• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

H.264 oder Apple intermediate Codec...?

Gibt es eigentlich ein Buch zu den einzelnen Formaten, Codecs und ähnliches, und ein Buch zu Final Cut Pro und ProRes422HD und Intermediate. Muss man das Alles wissen um mit Final Cut Pro oder Final Cut Express Filme zu schneiden?

Lies mal das HANDBUCH. Da steht eigentlich alles Wichtige drin.
Zu den Codecs muss man im Prinzip gar nicht viel wissen. Am besten mal archiviert immer die Originalclips und die Projektdateien.

Erst am Ende wenn man den fertigen Film ins BluRay-, DVD- oder Youtube-Format bringen möchte muss man wissen, was für eine Codec zum Rendern benötigt wird.
 
Mit 1080i rausgerechnet, ist sie 412,4 MB groß.
Mit 1080p gerendert, hat die fertige Datei 299,5 MB.

Hmm, ist eigentlich auch klar, weil die i Variante wohl mit 50 Halbbildern aufzeichnet, und die p Variante mit 25 Vollbildern (oder so ähnlich)(So werden halt weniger Frames gespeichert).
Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob da ein großer Qualitätsunterschied besteht.
Aber jedes digitale Video wird meist letztendlich aufgrund der vermehrten progressiven (p) Wiedergabesysteme als p File gespeichert/ gerendert, oder am Wiedergabegerät direkt deinterlaced.
Also wenn auch Platz ne Rolle spielt (bei den Datenmengen ist das ja nicht unerheblich) und man das jetzt nicht hochprofessionell macht, würde ich schon überlegen, das ganze in der p Variante zu speichern.
 
Ich würde die i/p Entscheidung bei abhängig vom Ausgangsformat machen.
Ein Konvertierung bringt ja auch Verluste mit sich. Schließlich musst der Code ja Informationen interpolieren.
Womöglich wandelt dann eine BluRay-Player wieder von p nach i und der Fernseher von i nach p.
 
Lies mal das HANDBUCH. Da steht eigentlich alles Wichtige drin.
Zu den Codecs muss man im Prinzip gar nicht viel wissen. Am besten mal archiviert immer die Originalclips und die Projektdateien.

Erst am Ende wenn man den fertigen Film ins BluRay-, DVD- oder Youtube-Format bringen möchte muss man wissen, was für eine Codec zum Rendern benötigt wird.
Dafür muss ich erst mal kaufen. Aber ich will sowieso mal ein besseres Schnittprogramm als iMovie. Final Cut Express?

MfG Manuel
 
Dafür muss ich erst mal kaufen.
Ne, einfach auf der Apple Homepage runterladen. iMovie ist eingentlich bei jedem Mac schon mit dabei.

Aber ich will sowieso mal ein besseres Schnittprogramm als iMovie. Final Cut Express?
Ich habe mit iMovie HD angefangen, dann iMovie 08 und habe mit dann FCE gekauft.
Ich finde es nicht schlecht mit iMovie anzufangen. Da es weniger Optionen hat kommt man auch nicht so leicht durcheinander.
 
Das FinalCut Express Handbuch kannst du auch runterladen. Ich würde es dir sogar empfehlen.
Wenn man die Software erstmal installiert hat, schaut man es meistens erst an wenn es zu spät ist. :-)
Vorher steigerts die Vorfreude.
 
ja so kannst du blu ray machen. es gibt aber die einschränkungen. siehe beigelegtes bild.
Bei den Blu-rays die ich bisher auf DVDs gebrannt habe gab es noch nie Einschraenkungen. PS3, Denon, LG - 4-5 Blu-ray Player die im Bekanntenkreis stehen nahmen diese selbstgemachten Blu-rays ohne Probleme an und spielten sie. Ich weiss wirklich nicht, worauf du mit dem Bild abzielst.

ich mache meine videos nicht nur für den privaten gebrauch und habe nicht nur mich als zielpublikum.
Auch diese Aussage verstehe ich im Kontext nicht. Weil dem so ist, ist fuer dich WAS genau nicht interessant/ praktikabel oder was auch immer?

ich kenne auch niemanden, der einen blu ray fähigen heimplayer hat.
Richtig waere gewesen: Du kennst in deinem Umfeld niemanden der einen Blu-ray Player sein eigen nennt. Deshalb ist es auch fuer andere nicht interessant, sich mit dem Thema zu beschaeftigen und sich eigene BD Datentraeger zu erstellen, oder was genau ist der Kern deiner Aussage der sich mir auch hier im Absatz mal wieder nicht wirklich erschliesst.

da die verbreitung der blu ray-technik sehr harzt, nehme ich an, dass blu ray nicht der weisheit letzter schluss ist. da wird sich sicher noch einiges tun.
Moeglicherweise lassen sie ja die HD DVD Technik wieder auferstehen... Moeglicherweise.

Nix fuer ungut...

Gruss von IceHouse
 
  • Like
Reaktionen: hosja
schön, wenns für dich so gut läuft. ich mache halt andere erfahrungen und habe andere ziele als du hast. ich würde mich nur schon glücklich schätzen wenn meine sd dvds überall makellos auf den verschiedensten playern abspielbar wären. vielleicht kannst du mir dein rezept verraten. ich teste da schon lange und jeder profi hat vorbehalte, ob jede dvd auf jedem player problemlos läuft, ausser wenn ich ein glasmaster mache. ich arbeite mit FCP 6, Compressor (mpeg2), Aftereffekt, DVDstudio pro (für interaktive dvdrom), toast. spielkonsole habe ich keine.

ich freue mich auf deine lösungen und hoffe darauf, dass bald meine dvds überall laufen.
 
[...]ich würde mich nur schon glücklich schätzen wenn meine sd dvds überall makellos auf den verschiedensten playern abspielbar wären. vielleicht kannst du mir dein rezept verraten. ich teste da schon lange und jeder profi hat vorbehalte, ob jede dvd auf jedem player problemlos läuft, ausser wenn ich ein glasmaster mache. ich arbeite mit FCP 6, Compressor (mpeg2), Aftereffekt, DVDstudio pro (für interaktive dvdrom), toast. spielkonsole habe ich keine.

ich freue mich auf deine lösungen und hoffe darauf, dass bald meine dvds überall laufen.
Dein Problem ist bekannt und nicht loesbar. Dein professionelles Umfeld stand aber auch nicht im Vordergrund der hier stattfinden Diskussion um Datenstroeme und Container und Codecs. Glasmaster zu erstellen, egal ob Musik CD, Video DVD oder Blu-ray ist eine Kunst fuer sich. Deshalb gibt es auch kein Mac OS X fuer ALLE IBM comp. PCs. Es ist schlichtweg NICHT moeglich.

Gruss von IceHouse
 
Okay, die Geschichte entwickelt sich gerade in eine völlig andere Richtung. Auf jeden Fall Danke für die Tipps - jetzt habe ich meine Infos zusammen.

Noch mal Danke,
Robby