• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Größe der Finderfenster WIRKLICH dauerhaft verändern

Fabbes

Fuji
Registriert
09.02.10
Beiträge
36
Hi ihr Lieben!

Ich bin etwas genervt >.<

Ich würde gerne die Größe neuer Finderfenster definitiv festlegen, natürlich kenne ich den Weg beim schließen eines Finderfensters die CTRL-Taste gedrückt zu halten, die so gespeicherte Einstellung verschwindet aber nach einem Neustart komplett.

Gibt es einen Weg die im System festgelegte Größe neuer Finderfenster zu verändern? Gibt es dafür einen Terminalbefehl?

lg

Fabbes
 
Tach auch ;)

Vlt. ist BetterTouchTool was für dich. Dort ist es möglich, einiges mit Fenstergrößen und Positionen anzustellen. Habe mir das Tool zugelegt um Maustasten zu "programmieren" und nehme die Fenstermöglichkeiten von BTT nur "mit", wie das Window snapping.

http://www.boastr.net/


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 
Hmm von Ansatz her schon mal sehr gut!

Gibt es denn keinen Weg über das Terminal ohne Drittanbieter-Software?

lg

Fabbes
 
Es kann doch nicht sein, daß man für so ein Lapalie ein Drittanbieterprogramm benötigt!
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Nice
Während man die Größe mit der Maus ändert, die Options-Taste gedrückt halten.

Edit: Hat Neustart überlebt, nun auf einmal doch wieder kleines Fenster. :(

Noch ein Edit: Scheint doch so zu funktionieren, aber nur, wenn in den Finder-Einstellungen kein Häkchen bei "Ordner in Tabs statt in neuen Fenstern öffnen" ist.

Und noch ein Edit: Nach dem 2. Neustart gehts wieder nicht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Trauerspiel, was sich Apple da seit über zehn (!) Jahren erlaubt. Die klassischen Systeme vorher hatten nie ein Problem, sich an die letzten Größen zu erinnern. Ohne Voodoo.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
So "Kleinigkeiten" müssten doch in kurzer Zeit reparirbar sein. Da verstehe ich Apple nicht. Apple baut immer mehr ab. Zur Zeit gibt es nzwar offensichtlich nicht s Besseres am Markt, aber wie lange hält der Vorsprung noch?
 
Größe wie gewünscht anpassen und dann bei schließen die cmd, ctrl oder alt Taste gedrückt halten. Dann wird die Position und die Größe gespeichert. Funktioniert bei mir super. Bin mir nur gerade nicht sicher welche Taste es war. Probiere es mit den den 3 einfach aus :)
 
Apple veröffentlicht eben keine Updates nur wegen so einer "Kleinigkeit", sonst hätten wir das tägliche Update-Spielchen wie unter Windows - darüber bin ich eigentlich ganz froh.

Der Finder ist für mich eines der wenigen Dinge, das mal eine komplette Überarbeitung benötigen würde.

Ich werde aus den Sortiermöglichkeiten immer noch nicht ganz schlau, "Anordnen nach" und zusätzlich "Sortieren nach" verkompliziert etwas, das eigentlich ganz einfach sein sollte.
Einstellungen für Ansichten werden teilweise nicht gespeichert. Manchmal entsteht da wirklich ein Ansichts-Chaos.
Überall störende DS_Stores z.B. auf Netzlaufwerken, wenn man vergessen hat diese abzuschalten (und wenn es überhaupt funktioniert), die dazu globale Einstellungen verhindern. Frage mich, ob man das nicht anders lösen könnte.
Das Umbenennungstool ist ganz nett, aber auch nichts halbes und nichts ganzes.
Die einzig brauchbare Ansicht ist für mich die Spaltenansicht.

Dank Ersatzprogrammen und diversen Fenstermanagern kann ich aber über die angesprochenen Probleme gerade noch hinwegsehen.
 
Während man die Größe mit der Maus ändert, die Options-Taste gedrückt halten.

Edit: Hat Neustart überlebt, nun auf einmal doch wieder kleines Fenster. :(

Noch ein Edit: Scheint doch so zu funktionieren, aber nur, wenn in den Finder-Einstellungen kein Häkchen bei "Ordner in Tabs statt in neuen Fenstern öffnen" ist.

Und noch ein Edit: Nach dem 2. Neustart gehts wieder nicht. :(

Es ist doch zum Mäuse melken...

Größe wie gewünscht anpassen und dann bei schließen die cmd, ctrl oder alt Taste gedrückt halten. Dann wird die Position und die Größe gespeichert. Funktioniert bei mir super. Bin mir nur gerade nicht sicher welche Taste es war. Probiere es mit den den 3 einfach aus :)

Hab ich. Es funzt nicht auf Dauer. Daher wollte ich über das Terminal direkt in die Programmierung eingreifen und die Größe neuer Finderfenster über diesen Weg meinen Wünschen entsprechend manipulieren.

Apple veröffentlicht eben keine Updates nur wegen so einer "Kleinigkeit", sonst hätten wir das tägliche Update-Spielchen wie unter Windows - darüber bin ich eigentlich ganz froh.

Das dafür nicht extra ein Update veröffentlicht wird ist klar, aber sollte so eine Lapalie nicht im Rahmen eines großen Updates leicht zu beheben sein?? Das Problem existiert nicht erst seit Yosemite.

Der Finder ist für mich eines der wenigen Dinge, das mal eine komplette Überarbeitung benötigen würde.

Seh ich auch so.

Dank Ersatzprogrammen und diversen Fenstermanagern kann ich aber über die angesprochenen Probleme gerade noch hinwegsehen.

Nun ich wäre aber ganz froh wenn ich bei einem Rechner welcher mich mindestens 1000€ kostet (mein Macbook schlug damals mit 1800€ zu buche) nicht wegen solchen Kleinigkeiten auf Drittanbieter zurückgreifen müsste, auch wenn die Softwareupdates seit ein paar Jahren gratis sind.

Ich erwarte bei Apple für solche "Kleinigkeiten" einfache und schnelle Lösungen, ohne Schickimicki. Jedes Programm von Drittanbietern welches dauerhaft laufen muss um mein System so zu konfigurieren wie ich es haben möchte raubt mir Rechenleistung die ich gerne für die eigentlichen Aufgaben meines Rechners reserviert haben möchte.

SO! Und nun: Motz-Maul-Tob-Funktion: OFF.

Und wieder sachlich:

Hat noch keiner einen Weg über das Terminal gefunden? Oder kann man gar nicht so tief ins System eingreifen wie es für mein Vorhaben nötig wäre?

lg

Fabbes
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Freunde mich nun mit Path Finder an.



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Das Problem existiert nicht erst seit Yosemite.
Bei mir eigentlich schon.

Der Kollege hier sagt, dass man in den Finder Einstellungen den Haken bei "Neue Ordner in Tabs statt Fenstern öffnen" entfernen soll.

Nun ich wäre aber ganz froh wenn ich bei einem Rechner welcher mich mindestens 1000€ kostet (mein Macbook schlug damals mit 1800€ zu buche) nicht wegen solchen Kleinigkeiten auf Drittanbieter zurückgreifen müsste, auch wenn die Softwareupdates seit ein paar Jahren gratis sind.
Das würde dir auch bei Rechnern für 1.000.000 € so gehen. Viele können sich die Komplexität eines Betriebssystems vielleicht gar nicht richtig vorstellen, da rutscht immer was durch.

Hab ich. Es funzt nicht auf Dauer. Daher wollte ich über das Terminal direkt in die Programmierung eingreifen und die Größe neuer Finderfenster über diesen Weg meinen Wünschen entsprechend manipulieren.
Was du über das Terminal meist machst, ist lediglich Einstellungen zu verändern, die nicht über die Oberfläche erreichbar sind. Das sind nur irgendwelche Einträge in plist Dateien und kein Eingriff in die Programmierung...
 
Bei mir eigentlich schon.

Der Kollege hier sagt, dass man in den Finder Einstellungen den Haken bei "Neue Ordner in Tabs statt Fenstern öffnen" entfernen soll.

Ich kann mich irren aber bin mir ziemlich sicher dass ich das betreffende Problem bereits unter Mavericks hatte. Die Möglichkeit mit der von dir genannten Option wurde bereits getestet:

Während man die Größe mit der Maus ändert, die Options-Taste gedrückt halten.

Edit: Hat Neustart überlebt, nun auf einmal doch wieder kleines Fenster. :(

Noch ein Edit: Scheint doch so zu funktionieren, aber nur, wenn in den Finder-Einstellungen kein Häkchen bei "Ordner in Tabs statt in neuen Fenstern öffnen" ist.

Und noch ein Edit: Nach dem 2. Neustart gehts wieder nicht. :(

So ist es bei mir auch, des weiteren finde ich die Einstellung "Ordner in Tabs statt in neuen Fenstern öffnen" derbe praktisch daher würde ich ungern auf diese verzichten.

Das würde dir auch bei Rechnern für 1.000.000 € so gehen. Viele können sich die Komplexität eines Betriebssystems vielleicht gar nicht richtig vorstellen, da rutscht immer was durch.

Kein Problem dass solche Sachen mit durchrutschen! Aber dann müssen Sie auch schnellstmöglich behoben werden. (Nur meine bescheidene Meinung)

Was du über das Terminal meist machst, ist lediglich Einstellungen zu verändern, die nicht über die Oberfläche erreichbar sind. Das sind nur irgendwelche Einträge in plist Dateien und kein Eingriff in die Programmierung...

Das ist gut zu wissen! Du hast nicht zufällig auch die Komandos parat mit denen ich die betreffende plist-Datei des Finders manipulieren kann?

lg

Fabbes
 
Wenn's tatsächlich nur um die plist-Datei ginge … die kann man mit jedem Texteditor bearbeiten, und wenn man Xcode installiert hat, noch bequemer. Die Fenstereinstellungen werden aber in den .DS_Store-Dateien in den jeweiligen Ordnern gespeichert - oder hat sich da was geändert?
Das Problem scheint aber eher zu sein, daß das System diese Einstellungen, egal wo sie gespeichert werden, ignoriert oder überschreibt.
 
So noch mal geschaut, da ich jetzt gerade am Mac bin. CTRL+CMD gedrückt halten dabei das Finder Fenster schließen und beim öffnen hab ich die gleiche Größe wie beim Schließen vorher :)
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Das ist wahr. Der Finder ist wirklich etwas angestaubt. Nutze ihn hin und wieder, ansonsten bin ich historisch und nutze gerne mein MidnightCommander :D
 
Seien wir mal ehrlich, fand die letzte wirkliche Revolution in der Art wie ein Mensch mit einem Rechner umgeht im PARC von Xerox statt. Ist schon ein klein wenig her. Seitdem ist hauptsächlich an der Optik und in der Details verbessert worden, durch immer bessere Rechenleistung. Das grundsätzliche Konzept von "Ordnern, Dateien und Co." wurde aber niemals wirklich weiterentwickelt. Dabei stelle ich mir schon lange die Frage, ob es noch zeitgemäß ist so zu organisieren. Ich denke zum Beispiel in Projekten. Mir ist völlig egal wo die Daten liegen, wie die Dateiendungen sind etc. Für mich zählt das ich immer ALLES zusammen habe, um das Projekt jederzeit komplett abgelegt zu haben. Ich möchte jedoch nicht mir die Speicherkapazitäten durch zig Kopien sagen wir mal des selben Logos, der selben Bilder etc., vollmachen. Andere wiederum kleben geradezu abgöttisch an ihren digitalen Kladden sprich Ordner in Ordner und noch ein Unterordner. Der Finder muss also viele Bedürfnisse abdecken und sich trotzdem zeitgerecht bedienen lassen.


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush