- Registriert
- 02.11.13
- Beiträge
- 21
Hallo Leute,
ich kann die Partition mit meinem produktiven Mavericks nicht mehr vergrößern und den kompletten Speicherplatz verwenden. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Zur Vorgeschichte:
Ich hab mir die Yosemite Pulic Beta aus dem App Store geladen. Um diese auszuprobieren habe ich die Hauptpartition mit Mavericks verkleinert und auf einer zweiten Partition die Public Beta installiert.
Da ich doch zunehmend die Schlüsselbundverwaltung benutze, habe ich nach der Partitionierung und er Installation sowohl Mavericks und Yosemite mit FileVault verschlüsselt.
Nun wollte ich die Public Beta löschen und alles bis auf die Verschlüsselung rückgängig machen. Dazu habe ich die Verschlüsselung der Yosemite-Partition deaktiviert und unter der Mavericks-Partition im Festplattendienstprogramm gelöscht.
Danach wollte ich die Mavericks-Partition auf die gesamte Laufwerksfläche "auseinanderziehen". Das ging jedoch nicht, daher dachte ich, ich muss zunächst für diese Patition auch FileVault deaktivieren. Nachher musste ich aber feststellen, dass ich es auch unverschlüssselt nicht auseinanderziehen konnte.
Bisher hab ich im Recovery-Modus das Volume geprüft und repariert und auch die Zugriffsrechte repariert. Ein vergrößern der Mavericks-Partition auf die ursprüngliche Größe war noch immer nicht möglich.
Anschließend wollte ich via FPDP aus dem unpartitionierten Bereich eine Partition (natürlich hfs+ journaled) erstellen und und mittels Punkt/Schieber die Mavericks-Partition vergrößern, aber leider lies sich keine Partition aus dem unpartitionierten Bereich erstellen. Nachdem man auf "Anwenden" klickte hat sich gar nichts verändert.
Vielleicht ist hier wichtig zu sagen, dass ich mir mit einer SSD ein Fusiondrive erstellt habe.
Nach der Partitionierung nahm laut Terminal die Mavericks-Partition die komplette SSD und einen Teil der HDD ein und die Yosemite-Partition den Rest der HDD.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich das FusionDrive gänzlich neu formatieren soll und dann Mavericks aus einem Time Machine-Backup wiederhestellen muss. Aber vielleicht hat ja jemand von euch eine andere Lösung.
Anbei Screenshots vom Fesplatten-Dienstprogramm und vom Terminal unter Mavericks nach dem Löschen der Yosemite-Partition. Was mich jedoch irritiert ist, dass im Terminal am Beginn der Kommandozeile "benjamiyosemite" steht. Das war vor der ganzen Umpartitionierung so nicht.


Vielen Dank im voraus.
LG Sinister
ich kann die Partition mit meinem produktiven Mavericks nicht mehr vergrößern und den kompletten Speicherplatz verwenden. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Zur Vorgeschichte:
Ich hab mir die Yosemite Pulic Beta aus dem App Store geladen. Um diese auszuprobieren habe ich die Hauptpartition mit Mavericks verkleinert und auf einer zweiten Partition die Public Beta installiert.
Da ich doch zunehmend die Schlüsselbundverwaltung benutze, habe ich nach der Partitionierung und er Installation sowohl Mavericks und Yosemite mit FileVault verschlüsselt.
Nun wollte ich die Public Beta löschen und alles bis auf die Verschlüsselung rückgängig machen. Dazu habe ich die Verschlüsselung der Yosemite-Partition deaktiviert und unter der Mavericks-Partition im Festplattendienstprogramm gelöscht.
Danach wollte ich die Mavericks-Partition auf die gesamte Laufwerksfläche "auseinanderziehen". Das ging jedoch nicht, daher dachte ich, ich muss zunächst für diese Patition auch FileVault deaktivieren. Nachher musste ich aber feststellen, dass ich es auch unverschlüssselt nicht auseinanderziehen konnte.
Bisher hab ich im Recovery-Modus das Volume geprüft und repariert und auch die Zugriffsrechte repariert. Ein vergrößern der Mavericks-Partition auf die ursprüngliche Größe war noch immer nicht möglich.
Anschließend wollte ich via FPDP aus dem unpartitionierten Bereich eine Partition (natürlich hfs+ journaled) erstellen und und mittels Punkt/Schieber die Mavericks-Partition vergrößern, aber leider lies sich keine Partition aus dem unpartitionierten Bereich erstellen. Nachdem man auf "Anwenden" klickte hat sich gar nichts verändert.
Vielleicht ist hier wichtig zu sagen, dass ich mir mit einer SSD ein Fusiondrive erstellt habe.
Nach der Partitionierung nahm laut Terminal die Mavericks-Partition die komplette SSD und einen Teil der HDD ein und die Yosemite-Partition den Rest der HDD.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich das FusionDrive gänzlich neu formatieren soll und dann Mavericks aus einem Time Machine-Backup wiederhestellen muss. Aber vielleicht hat ja jemand von euch eine andere Lösung.
Anbei Screenshots vom Fesplatten-Dienstprogramm und vom Terminal unter Mavericks nach dem Löschen der Yosemite-Partition. Was mich jedoch irritiert ist, dass im Terminal am Beginn der Kommandozeile "benjamiyosemite" steht. Das war vor der ganzen Umpartitionierung so nicht.


Vielen Dank im voraus.
LG Sinister