit notebooks, smartphones, playstations und was nicht alles WLAN hat.
Nach nochmaligem durchlesen sehe ich dass ich meine fragen wohl schon selber beantwortet hab, größtenteils jedenfalls. Vorschläge werden trotzdem gerne entgegengenommen, immer her damit!
danke
In Sachen netzwerk bin ich nicht unbedingt bewandert, und mit den Airport Express und Extreme hab ich noch nie was gemacht. Nach n bisschen lektüre hab ich noch ein par kleine fragen bevor ich "den ganzen kram" bestelle.
Ausgangsposition:
Ein Haus: Keller, EG, 1.st, 2.st. Insgesamt wohnen hier 18 Menschen, jeweils 9 in den beiden oberen stockerwerken, EG ist Küche und gemeinschaftsräume, keller ist... keller halt...

Im keller steht auch der Router, in jedes zimmer geht von hier aus ein ethernetkabel, auch in die gemeinschaftsräume und gänge. Im EG steht ein WLANrouter, und im 2.st steht ein zweiter. Man kann von überall auf mindestens einen dieser beiden zugreifen. Die beiden sind allerdings schon recht alt, was wohl auch der grund ist warum die WLANverbindung oft abbricht und im großen und ganzen nicht zufriedenstellend ist. Ausserdem sind es 2 WLAN netzwerke was die ganze sache auch nicht praktischer macht, man will schliesslich auch mal n par daten hin und her schieben, zum fernseher etc. Die aufteilung von mac/PC ist 60/40 würd ich schätzen.
Ziel:
WLAN im ganzen haus, ein netzwerk über das alle daten teilen können.
Lösungsansätze:
1.
Meine erste idee war im EG, (evtl im 1.st) und 2.st jeweils eine airport express aufzustellen. würde das gehen? dürfte nur eine an den router angeschlossen werden (und die anderen laufen als relay/remote) oder könnte man jede über ein kabel anschließen und trotzdem das gleiche WLANnetz erstellen? Ausserdem unterstützt die express nur 10 clients, dann würde dieses setup wohl auch nur 10 (insgesamt) unterstützen, oder? Das wäre ein abolutes no-go!
2. Eine Extreme und 1 oder 2 express als WDS remote base(s). wäre wahrscheinlich die bessere variante, oder? wäre aber eben auch teurer. Würde die Express die als remote dient dann auch nur 10 clients vertragen? Wenn 8 leute auf die eine station zugreifen kann im härtesten fall die 10 locker überschritten werden, mit notebooks, smartphones, playstations und was nicht alles WLAN hat.
Nach nochmaligem durchlesen sehe ich dass ich meine fragen wohl schon selber beantwortet hab, größtenteils jedenfalls. Vorschläge werden trotzdem gerne entgegengenommen, immer her damit!
danke