• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

growl und mac fuse für macintosh betriebsystem bedrohlich?

Egal wo Growl im System andockt, der oben genannte Tipp hilft mMn nicht, denn damit wird nur der Schaltkasten entfernt, aber nicht die ausführenden Teile.
Growl hat keine anderen Teile. Es besteht tatsächlich nur aus dieser PrefPane.
Und MacFUSE hat eine eigene Deinstallationsfunktion, direkt in der PrefPane verfügbar.
 
Growl dagegen muss man sich schon selbst laden und installieren. Die in viele Programme eingebetteten, passenden Module dazu sind ohne die zentrale Hauptkomponente nur sinnfrei herumliegender Datenmüll, so störend wie die 764821. Kopie der GPL oder ein paar hybsche Hintergrundbilder.

Also bei mir hat sich das komplette Programm (Growl), also nicht nur irgendein Modul davon, mit der Installation von Dropbox mitinstalliert. Habe dazu bei der Installationsroutine auch keine extra Abfrage oder Hinweis bekommen.

Ich kenne allerdings Dr.Google und konnte so rausfinden was Growl ist, welches dann überraschend in den Systemeinstellungen auftaucht, und habe es vorerst als harmlos, nicht störend und z.T. nützlich (nicht nru Dropbox sondern email Notifications, tolle Sache) eingestuft.
 
Growl: Nein
MacFuse: Jain - es könnte Mac OS X instabil machen, aber nicht unsicherer.

Growl ist ein reines User-Space-Programm. Es öffnet zwar auf Wunsch auch einen Server-Port, um nach Nachrichten zu lauschen, die von einem Programm auf einem anderen Mac stammen, da es aber ein reines User-Space-Programm ist, könnte selbst ein durch fehlerhafte Programmierung auftretender Amoklauf keinen wirklichen Schaden anrichten (abgesehen, dass zur Text- und Bild-Decodierung Mac OS X eigene Routinen verwendet werden, die diese Daten nach modernen Sicherheitsstandards parsen).

MacFuse ist ein Programm, das sich fest in das System einnistet, um weitere Dateisysteme zur Verfügung zu stellen. Auf Grund der fehlenden Netzwerkfunktionalität (außer man installiert Macfusion zum Mounten von ssh-Servern), schwächt das aber nicht die Sicherheit von Mac OS X. Selbst die Netzwerkfunktionalität von MacFusion kann dem System nicht schaden, da diese wiederum im User-Space läuft (sowohl der Dienst als auch das Programm/der Manager).
Vereinzelt wurden jedoch Kernel-Panics beobachtet, wobei nicht immer wirklich klar war, ob nun Kernel-Module von VirtualBox, MacFuse oder einer anderern Software die Kernel-Panic verursachte.
 
Aha alles klar danke für die vielen schnellen informationen!

Also Mac fuse ist schon toll,da brauch ich kein extra ftp programm installieren!
 
Der Komfort eines kostenlosen "Cyberduck" wird jedenfalls damit nicht unbedingt erreicht.
(Und den Leistungsumfang bieten MacFUSE-Module bisher auch nicht - mangels Verfügbarkeit.)
Geschmackssache.
 
Wie kann man Mac Fuse eigentlich aktivieren ? weil bei systemeinstellungen sehe ich nicht viel davon von einstellungen?