• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

hänge fest bei kernel_task Problem im Systemordner

Tobias009

Erdapfel
Registriert
20.03.20
Beiträge
4
komme nicht weiter, habe wie viele das kernel-task Problem und wollte es mit Hilfe dieser Anleitung beheben:


Komme bis zu Punkt 6 wo man die Datei die den Namen des Rechners trägt (bei mir iMac18,3) suchen soll.
Problem ist, dass eine Datei mit diesen Namen in besagtem Ordner nicht existiert.

Jemand eine Idee?
 
Bist Du denn noch mit ElCapitan unterwegs?
 
habe wie viele das kernel-task Problem

Ein solches Problem gibt es nicht. Die angeblichen Fehlerbeschreibungen und Behebungstipps sind grober Unfug.
Zum Glück ist die verlinkte Beispielanleitung nur für El Capitan gedacht, so dass Du Dein Betriebssystem noch nicht beschädigt hast.

Wenn der Systemkern von macOS (der in der Prozessliste durch den Namen "kernel_task" präsentiert wird), eine hohe Auslastung hat, heißt das in den meisten Fällen, dass von irgendeinem angeschlossenen Gerät viele Aufträge pro Sekunde an das Betriebssystem geschickt werden.

Das kann bei bestimmten Aufgaben völlig normal sein. Es kann auch sein, dass Du einen fehlerhaften Gerätetreiber eines fremden Anbieters installiert hast. Es kann ebenso sein, dass ein angeschlossenes Gerät defekt ist, z.B. wenn ein aufgeblähter Akku ständig auf das Trackpad drückt, wenn ein verbundenes Ethernet-Kabel einen Wackelkontakt hat, wenn eine kaputte Bluetooth-Maus in der Nähe ständig fehlerhafte Daten schickt, wenn das Energiemanagement des Computers abgestürzt ist, usw.

Wenn der Computer tatsächlich aufgrund hoher Systemkernlast spürbar langsamer läuft, muss man die tatsächliche Ursache suchen (z.B. mit einem SMC-Reset beginnen) und nicht die Energiesparsteuerung des Prozessors zerstören.
 
das ist mal eine konkrete Antwort... angeschlossene Geräte habe ich gar keine, mit Ausnahme der Tastatur und Maus.
Spürbar langsamer läuft er auch nicht, trotzdem wüsste ich gerne womit es zusammen hängt bzw. woran es liegt denn dieses kernel-task hatte ich zu Beginn nicht.
Wie begebe ich mich jetzt am besten auf Fehlersuche?
 
das es mehr speichert verwendet als jede andere Anwendung, oder bin ich da zu penibel?
habe allerdings auch nur 8GB Ram, da ist man schnell am Ende
 
Das ist keine "Anwendung", sondern quasi das "Hauptprogramm", das den Computer und alle laufenden Prozesse steuert.

Ziel eines guten Betriebssystems ist es, kein RAM brachliegen zu lassen. Je schneller das RAM "am Ende" ist, desto besser läuft der Rechner. Außerdem wird der tatsächliche RAM-Verbrauch standardmäßig im Aktivitätsmonitor überhaupt nicht angezeigt, sondern nur der Verbrauch an Virtuellem Speicher.

Nur wenn die Summe aller laufenden Prozesse mehr physischen Speicher benötigen würde, als RAM vorhanden ist, wäre das schlecht, da dann auf Auslagerungsspeicher (Swap) umgeschaltet werden muss, was das System überproportional bremsen kann. Solange "Verwendeter Swap: 0 Byte" (oder bei langer Einschaltzeit ein kleiner Wert) angezeigt wird, ist alles bestens.