• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hardwareaustausch

TobiBuff

Fuji
Registriert
02.05.08
Beiträge
37
Ich besitze ein 2.4 GHz (Penryn) MacBook Pro 15" und würde gern nach der ifixit Anleitung (http://www.ifixit.com/Guide/Repair/...-A1226-and-A1260-Hard-Drive-Replacement/670/1) die interne Festplatte gegen eine mit 500GB und 7.200U pro Minute umtauschen. Die passenden Festplatten, die bei ifixit angeboten werden, sind mir aber deutlich zu teuer. Was für Anforderungen muss denn die Festplatte erfüllen (Größe, Anschluss etc.), damit sie in das MBP passt?

Danke im Vorraus

EDIT: Würde z.B. diese hier passen?
 
Sie sollte einen Sata I oder Sata II Anschluss haben, 2,5" und nicht höher als 9mm sein.

EDIT: Ja die würde passen
 
Danke für die Antwort, kann man denn beim Wechel von 5.400 auf 7.200U einen großen Unterschied bemerken?
 
Na ja der Datendurchsatz erhöht sich schon etwas, da musst Du mal die entsprechenden Werte durchlesen.
Die Batterielaufzeit verkürzt sich durch die 7200er auch um ein paar Minuten.
 
Ok, ist die Festplatte denn leiser als die alte? Hab schon gehört, dass 5.400 unter Umständen lauter als 7.200 sein kann. Stimmt das?
 
Kann lauter sein, den Unterschied wirst Du aber kaum hören.
EDIT: Leider finde ich keine Werte zur Seagate Platte.
Betriebsgeräusch
Leerlauf
25,3dB(A) / 0,4 Sone
(Best 0,0dB(A) / 0,0 Sone)
Zugriff
27,6dB(A) / 0,6 Sone
(Best 0,0dB(A) / 0,0 Sone)
Doch noch gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die "Seagate Momentus 7200.4" in meinem Unibody Aluminium MacBook verbaut. Die Performance im vergleich zu der alten 5400er ist schon spührbar, voralem beim Kopieren oder verschieben grosser Datenmengen.

Einbussen der Akkulaufzeit habe ich bisher kaum bemerkt, wird sich um +- 6-7 Minuten Laufzeit verkürzt haben.

Zur Lautstärke, die Platte ist mir eigentlich NIE wirklich aufgefallen. Der einzige Ort wo ich meine Platte wirklich höre ist in einem absolut stillen raum... Dies ist jedoch nur meine Auffassung, du wirst sicher auch Personen finden, für die dass kleine bischen lärm schon zu laut ist! Daher musst du für dich entscheiden ob es dich stört wenn du ab und zu die Festplatte hörst ;)
 
Du solltest auf jeden Fall zu einer Platte ohne eigenen Beschleunigungssensor (Fallschutz) greifen, da des Mac ja schon einen hat, und es da in der Vergangenheit immer wieder zu "Problemen" wie deutlich hörbaren Klickgeräuschen oder kurzfristigem Aussetzen (Herunterfahren) der Platte gekommen ist, da sich der Beschleunigungssensor im Mac und der in der Platte ins Gehege kamen. Nichts wildes, kein Totalversagen, aber kleine nervige Dinge halt...
 
Danke für die Antworten. Kann man beim Einbau viel falsch machen? Außerdem erlischt doch die Garantie, wenn ichs selber mach. Kann ich auch in einen Store gehen und mir
dort eine EIGENE Platte einbauen lassen - ohne Garantieverlust?
 
Das ist nicht sehr schwer und die Garantie erlischt auch nicht. Guck dir bei Youtube ein paar Videos dazu an dann weiste du wie es geht (kann mit dem Iphone gerade nichts verlinken)

EDIT: In den Store gehen wäre reine Geldverschwendung