• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HD Tausch

Mac-Rookie

Eierleder-Apfel
Registriert
25.07.05
Beiträge
1.222
Hi,

ich habe ein iBook G4 800 mit einer 80 iger Platte. Nun hab ich zu Weihnachten ein G4 1,33 Ghz iBook bekommen. Dort ist aber nur eine 40 iger Platte drin. Nun möchte ich diese untereinander austauschen und das kostengünstig.

Ich selbst habe sowas noch nie bei einem iBook gemacht.

Ist das sehr kompliziert?

Wer könnte sowas im kölner Raum machen? Was kostet das?

Was mich noch interessiert; kann man eine Festplatte von einem iBook zum anderen iBook clonen?

Das wäre dann interessant, wenn ich die 40 iger Platte gegen eine 80 iger austauschen lasse und das System von meinem 800 eter auf das 1,33 er clonen will damit ich nicht alles neu installieren muss....
 
Wie sind die Erfahrungen? Reicht es wie jemand schrieb, dass man nur die obere Abdeckung/Gehäuseoberteil abnehmen muss/braucht?

Oder ist es zwingend notwendig, dass man auch den unteren Teil demontiert?!
 
Ich hatte es selber gemacht nach quarx Anleitung, ich war danach auch der Meinung das man die untere Hälfte nicht hätte abnehmen müssen, ich müsste es aber noch einmal machen um mir sicher zu sein:-/.
Behalte es beim Umbau einfach mal im Hinterkopf;-).
 
Bei meinem Umbau habe ich mich an die ifixit-Anleitung gehalten. Den unteren Gehäuseteil muss man im Wesentlichen deshalb abbauen, um an den Festplattenstecker zu kommen (der von unten auf das Mainboard gesteckt ist). Es ist durchaus möglich, dass man den auch rausziehen könnte, ohne das iBook unten zu demontieren. Oder vielleicht sogar ganz drinlassen, dann wird's aber beim Umstöpseln der neuen Platte etwas eng. Da ich damals zum ersten Mal am iBook rumgeschraubt hatte, wollte ich mich auf jeden Fall an die ifixit-Anleitung halten. Und dass da übrigens ein paar modellbedingte Ungenauigkeiten drin sind, habe ich im Tutorial ja schon geschrieben.