• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hat jemand einen Tipp?

lowflyer7

Cripps Pink
Registriert
29.01.08
Beiträge
154
Hallo zusammen,

habe leider von Mac-Programmierung bislang null Plan, aber vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben ...

Ein Freund hat ein Programm mit Turbo Delphi für Win geschrieben, das ich auch gerne für den Mac hätte. Weiß jemand ob es einen Object-Compiler für Mac gibt, der mir aus dem Quellcode ein Mac-Programm macht?
 
xCode. Schau dich doch einfach mal auf den Dev Seiten von Apple um.
 
Ist das ein Freeware-Tool? Ich wälze mich nämlich gerade durch ein ziemlich lange AGB-Seite und die bestehen darauf, dass ich einen Firmennamen angebe.
 
Ich weiß nicht, was xCode ist, aber Xcode ist auf der System-DVD mit drauf. Xcode kann aber mit Delphi-Code nichts anfangen.

MacApple
 
Okay, das ist doch schon mal ne Aussage! Dann hätte ich zwei Fragen:

1. Kennst du ein anderes Programm, dass das kann?

2. Kann ich mit Xcode ein Programm schreiben, welches PDF-Dateien auslesen kann?
 
Zu 1.
Nein, da kenne ich keins.

Zu 2.
Xcode ist eine IDE mit der Du fast alles programmieren kannst, was Dir so einfällt. Aber was meinst Du genau mit PDF-Dateien auslesen?

MacApple
 
Aber was meinst Du genau mit PDF-Dateien auslesen?

Gute Frage, würde helfen die Antwort zu kennen.

FreePascal hat einen Delphi-Kompatiblitätsmodus, aber wenn Du insgesammt wenig Programmiererfahrung hast dann hilft Dir das auch wenig.

Alex
 
Also FreePascal kennt meines Wissens den Object Pascal-Dialekt. Delphi-Konsolenprogramme sollten sich damit auch für den Mac übersetzen lassen (und es gibt ein Integration Kit für XCode). Allerdings werden Delphi-GUI-Applikationen sich damit nicht übersetzen lassen. Erstens dürfte die VCL bei FreePascal fehlen, zweitens kann man Delphi-Formulare für Windows-GUI nicht ohne Weiteres in Aqua-GUI übertragen.
 
... Aber was meinst Du genau mit PDF-Dateien auslesen?

Ich hatte diese Frage schon einmal in einem anderen Thread gestellt ... und zwar habe ich meinen monatlich erscheinenden Dienstplan im PDF-Format, in dem Daten und Uhrzeiten in einem logischen Muster aufgelistet sind. Diese möchte ich extrahieren und anschließend in eine ICS-Datei für iCal schreiben, um sie in den Kalender zu impoertieren.

Was vielleicht noch ein Problem sein könnte, ist das die PDF mit Ghostscript verschlüsselt ist.

Meint ihr, das ist zu machen?
 
In Cocoa gibt es das PDFKit. Damit kann man auch Text aus PDFs extrahieren.

Alex
 
Ich hatte diese Frage schon einmal in einem anderen Thread gestellt ... und zwar habe ich meinen monatlich erscheinenden Dienstplan im PDF-Format, in dem Daten und Uhrzeiten in einem logischen Muster aufgelistet sind. Diese möchte ich extrahieren und anschließend in eine ICS-Datei für iCal schreiben, um sie in den Kalender zu impoertieren.

Was vielleicht noch ein Problem sein könnte, ist das die PDF mit Ghostscript verschlüsselt ist.

Meint ihr, das ist zu machen?
Oha das ist schwerer als du denkst, da PDF eigentlich nicht als Datenquelle für Rechner gedacht sind.

Ich würde erstmal mir den Text herausisolieren, am einfachsten geht das mit dem Automator:
ghj.jpg


Diese reine Textdatei musst du dann parsen, die wichtigen Daten extrahieren und daraus dir nach der ICS. Spezifikation die Datei basteln.

Da du dich hier im Raum der theoretischen Informatik bewegst (vorallem DFAs) kann ich dir nur dieses Buch empfehlen.
 
Ein Tipp off-topic:

Dass du einen Tipp haben willst, war klar. Das gilt für die meisten OP hier. Besser wäre es gewesen zu sagen, wozu du einen Tipp benötigst: "Textextraktion aus PDF" oder so.

Ansonsten schließe ich mich an:
Mal mit PDFKit probieren
Das ist eigentlich nicht der Sinn von PDFs. Kannst du vom Ersteller nicht ein anderes Format bekommen?
 
@ Jamsven:

Hey, das mit dem Automator ist gar keine schlechte Sache. Der Text steht zwar jetzt Buchstabe für Buchstabe untereinander, aber ich kann ihn weiterverarbeiten.

Lässt sich das vielleicht mit einem Script automatisieren?

@ Amin

Tip angekommen. Danke.

Leider nicht. Der Dienstplan wird monatlich automatisch von einem Server per PDF an alle Mitarbeiter versendet.
 
@ Jamsven:

Hey, das mit dem Automator ist gar keine schlechte Sache. Der Text steht zwar jetzt Buchstabe für Buchstabe untereinander, aber ich kann ihn weiterverarbeiten.
Lässt sich das vielleicht mit einem Script automatisieren?

Klar geht das, es gibt sogar Module beim Automator die Shell/AppleScript Scripts ausführen, aber das würde es auch nicht wesentlich vereinfachen.
 
Klar geht das, es gibt sogar Module beim Automator die Shell/AppleScript Scripts ausführen, aber das würde es auch nicht wesentlich vereinfachen.

Ich glaube aber dennoch, dass ich im AppleScript für dieses Problem besser aufgehoben bin. Leider hat da noch niemand auf meine Anfrage reagiert. Ich habe zwar die Referenz für den Automator gefunden, finde aber nicht den Befehl um den PDF-Text zu extrahieren.

Kann mir da jemand kurz weiterhelfen?
 
Ich glaube aber dennoch, dass ich im AppleScript für dieses Problem besser aufgehoben bin. Leider hat da noch niemand auf meine Anfrage reagiert. Ich habe zwar die Referenz für den Automator gefunden, finde aber nicht den Befehl um den PDF-Text zu extrahieren.

Kann mir da jemand kurz weiterhelfen?

Der Automator ist ja nichts anderes als ein Applescript Front end ;-)
 
Der Automator ist ja nichts anderes als ein Applescript Front end ;-)

Okay ... so langsam wird mir das klar ... aber gibt es vielleicht einen Befehl für AS in der Form:

extract text from pdfFile and save to targetFile

???

Ich will das Ganze ja am Ende als eigenständiges Programm haben, ohne den Automator aufzurufen. Also am Besten wäre eine Befehlsreferenz.
 
Cocoa überrascht mich mehr und mehr:
So kannst du iCal Inhalte abfragen und manipulieren: http://developer.apple.com/leopard/overview/calendarstore.html
Dann würde ich das auch per Cocoa und PDFKit machen. Ich denke mal nicht, das Applescript
so mächtige String Tools hat wie Cocoa.
Deinen Plan musst aber nun wirklich selber parsen lassen, da diese nach den Regel der menschlichen Willkür geschrieben wurde.
 
Du Kannst aus einem "Automator-Skript" dir eine app machen lassen (irgendein Menüpunkt)

Text prasen müsste mit textedit->Absaetze filtern gehen