• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Größer der Win7 Partition

PHUNiUM

Granny Smith
Registriert
17.01.10
Beiträge
15
Hey,
Habe seit einiger zeit ein MB Pro und mich vor ein paar tagen mal dazu entschlossen Win7 als eine Bootcamp Version zu installieren.
Hat soweit auch alles super geklappt und läuft einwandfrei.

Also hier mein Problem:
Im Bootcamp Assistent habe ich ausgewählt, dass eine 32GB Partition für Win7 erstellt werden soll. Bootcamp hat das natürlich alles schön gemacht und mir eine 32GB FAT32 Partition erstellt. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass die Partition fast komplett voll ist.
Ich kann also keine Datei mehr installieren die größer als 4GB ist und das is ja mal totaler scheiss.

Immerhin hab ich mir die Win7 Partition erstellt um das ein oder andere Spiel, was unter OS X nicht läuft auf Win7 zu spielen aber kann dieses jetzt nicht installieren... Damit ist die Partiton ja wohl total überflüssig?!? Frage mich jetzt gerade auchnoch was die leute machen, die eine noch kleinere Partition ausgewählt haben - passt da überhaupt Windows drauf?

Naja... letztendlich suche ich eine Lösung wie ich meine Partition entweder vergrößern kann auf eine x-beliebige Größe oder wie ich vielleicht auf irgendeine andere Art meine Spiele auf Win7 ausführen kann?

Danke für eure Hilfe!
 
a) Das reicht auch von der Größe nicht wirklich. Win7 braucht um die 10-15GB, dazu kommen noch Schattenkopie, Auslagerungsdatei etc - da ist man sehr schnell auf 30-35GB. Steht aber auch im Internet...

b) Gehe wie folgt vor:
Safari öffnen
www.google.de eingeben
Als Suchbegriff eingeben "Bootcamp Partition vergrößern"
Sich über massig Lösungen freuen.

Siehe auch - erster Link übrigens gleich:
http://www.google.de/search?client=...8&oe=UTF-8&redir_esc=&ei=IMNeTfyHBMnpOYySqcUN
 
Meine Bootcamp Partition habe ich auf 40 GB mit Win7 reichtvollkommen aus ":D "

Einfach vergrößern wird Windows nicht gefallen schau ir mal das Programm WinClone an.

Aber die größte Frage ist ja warum formatierst du den Schrapel in FAT 32? Die Zeiten sind vorbei.
 
Selbst wenn die Partition 200 GB groß wäre, die maximale Dateigröße von 4 GB auf FAT 32 bleibt.
Wie schon angemerkt, überlegt man sich so etwas vorher.
 
Bootcamp kann soweit ich weiß nicht standardmäßig in NTFS formatieren. Das muss man während der Windows-Installation machen.

Steht aber auch im Handbuch...
 
FAT 32 weil ich von OS X drauf zugreifen wollte ohne Einschrenkung.
Hab jetzt auch rausgefunden warum der komplette Speicher direkt weg war. Die Auslagerungsdatei hat einfach mal 10 GB in anspruch genommen.
 
NTFS deswegen weil wenn du spiele spielen möchtest wird es auch mal Datein über 4 GB geben.
 
werde wohl morgen das thema bootcamp mit win7 auch in angriff nehmen...

ich plane mal 50GB ein. Mit Windows, den notwendigen Programmen wie antivirus etc und evtl noch einem spiel sollte das gut reichen. hoffe ich :)
 
Kann sich WIndows 7 überhaupt auf eine FAT32 Partition installieren? Bei der Installation kann man ja nur partitionieren. Ein Dateisystem kann man dabei nicht auswählen.

Und um die Bootcamp-Partition zu vergrößern:
- Mit dem Programm WinClone ein Backup von der Windows-Partition machen (falls du nicht genug Platz auf deiner Mac-Partition hast, nimm eine externe Platte).
- Mit dem Bootcamp-Assistenten die Windows-Partition entfernen
- Mit dem Bootcamp-Assistenten eine neue Bootcamp-Partition erstellen (in der gewünschten Größe)
- Mit WinClone das Windows-Image zurückspielen

Wobei es jedoch zu Problemen kommen kann ist, wenn auf der Festplatte auf der Mac-Partition bereits Daten in dem Bereich liegen, die durch das vergrößern der Bootcamp-Partition dann zu eben dieser gehören würde. Da hängt sich der Bootcamp-Assistent beim erstellen der Partition wohl gerne mal auf.
 
Ich greife den Thread hier jetzt einfach mal auf, da das Thema passt:

Habe gerade frisch Windows 7 über Bootcamp eingerichtet, die Partition ist 37,4 GB groß. Davon sind direkt nach der Installation von Windows und Bootcamp-Treiber nur noch 13,1 GB frei. Das ist doch nicht normal, oder? 24GB für eine frische Windows-Installation?

Edith: Ok, Zwei Übeltäter hab' ich schon gefunden: pagefile.sys (8GB) und hiberfil.sys (6GB). Mal sehen was man da noch dezimieren kann.
 
nein du brauchst die beiden Dateien unbedingt! Die eine ist die Auslagerungsdatei für deinen Arbeitsspeicher und die andere ist die Auslagerungsdatei für den Schlafmodus. Beide sind mind. so groß wie du halt an Arbeitsspeicher hast!

Wenn du mal bei den Anforderungen auf der Win7 Packung oder im Netz schaust, dann wirst du feststellen das dort 15-20Gb für Windows mindestens nötig sind.

Windows 7 brauch an sich schon mind. 17Gb dann noch mit Programmen etc. kommst du schnell auf 60GB.
Falls du ernsthaft mit win7 arbeiten willst dimensionier die Partition mit mind. 60-100Gb.

Die 32Gb die Bootcamp vorschlägt entstehen nur deshalb, weil er eine FAT32 Partition erstellen will. Viele Systeme erkennen keine Fat32 >32GB.
Stell 60Gb ein und änder die Parition beim Win7 Setup auf NTFS. NTFS ist für Win7 nötig, sonst gibts später Probleme mit Dateien >2,4Gb.