• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Große Datenmengen kopieren

Boarzar

Boskoop
Registriert
28.11.11
Beiträge
40
Hallo zusammen,

ich habe immer wieder ein Problem beim Kopieren großer Datenmengen auf eine externe HDD.
Zunächst mein System:

macOS 10.12.5

Modellname: MacBook Pro (Retina 15 Zoll, Anfang 2013)

SSD TRANSCEND JetDrive 725 960GB

Modell-Identifizierung: MacBookPro10,1

Prozessortyp: Intel Core i7

Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz

Anzahl der Prozessoren: 1

Gesamtanzahl der Kerne: 4

L2-Cache (pro Kern): 256 KB

L3-Cache: 6 MB

Speicher: 8 GB

externe Festplatten haben USB 3.0

Mit dem Finder klappt das eh nicht, der bleibt meistens hängen, wegen irgendwelchen nicht kopierbaren Dateien, die er aber nicht anzeigt. Deshalb kopiere ich mit FreeFileSync.
Zu Beginn werden bis zu 100 MB/sec kopiert, wenn ich den Kopiervorgang über Nacht laufen lasse, dümpelt er aber in der Früh bei unter 10 MB/sec umher. Ich kopiere ganze Partitionen mit bis zu 1TB. Die Energiespar-Optionen sind, wie auf anhängendem Screenshot zu sehen, meiner Meinung nach auf voller Leistung!?
Trotzdem schaltet sich nach gewisser Zeit der Bildschirmschoner ein und ich habe das Gefühl, dass auch der Kopiervorgang erst wieder schneller wird, wenn ich den Bildschirmschoner durch bewegen des Cursors beende und das FreeFileSync Fenster aufrufe.

Ich habe auch CCC als Testversion installiert, möchte aber wirklich nur eine Kopie in dem von mir genannten Ordner erstellen und kein Image in einem Spezialordner.

Weiß von Euch jemand, was ich anders einstellen muss, bzw. wie ich am schnellsten solch große Datenmengen auf eine externe USB 3.0 Platte bekomme?

Danke und Grüße

Boarzar.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-07-21 um 09.20.13.png
    Bildschirmfoto 2017-07-21 um 09.20.13.png
    224,8 KB · Aufrufe: 62
Gibt es denn irgendetwas besonderes an der externen Platte, also ist die zum Beispiel in NTFS formatiert?
Es gab/gibt Probleme mit USB3 Festplatte in dieser Richtung vielleicht mal schauen.
 
Wie ist das Volume auf der Festplatte formatiert? Das dürfte die Bremse sein.
 
Ruhezustand für Monitor und Bildschirmschoner sind zwei verschiedene Dinge!
Den Bildschirmschoner musst Du gesondert ausschalten!
 
Hallo und sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.
Also die externe Festplatte ist in Extended (Journaled) formatiert. Hatte es aber auch schon mit EFAT versucht, damit hatte ich aber viele Probleme, da Platten öfter plötzlich nicht mehr lesbar...