• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

günstige Festplatte G3 BW

  • Ersteller Ersteller oltimer
  • Erstellt am Erstellt am

oltimer

Gast
Ich möchte meinen guten alten G3 BW als zweiten Rechner noch ein wenig weiter benutzen und das gute Stück darum mit etwas mehr Festplattenplatz ausrüsten.
Kann mir jemand eine zuverläßige, schnelle und auch leise Festplatte so um die 160 GB empfehlen, die dazu noch recht günstig sein sollte.


Thx Nik
 
Moin,

mit einer 160er Platte wirst du nicht glücklich werden, der G3 unterstützt max. 128 GB, also nimm lieber eine 120er HD.

Gruß Stefan
 
Moin,

ich schau mir immer das aktuelle Angebot z.B. bei alternate.de an und entscheide dann nach Preis/GB, Lautstärke. Zumeist lande ich dann bei Samsung, Hitachi oder Maxtor.

Gruß Stefan
 
Es hat aber auch schon Probleme mit eine größeren Platte, die auf 128 GB formatiert und betrieben wird, gegeben. Ich würde auch zu einer 120GB raten. Oder, falls das reicht, eine 80 GB für 40 Euro, da gibt es z.B. was von Samsung.
 
Moin,
oberlehrer schrieb:
Nimm ruhig eine 160er, da kannst Du immerhin 137 nutzen. Bei der 120er sind es nur 112.

Nein, Du kannst keine 137 MB nutzen, weil der Controller des G3 iMac nur max. 128 MB unterstützt.

Gruß Stefan
 
Die 137GB kommen zustande, wenn man mit 1000MB = 1GB rechnet. Tatsächlich kommt eine 120GB auf ca. 112GB und eine 160GB Platte in deinem G3 auf 128GB.
 
Kauf dir am besten eine von Samsung (Spinpoint) mit "acoustic management" die sind mal schön leise und günstig. Meine Freundin hat eine in ihrem iMac G3. Der ist jetzt Flüsterleise.

gruß
Sebastian
 
Wenn Du zusätzlich noch einen Controller (z.B. Sonnet Tempo133) einbaust, fällt zum einen die Größenbeschränkung der Platte weg, zum anderen hast du dann noch den schnelleren ATA133 Bus. Ich verwende in meinem b&w so eine konstellation mit einer sehr leisen Maxtor Platte (7200rpm). Die Frage ist halt, was man noch investieren will.