• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HDMI Geräte am 27'' iMac: Belkin AV360

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
F2CD007_LS_thn.jpgViele Käufer eines iMac mit 27'' Bildschirm möchten über den vorhandenen MiniDisplayPort andere Geräte anschließen und den iMac als Bildschirm nutzen. Mit einem MiniDisplayPort Kabel lässt sich ein weiterer Mac ohne Probleme anschließen, für Geräte mit einem HDMI Port wird es jedoch schon schwieriger. In den USA ist der Adapter schon länger erhältlich, jetzt bringt Zubehör Hersteller Belkin den AV360 HDMI-zu-MiniDisplayPort-Adapter auch nach Deutschland. Ab Oktober 2010 ist der kleine weiße Kasten für Euro 129,- verfügbar und schickt HDMI Signale in 720p inklusive Stereo-Ton in den Mac. Auch die Verschlüsselung HDCP wird unterstützt. Damit können nun Spielekonsolen, wie die Playstation 3 oder die XBox 360, aber auch Blu-Ray-Player oder andere Geräte am iMac angeschlossen werden.
[PRBREAK][/PRBREAK]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...wandelt HDMI Signale in FullHD inklusive Stereo-Ton in den Mac.

Das stimmt so nicht ganz! Der Adapter akzeptiert zwar 1080p, gibt aber nur 720p an den Mac weiter, da der Eingang am Mac nur 720p akzeptiert.

Das steht aber auch in der Produktbeschreibung

Accepts full 1080p signal, provides 720p to iMac
 
Das ist nett und macht den 27er noch ansprechender bzw. ist eine sehr sehr feine Option aber 129€.
Da lass ich meine PS3 dann doch an dem Full HD Fernseher.
 
Ist der nicht Etwas zu Teuer ? Er Wandelt doch "nur" ein Anschluss um oder ?
 
Wenn man schon einen iMac besitzt, sicher eine Option zum richtigen TV. Falls man aber keinen besitzt, eine nutzlose Investition, v.a. wenn man bedenkt, dass man für den Preis eines iMacs einen HDTV mit 1080p-Unterstützung und mehreren HDMI-Ports bekommt.
 
also 129 euro sind doch recht teuer..
wenn der imac 1080p unterstützen würde, würde ichs ja noch akzeptieren.. aber bei 720p bleib ich lieber an meinem full hd fernseher..
 
Einen Adapter gibt es schön länger und zwar von Dr. Bott, der kostet allerdings etwa 150€. Hab ihn mir dennoch gekauft, weil es lange Zeit der Einzige hier erhältliche war.
Das Problem mit der Auflösung finde ich auch etwas nervig, zumal er auch wirklich nur ein Signal mit 720p "liest". Alles andere wird einfach nicht dargestellt.
Trotzdem eine lohnende Anschaffung falls man nur ein gerät hinstellen möchte und nich auch noch einen riesen Fernseher.
 
Meint ihr der is auch mit dem Early 09 iMac 24" kompatibel? Die Schnittstelle is ja vorhanden. Aber auf der Seite steht nur was vom neuen 27" iMac...
 
Meint ihr der is auch mit dem Early 09 iMac 24" kompatibel? Die Schnittstelle is ja vorhanden. Aber auf der Seite steht nur was vom neuen 27" iMac...

Da auch der aktuelle 21,5" iMac (ebenfalls Full HD-Auflösung) nicht unterstützt wird, kannst du das mit dem 24" iMac wohl vergessen...
 
Ehm… Der 24" iMac hat einfach keinen Minidisplay-Eingang…

…wenn man bedenkt, dass man für den Preis eines iMacs einen HDTV mit 1080p-Unterstützung und mehreren HDMI-Ports bekommt.
Ich glaube für den Preis eines 27" iMacs bekommt man eher drei Full-HD Fernseher…

129€ ist wirklich recht teuer für einen "Stecker-Adapter", auf der anderen Seite kostet aber der iMac selbst schon so viel, dass 129€ mehr auch nicht wirklich auffallen…

Ist doch gut wenn es jetzt ein paar solche Geräte gibt und wer den nicht dringen braucht kann ja auch noch warten, vielleicht sinkt der Preis ja etwas, wen es mehrere Lösungen für den Anschluss von HDMI-Geräten gibt…
 
Ehm… Der 24" iMac hat einfach keinen Minidisplay-Eingang…

Wer sagt denn sowas? Natürlich hat der Early 09 24 Zoll iMac einen MiniDisplay Port. Und in den US Apple Foren steht dass es auf dem 24 Zoll iMac sogar noch besser rauskommt da er ja genau die Auflösung hat die 720p entspricht.

Wollte mir nur noch mal eure Meinung einholen....
 
Wer sagt denn sowas? Natürlich hat der Early 09 24 Zoll iMac einen MiniDisplay Port. Und in den US Apple Foren steht dass es auf dem 24 Zoll iMac sogar noch besser rauskommt da er ja genau die Auflösung hat die 720p entspricht.

Wollte mir nur noch mal eure Meinung einholen....

Richtig, der 24" iMac hat einen MiniDisplay-Port AUSGANG, keinen EINGANG.
Man beachte den dezent groß geschriebenen Unterschied. ;)
 
Wer sagt denn sowas? Natürlich hat der Early 09 24 Zoll iMac einen MiniDisplay Port. Und in den US Apple Foren steht dass es auf dem 24 Zoll iMac sogar noch besser rauskommt da er ja genau die Auflösung hat die 720p entspricht.

Rauskommen tut beim 27"er auch die volle Auflösung. Nur rein kommen nur 720p. Im Gegensatz dazu hat man mit dem 24" iMac überhaupt keine Möglichkeit, das Bild externer Geräte anzeigen zu lassen.

mfg thexm
 
Außerdem hat der 24" ein 16:10 Bildschirm mit 1920*1200. Diese Auflösung entspricht weder dem 720p Format noch dem 16:9 Format eines Fernsehers. Es würde also, selbst wenn der 24er einen Eingang hätte, bescheiden aussehen, da das Bild entweder verzerrt wäre oder abgeschnibbelt.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelbitz
Richtig, der 24" iMac hat einen MiniDisplay-Port AUSGANG, keinen EINGANG.
Man beachte den dezent groß geschriebenen Unterschied. ;)

ok dankeschön, nun verstehe ich die Problemmatik. Schade eigentlich suche schon lange eine Möglichkeit mein Elgato EyeTV zu ersetzen...
 
Wenn man schon einen iMac besitzt, sicher eine Option zum richtigen TV. Falls man aber keinen besitzt, eine nutzlose Investition, v.a. wenn man bedenkt, dass man für den Preis eines iMacs einen HDTV mit 1080p-Unterstützung und mehreren HDMI-Ports bekommt.

Selbstverständlich ist das nutzlos ohne iMac
 
Ist ne coole Sache, aber doch ziemlich teuer. Aber ich denke ich werde ihn mir vielleicht Ende des Jahres zulegen, denn ich hab an meiner PS3 momentan einen alten Röhrenfernseher, da ist der iMac doch die bessere Variante ;).