• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

großes Problem mit der Internetkonfiguration!! Bitte schnell helfen!!!

PentaxJanni

Cox Orange
Registriert
15.12.10
Beiträge
100
Hallo,
es sieht wie folgt aus: Modem mit einem ethernetport, daran angeschlossen: http://www.amazon.de/D-Link--1005D-...VGXT/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1296590299&sr=8-2
und daran angeschlossen mein Mac und ein devolo stecker, welcher zu einem anderen PC geht...
Das Internet geht aber nicht runter zum andern PC, am Mac geht alles...
Woran liegt das? Jede einzelne Komponenete scheint zu funktionieren (geprüft).
Bitte helft mir :D
 
Das kann an mehreren Sachen liegen.
Bekommt der PC denn eine IP-Adresse zugewiesen?
Kannst du zum Testen den PC direkt an den Switch anschließen?
 
Ich hab meinen Mac ja am Switch hängen, ich hab mal das andere Ethernetkable drangemacht an den Mac, welches normnal zum devolo geht... und das geht... Also bekomme ich ja internet!!
 
Das heisst aber ja noch nicht, dass die Verbindung vom Devolo funktioniert. Die Teile sind je nach Stromkreis sehr anfällig.
Ich denke nicht, dass es an einem Kabel liegt.
Die Devolos hast du richtig konfiguriert?
 
Es war vorher so, dass ich SL Server auf meinem Mac hatte und der es per NAT runtergeleitet hat.. das hat auch gefunzt. Jetzt steht da halt der Switch statt dem Mac :D Also müsste ja alles funktionieren, weil es vorher ja auch funktioniert hat. Und der Switch geht ja auch, weil ich ja internet am mac hab.
 
Also wenn sich lediglich der Verteiler (Switch) geändert hat, ist das wirklich merkwürdig.
Bekommt der PC denn eine IP zugewiesen oder ist dort evtl. eine feste IP bzw. ein festes Gateway eingestellt (vom früheren Server)?
 
Nein, ich hab ja wieder das normale os x drauf ;) Es ist also statt server der switch reingekommen... Deshlab wundert es mich ja auch :D Der Switch hat hinten 5 Anschlüsse (1,2,3,4,5) In1 geht das Kabel vom Modem rein und aus 2 und 3 gehen die Kabel für die PC´S raus... Also ich weiß es echt nicht
 
Aeh das ist ein reiner Switch und der PC muss die Internetverbindung über PPOE aufbauen, oder betreibst du weiter das NAT auf dem Mac?
 
Modem mit einem ethernetport

Was soll das sein? Doch wohl kein herkömmliches Modem (die habe ich noch nie mit Ethernet-Schnittstelle gesehen).
Ein einfaches DSL-Modem? Da kann man nur einen Rechner gleichzeitig dran betreiben, und der muss gezielt eine DSL-Verbindung (PPPoE) aufbauen und dazu die Zugangsdaten kennen. Um mehrere Computer anzuschließen, brauchst Du dann keinen Switch, sondern einen Router (mit NAT).
Oder vielleicht ein Router (mit integriertem DSL- oder Kabelmodem)? Da müssten dann tatsächlich mehrere Geräte angeschlossen werden können, allerdings brauchst Du dann im Normalfall nicht noch einen zusätzlichen Switch, da der Router schon mehrere LAN-Ausgänge haben sollte.
 
Also der Internetanschluss is von Unitymedia. Die haben ein Modem mitgelifert (Cisco EPC3212). Und das Ding hat EINE Ethernetschnittstelle :D
 
Die Frage ist wer in diesem Trio aus Mac, PC und Modem den DHCP-Server spielt... Der PC ja schonmal nicht, Du kommst ja auch ins Netz wenn der PC gar nicht angeschlossen ist, bleiben noch Modem und Mac... Oder Du hast aktuell keinen DHCP-Server, deswegen bekommt der PC keine IP und kommt auch nicht ins Netz

Um auszuschliessen dass das Prooblem an den PLC liegt würde ich auch zunächst einfach den PC mal per Kabel an den Switch anschliessen und sehen ob er dann eine Verbindung bekommt. Wenn dem so ist liegt das Problem bei den PLC...
 
Also der Mac bekommt ja per DHCP ne IP... Also müsste das Modem ja die IP´s vergeben, was es ja tut. Das Problem ist ja auch, das sich die devolos einfach nicht finden/verbinden.
 
gKar: Ich hatte schon enige DSL Modem mit einem Netzwerkinterface in der Hand.

Das Cisco EPC3212 ist ein reines Modem. Du brauchst einen Router dahinter. Du wirst von UM nur eine IP bekommen (halt über die Mac des Modems).
Was den Router spielt ist völlig egal (Ob der Mac nun das NAT macht oder nicht). Eine andere Lösung wirst du nicht finden.
Also entweder einen Router kaufen (auch die Fritzboxen sind Kabelrouter tauglich. Da muss man halt die Verbindung nicht über PPOE sondern über das Netzwerkinterface einrichten) oder den Mac wieder umkomfigurieren (das geht auch mit der normalen Version) und das NAT darüber laufen lassen.
 
also ich hab den switch umsonst gekauft, weil das modem nicht genug ip´s gibt? aber ich bekomm meine IP doch per DHCP!! Also muss das doch gehen...
 
Wie schon gesagt: Das Modem bedient einen einzigen Teilnehmer. Dieser kann natürlich ein Router sein, der ein eigenes Netzwerk für mehrere Teilnehmer aufspannt und ein Gateway zum Modem bildet, also per NAT vermittelt. Ein Switch reicht da nicht.

(Ich habe übrigens von Unitymedia neben dem Kabelmodem auch einen WLAN-Router zur Verfügung gestellt bekommen, ist im Anschlusspreis bei mir mit drin.)

gKar: Ich hatte schon enige DSL Modem mit einem Netzwerkinterface in der Hand.
Ja, das ist ja für DSL-Modems auch der normale Anschluss. Was ich mit herkömmlichen Modems meinte, sind die für analoge Telefonleitungen, angeschlossen per RS232 oder später auch USB. Wenn ich „Modem“ ohne Zusatz wie „DSL-“ oder „Kabel“ höre, assoziiere ich das immer mit so einem Ding.
 
Gkar sowas kennt die Jugend doch garnicht mehr. Genausowenig wie ISDN Karten ( intern aktiv/passiv usw)
 
So, ich habe jetzt einen Router bestellt :D:D Jetzt habe ich mal versucht, den devolo stecker direkt ans modem zu tun, es geht auch, die finden sich jetzt, aber die verbinden sich nicht, also es gibt kein internet, und die verbindung kippt alle 2 minuten.... Was ist das?