• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Grüne Kreise bei Videoaufnahmen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 243018
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 243018

Gast
Habe bei Videoaufnahmen immer so 2 Grüne Kreise am Display die auch wieder verschwinden. Ist mein Iphone11 defekt?
 
Wo sind die grünen Kreise denn? In dem aufgenommen Video oder wo?
 
Spontan würde ich jetzt mal auf Lensflares tippen. Die sind durch die Bauart der Objektive bedingt und nur mit einer Sonnenblende bedingt zu verhindern. Am iPhone also eher gar nicht zu verhindern.
 
Ja im Video
Hier war definitiv nichts am Boden.

4656.png
 
Ja, sieht schwer nach Lensflares aus, bedingt durch das Fotografieren in die helle Lampe ggf. inkl. "Mitnahme" der Spiegelungen in den Schaufensterscheiben.
 
Okay,interessant. Bei meinem alten Samsung hatte ich diesen Fehler nicht.
 
Jede Optik produziert Lensflares. Dies liegt in der Natur der Optik generell. Eine hochwertige Vergütung der Linsen, kann dies eindämmen, aber nicht gänzlich verhindern. Schau dir mal den Wikipedia-Artikel an.
 
Mir kommt es aber tatsächlich auch so vor, als wenn es beim 12er dieses Jahr stärkere Lensflares gibt, als noch beim 11er.
 
Ja aber warum hatte ich das bei Samsung nicht?
 
Womöglich eine andere Anordnung der Linsen, oder sonst etwas.
Die Weitwinkel Kamera hat beim iPhone 12 fünf (?) Linsen.
 
Kein Objektiv ist gleich, es gibt unzählige verschiedene Bauarten. Manche sind besser vergütet, was gegen innere Reflektionen hilft (sie aber nie gänzlich beseitigt). Dafür sind sie vielleicht wiederum nicht so Lichtstark, was wiederum in dunkleren Bildern resultiert.
Auch die Motive, bzw. die Kontraste, und ganz erheblich die Stärke der Lichtquellen im Bild tragen zu solchen mal mehr mal weniger auffälligen Bildfehlern bei.
Neuland ist es sicherlich für viele, die bislang wenig bis keine Erfahrung mit Fotografie in dunklen Situationen haben. Dort sieht man dieses Phänomen am häufigsten.
 
Eigentlich nicht wegen der dunklen Situationen sondern bei starken Gegenlichtern.
Mittägliche Sonne kann das gleiche bewirken, wenn sie im Bild auftaucht oder knapp daneben.
Vielen Leuten fällt das dann im Bild gar nicht auf, wenn es nicht gerade im Gesicht von jemandem ist, aber bei Nachtaufnahmen fallen helle Flecke natürlich sofort ins Auge.
Die Formen können unterschiedlich sein.
Schmutz auf dem Objektiv verstärkt das natürlich, und bei den winzigen Linsen, dem Fehlen von Gegenlicht-/Sonnenblenden und auch den fehlenden Möglichkeiten, im Inneren des Objektivs viel dagegen zu unternehmen, ist es eigentlich ein Wunder, wie wenig störend diese Effekte meistens auftreten.