- Registriert
- 20.07.08
- Beiträge
- 461
Hallo,
mein Macbook Pro 13 von Anfang 11 mit Yoesemite 10.10.5 hat ein paar Macken, und ich möchte sie mal nennen, und fragen, ob das auf Spyware, Viren, o.ä. hindeutet, und was ich gegebenenfalls tun kann.
1. ) Es passiere alle paar Wochen mal, dass sich das Macbook im Standby ausschaltet (es erwacht danach nicht wie aus dem Standby, sondern fährt beim öffnen neu hoch. (Generell fahre ich das MBP fast nie runter, sonder nutze fast immer den Standby-Modus/klappe es einfach zu)
2.) Mein Kartenlesegerät über USB wird beim ersten einstecken nicht erkannt. Ich ziehe es dann wieder raus, bekomme keine Fehlermeldung, stecke es neu rein, und dann wird es erkannt. Dann kopier ich z.B. die Fotos, melde die Karte ab, und 10 Minuten später das selbe. Ich habe es jetzt nicht 50 Mal hintereinander getestet, aber es wird schon so klar bei exakt jedem zweiten Versuch erkannt, dass ich mir einen Zufall nicht mehr richtig vorstellen kann.
3. Vorhin hat sich das MBP ohne mein dazutun (es hing am Netz und ich glaube nicht dass es auf Standby war) einfach neu gestartet, und (ich weiss nicht mehr genau ob kurz vor oder kurze nach dem Anmelden, glaube aber davor) eine Schlüsselbundabfrage gemacht (ich habe mir danach aus dem Fenster "keychain migrator möchte den schlüsselbund verwalten" notiert, weil das wohl drin stand.
Danach habe ich ein Mal neu gestartet, und das ging normal.
Klingt das ungewöhnlich? Soll ich was machen?
PS: Ansonsten ist es ein recht fittes MBP mit normaler Festplatte, zusätzlich SSD, und ich glaube 16GB Ram
mein Macbook Pro 13 von Anfang 11 mit Yoesemite 10.10.5 hat ein paar Macken, und ich möchte sie mal nennen, und fragen, ob das auf Spyware, Viren, o.ä. hindeutet, und was ich gegebenenfalls tun kann.
1. ) Es passiere alle paar Wochen mal, dass sich das Macbook im Standby ausschaltet (es erwacht danach nicht wie aus dem Standby, sondern fährt beim öffnen neu hoch. (Generell fahre ich das MBP fast nie runter, sonder nutze fast immer den Standby-Modus/klappe es einfach zu)
2.) Mein Kartenlesegerät über USB wird beim ersten einstecken nicht erkannt. Ich ziehe es dann wieder raus, bekomme keine Fehlermeldung, stecke es neu rein, und dann wird es erkannt. Dann kopier ich z.B. die Fotos, melde die Karte ab, und 10 Minuten später das selbe. Ich habe es jetzt nicht 50 Mal hintereinander getestet, aber es wird schon so klar bei exakt jedem zweiten Versuch erkannt, dass ich mir einen Zufall nicht mehr richtig vorstellen kann.
3. Vorhin hat sich das MBP ohne mein dazutun (es hing am Netz und ich glaube nicht dass es auf Standby war) einfach neu gestartet, und (ich weiss nicht mehr genau ob kurz vor oder kurze nach dem Anmelden, glaube aber davor) eine Schlüsselbundabfrage gemacht (ich habe mir danach aus dem Fenster "keychain migrator möchte den schlüsselbund verwalten" notiert, weil das wohl drin stand.
Danach habe ich ein Mal neu gestartet, und das ging normal.
Klingt das ungewöhnlich? Soll ich was machen?
PS: Ansonsten ist es ein recht fittes MBP mit normaler Festplatte, zusätzlich SSD, und ich glaube 16GB Ram