• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Harman Kardon SoundSticks

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Ich habe heute im Keller meiner Arbeit Harman/Kardon SoundSticks I gefunden. Via USB angeschlossen ( brauchen wir aber leider bei Messen) und habe mich nun dazu entschlossen mir auch welche zu bestellen. Habe allerdings 2 verschiedene gefunden und der Preis + Modellnummer macht mich etwas stutzig. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Einmal die harman/kardon SoundSticks II und die SoundSticks III. Wieso sind III billiger als die II?

Was mir wichtiger wäre: welche würdet ihr empfehlen?
 
Ich würde die 3 nehmen. "Aktuelle" Technick und bisschen leichter.
Der Preis kommt denke ich daher das die Verbaute Technik günstiger geworden ist.
 
Ich habe selbst die IIer und bin extrem zufrieden. Glaube nicht dass zwischen den Generationen ein großer Unterschied besteht.
Sind auch in Leistung und sonstigen Spezifikationen gleich. Würde mir die IIIer bedenkenlos kommen lassen.
Preis kommt wahrscheinlich einfach nur durch Verfügbarkeit, die alten sind ja immerhin schon fast 7 Jahre alt.
 
Habt ihr auch unter anderem ein schwarzes Netzteil?
Amazon Bewertung des II:
Es geht immer billilgerIch war stolzer Besitzer der Harman Kardon Sound Stick Version 1.
Diese Lautsprecher haben alle - auch meine kühnsten - Erwartungen übertroffen.
1.) Herausragender Klang
2.) irre Belastbarkeit für ein Microsystem
3.) absolut konsequentes Design
Leider kamen die Speaker in die Jahre - schließlich in andere Hände.


Nun stehe ich vor einem Sound Sticks II Paket.
Gerade beim Händler erstanden. Beim Auspacken und anschließendem Test erfolgen eine Serie von herben Enttäuschungen.


Der integrierte USB-Wandler, der Teil, der herausragenden und radikalen Design / Technikkombi ausmachte , ist dem Rotstift zum Opfer gefallen. WoW.


Also. Was war es genau, was dem USB-Anschluß der Sound Sticks VersionI den Qualitätsvorsprung verschaffte? Antwort: Eben der Verzicht auf ein langes, analoges Zuleitungskabel mit 3,5 mm Ministeckerchen....
In die Sound STicks MKI wurde der Digitalsound als USB Audio bis zum Verstärker geschickt, erst kurz vor Verstärkung gewandelt und auf kürzestem Wege aktiv in die Speaker gelegt. Rauschminderung und eine hervorragende Dynamik waren die Folge.


Bei den Soundsticks II hingegen ist ein billiges 3,5mm Miniklinkensteckerchen verbaut. Einen USB-Anschluß sucht man nun vergebens. Die Lautsprecher rauschen erwartungsgemäß stark, Klang und Baßdynamik? Im Vergleich zum Vorgänger zum Weinen.
Man hat bei der Modifikation zur Sound StickII also den Rotstift walten lassen und den technisch herausragenden Teil der Sound Sticks Version I wegrationiert! Na Super.
Und es wurde noch mehr getan.
Die konsequente Visuelle Qualität der Sound Sticks I bestand darin, daß jedes Kabel, jeder Stecker und sogar das Netzteil in transparentem Kunststoff gegossen waren. Es war ein Augenschmaus.


Auch hier hat ein Idiot mit Lizenz zum Streichen zugeschlagen: Sehr herzlos wurden vereinzelte Kabelzuführungen in OPAK GRAU!!!! gehalten. Das Netzteil und die Zuführenden Kabel zu den Speakern hingegen in SCHWARZ!!!! Ja, es geht immer billiger.


Aber ach nein, am Endverbraucherpreis hat man gar nicht radiert,
Der ist dann aber gleich geblieben.


Was ist da los bei Harman Kardon? Geht die Firma bald pleite?
Ich gebe die Sound STicks II enttäuscht zurück.
Keinen Bock auf halbe Sachen.

Habt ihr Probleme mit der Klinke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Soundsticks III und habe keine Probleme mit der Klinke. Gut möglich das die 1. Version mit USB einen besseren Klang hatten, aber da fehlt mir jetzt der Vergleich. Ich kann die IIIer aber nur empfehlen für den Preis.