• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Habe ich die Dateifreigabe richtig verstanden?

tobias.i96

Jonagold
Registriert
17.12.19
Beiträge
18
Liebe Community!

Ich nutze die neueste Version von Ventura (13.2.1) und versuche gerade, die Dateifreigabe (Systemeinstellungen->Allgemein->Teilen->Dateifreigabe) richtig zu verstehen. Ich weiß, dass andere Geräte, die mit demselben WLAN verbunden sind, meinen Mac sehen können, wenn ich die Dateifreigabe aktiviert habe.

Nun möchte ich aber verhindern, dass Fremde im selben WLAN einfach so ohne Zugangsdaten auf meinen Mac zugreifen können. Stimmt es, dass ich dazu nur unter Systemeinstellungen->Benutzer:innen & Gruppen beim Gastbenutzer die Option „Gastbenutzer:innen den Zugriff auf geteilte Ordner erlauben“ deaktivieren muss?

Dann dürfte der Zugriff mit anderen Geräten im selben WLAN nur noch mit den Zugangsdaten von Benutzern möglich sein, die sich auf meinem Mac unter Systemeinstellungen->Benutzer:innen & Gruppen befinden, oder? In meinem Fall wäre das mein eigner Benutzer (Admin) und jener meines Bruders (Standard). Beide sind natürlich passwortgeschützt.

Ich freue mich auf eure Antworten!
Grüße, Tobias!
 
So sollte das sein. Am besten ist es allerdings, wenn du das selbst verifizierst: Wenn du von einem anderen Computer auf deinen mit der Freigabe zugreifst, solltest du nicht in der Lage sein, Dateien im Freigabeordner zu sehen solange du nicht an der Freigabe angemeldet bist.
 
Nun möchte ich aber verhindern, dass Fremde im selben WLAN einfach so ohne Zugangsdaten auf meinen Mac zugreifen können.
es gibt keine Korrelation von Eingeloggt-sein und sich in einem bestimmten Netzwerk befinden. Das würde erweiterte Konfiguration erfordern. Allenfalls mag man den Gastbenutzerzugriff ausschalten (wie Du ja schreibst).

Ich weiß nicht, was genau Du vorhast. Die Frage impliziert, dass Du Dein Netzwerk teilst. Unter der Annahme hättest Du hinsichtlich Sicherheit noch ganz andere Aspekte zu betrachten.
 
es gibt keine Korrelation von Eingeloggt-sein und sich in einem bestimmten Netzwerk befinden. Das würde erweiterte Konfiguration erfordern. Allenfalls mag man den Gastbenutzerzugriff ausschalten (wie Du ja schreibst).

Ich weiß nicht, was genau Du vorhast. Die Frage impliziert, dass Du Dein Netzwerk teilst. Unter der Annahme hättest Du hinsichtlich Sicherheit noch ganz andere Aspekte zu betrachten.
Ich nutze die Dateifreigabe nur zuhause mit meinem Bruder.
Da ich aber öfters auf Reisen und somit mit fremden WLANs verbunden war (und nicht daran dachte, die Dateifreigabe zu deaktivieren), wollte ich auf Nummer sicher gehen, dass keine andere Person die Möglichkeit hatte bzw. nutzte, auf meinen Mac zuzugreifen.

Die Option für den Gastbenutzer „Gastbenutzer:innen den Zugriff auf geteilte Ordner erlauben“ unter Systemeinstellungen->Benutzer:innen & Gruppen war immer deaktiviert. Alle anderen Benutzer sind und waren immer passwortgeschützt.

Also kann ein unerwünschter, fremder Zugriff in Vergangenheit ausgeschlossen werden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: