• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Haftung bei WLAN im Heimnetzwerk (Wohngemeinschaft)

"In Frage kommt somit nur noch eine Störerhaftung des Anschlussinhabers, falls dieser tatsächlich seinen Anschluss nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter gesichert hat."

Okay. Und was ist mit dem Zugriff "zweiter"? Nämlich meinen WG Mitbewohnern?

Nein, Leute. Die Störerhaftung bleibt bestehen. Ich weiss es aus aktuellem Beispiel: Ich habe immer in einem Cafe iTunes Downloads getätigt.

Der Besitzer muss 2000 Eur Abmahnung zahlen!

Wer zum Teufel sind "dritte".
 
Steht doch da. Du musst nachweisen dass die zugriff auf das WLAN haben.

So ein Blödsinn. iTunes Downloads sind doch nichts Illegales. Warum muss da einer zahlen???

Dritte sind andere, nicht du selber.
 
Per Voucher der Public Spot Option?!

Nichts für ungut, aber lass das lieber. Führt ja zu nichts.
 
Per Voucher der Public Spot Option?!

Nichts für ungut, aber lass das lieber. Führt ja zu nichts.

Was meinst du?

Nein! Der musste nicht wegen mir 2000 eur bezahlen aber ich habe es halt mitgekriegt.

Denn: Es gibt kein Internet mehr in diesem Cafe! 2000 Eur sind viel Geld.

Ich hab nur legale Downloads gemacht.

Ich frage jetzt mal am Montag einen angehenden Notar.

Erscheint mir am sinnvollsten. Ich weiss um zwei Ecken, dass er kompetent ist.
 
Hast du dich mal mit der Public Spot Option auseinander gesetzt?
 
Ja, ich finde Sie auch gut.

Ich will aber auch eine Playstation anschließen können.

Das geht scheinbar nicht über public spot.

Und jetzt?
 
Deine ganzen Nachfragen, die Lancom Geschichte etc.


Gibt es die WG schon?
 
Achso. Ja das mit der WG ist den Aufwand wert, weil Sie mir trotz psychischer Krankheit ein würdiges Leben ermöglichen kann.
 
Sorry wenn ich das nun so schreibe:
Wenn du dich mit sehr gutem Grund dem Risiko der Mithaftung nicht aussetzen magst solltest du den Gedanken an eine gemeinsame Nutzung des Internets vielleicht endgültig begraben. Lancom macht dies schließlich auch nicht für ein Trinkgeld, da sollte es wohl auch möglich sein das sich jeder seinen eigenen Internetzugang bestellt und alleinig dafür die Verantwortung trägt.

An den paar Euros wird es ja wohl kaum scheitern.
 
Brauchst du dich nicht zu entschuldigen..

4 Internetzugänge in einem Haus? Geht das?
 
Da von von Internet über TV-Kabel geschrieben hast: Ja, technisch überhaupt kein Problem.

Da bekommt jeder Kunde ein eigenes Modem und damit einen völlig getrennten Internetzugang selbst wenn alles an einer Dose hängt.
 
"Da von von Internet über TV-Kabel geschrieben hast"

Verstehe ich nicht.
 
Ein paar Seiten vorher schriebst du etwas von Unitymedia (=Internet über TV-Kabel). Da ist es kein Problem.

Alles andere kommt über den Telekom-Klingeldraht und hier stellt sich die Frage der Leitungsverfügbarkeit. Niemand buddelt dir heute kostenlos ein neues Kabel bis ins Haus wenn die Leitungen nicht ausreichen.