• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Günstigere Ersatz-Netzteile

  • Ersteller Ersteller k-b
  • Erstellt am Erstellt am

k-b

Zuccalmaglios Renette
Registriert
19.11.09
Beiträge
259
Hi!

Da ich mein MBP, welches ich vorraussichtlich in zwei Tagen habe, an zwei Orten und noch unterwegs einsetzen möchte, würde ich mir gerne noch Ersatznetzteile kaufen.
Allerdings kann ich dafür nicht die 60 Euro ausgeben, das ist schon fast etwas viel.

Bei anderen Notebooks gabs auch immer günstigere Netzteile, so um 20 Euro, welche auch die gleiche Leistung gebracht haben. Letztendlich ist es ja nur eine Sache der Spezifikation, wieviel Volt etc. das Ding bringen muss.

Habt ihr Erfahrungen mit günstigeren Modellen`?


Gruß
 
hm wird eher nix, selbst die nachgemachten bei ebay sind derbestens teuer. gebraucht wäre ne möglichkeit.
 
Ich habe für mein MB mal einen Nachbau bei Amazon gekauft. Het glaub ich etwa 40€ gekostet, und funktioniert genau wie das Original. Sieht nur nicht ganz so schick aus.
 
Bei anderen Notebooks gabs auch immer günstigere Netzteile, so um 20 Euro, welche auch die gleiche Leistung gebracht haben. Letztendlich ist es ja nur eine Sache der Spezifikation, wieviel Volt etc. das Ding bringen muss.
Billige Notebook-Netzteile mit Adaptern für Apple gab es immer schon. Der Knackpunkt ist im Moment immer noch der MagSafe-Stecker. Auch Auto-Ladegeräte mit Magsafe kosten noch um 70 €.
Wenn du ein preiswertes 230V Ladegerät findest, poste doch mal die Quelle hier.
 
hm wird eher nix, selbst die nachgemachten bei ebay sind derbestens teuer. gebraucht wäre ne möglichkeit.
Habe gerade ein 85W Modell für 35€ gefunden: *********************/Netzteil-Apple-MacBook-Pro-MA357LL-A-Magsafe-A1172-85W_W0QQitemZ230420167762QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile?hash=item35a61cbc52

Macht es einen Unterschied ob ich das 60 oder 85 Watt nehme? Auf der HP steht, dass beides geht
 
nee 85 is halt mehr, aber der laptop zieht halt was er braucht, hättest du ein 85er akku und nen 60er stecker würde er halt etwas länger laden, aber macht nix.
 
Ich weiß nicht ob das hier weiterhilft, aber meine Mutter hat mal bei Ebay wissentlich ein Fake gekauft, das sich dann als es ankam als Original herausgestellt hat. Es war so billig, dass der Verkäufer es nur als Fake verkaufen konnte. Da ging es auch um ein MacBook Netzgerät
 
nee 85 is halt mehr, aber der laptop zieht halt was er braucht, hättest du ein 85er akku und nen 60er stecker würde er halt etwas länger laden, aber macht nix.

Stimmt nicht. Jedenfalls habe ich schon oft gelesen, dass zu kleine Netzteile zügig ihren Geist bei Überbelastung aufgeben. 60W mit 85W laden ist kein Thema. Die umgekehrte Variante ist nicht sonderlich empfehlenswert.
 
Ah .. Okay. Und welcher ist jetzt für die 15" Variante?
 
Ich traue diesen Fakes nicht so, obwohl die sich mit dem verkauf glaube ich auch strafbar machen (?)
Die ganze Technologie und das Design sind ja glaub ich patentiert.

Und was soll bitte ein "Fireware Stecker" sein?
 

Anhänge

  • fireware.jpg
    fireware.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 83
So kann man selbst den Alu MacBooks zu (fast) FireWire verhelfen ;)
 
Stimmt nicht. Jedenfalls habe ich schon oft gelesen, dass zu kleine Netzteile zügig ihren Geist bei Überbelastung aufgeben. 60W mit 85W laden ist kein Thema. Die umgekehrte Variante ist nicht sonderlich empfehlenswert.
Die Netzteile werden ja nicht überbelastet.

Bei 60W kann ein normal für 85W-Netzteile ausgelegter Mac eben entweder betrieben oder geladen werden (finde leider gerade die entsprechende Apple-Support-Seite, auf der das beschrieben wird, nicht)
 
Die Netzteile werden ja nicht überbelastet.

Bei 60W kann ein normal für 85W-Netzteile ausgelegter Mac eben entweder betrieben oder geladen werden (finde leider gerade die entsprechende Apple-Support-Seite, auf der das beschrieben wird, nicht)

Ne, und auch das stimmt nicht. Laden geht sehr wohl, dauert länger und das Netzteil wird sehr warm. Man kann allerdings nicht mit einem MBA Netzteil ein MB laden. Ein Betrieb am Netzteil ist aber hier gewährleistet.

Aber du kannst ja gerne mal eine entsprechende Seite raussuchen, die meiner Aussage fundiert widerspricht… ;)
 
Wie gesagt: Ich finde die Seite nicht mehr. Wir hatten aber schon mal eine ähnliche Frage, und dazu habe ich damals die betreffende Support-Seite ausgraben können.

Wenn meine Freundin ihr MBP mit dem Netzteil meines MB betreibt, läd es jedenfalls nicht.
 
Stimmt so auch nicht:

Ah, dankeschön. Interessant - genau das ist mein Model. Ob ich wohl durch die 60W irgend einen Nachteil habe?
Werde mal schauen, ob das gleichzeitig lädt wenn es im Betrieb ist.