• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Grapher und Vektorpfeile

nelfisch

Carola
Registriert
15.03.08
Beiträge
108
Hej,

ich muss für die Schule eine Folie mit Formeln machen, also direkt den Grapher angeschmissen. Mein Problem ist, dass ich eine Formel habe, in der Vektorpfeile drin sind (also die lustigen Pfeile über den Variablen :D)...Wie macht man die in Grapher? Wäre echt wichtig!
Danke :-o
 
Hilft es dir, wenn du unter Beispiele dir das Vektorfeld ansiehst?
 
Nein, leider nicht wirklich. Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor: Ich möchte die Graphen gar nicht gezeichnet haben. Ich schreibe die Formeln in Grapher, weil das da so gut mit den Brüchen und Potenzen und so geht, und ziehe die dann per drag´n´drop in Pages um mir da meine Folie daraus zu basteln. Und jetzt habe ich halt eine Formel, wo Vektoren vorkommen, also wollte ich jetzt in meiner Formel Pfeile über die Variablen machen...Besser ausgedrückt? Ich bin zu schlecht im erklären :D
 
Es sieht so aus, als könne Grapher dies nicht. Ich empfehle dir LaTeXiT, damit kannst du mittels LaTeX-Syntax alle mathematischen Formeln schreiben. Zudem benötigst du MacTeX. Hier ein kleines Beispiel für den LaTeX-Code.

Grapher ist halt nur für die kleinen Formeln (leider). Wobei man natürlich auch auf den Pfeil verzichten kann, dazu muss man es aber konsequent so halten.
 
Mhm, LaTex hatte ich ganz am Anfang ausprobiert, war dann aber doch zu faul :D Und das Beispiel ist auch nicht was ich suche, das geht ja eher in Richtung Matrizen und so...Ich mache das jetzt so, dass ich die Formeln in Photoshop mache und dann von Hand die kleinen Pfeile drüber. Dauert zwar länger und ist nicht der schöne weg, muss aber wohl...trotzdem danke für deine Mühe!
 
Grapher kann aber LaTeX-Code exportieren. Dann musst du nur noch ein

Code:
\vec{e}_1

vorhängen um ein e_1 mit einem Pfeil zu erhalten.
 
Cool...Kannst du mir auch noch sagen wie man da exportiert? Und kannst du mir eventuell auch noch ein gutes Latex-Tutorial empfehlen? Habe gegoogelt aber keins gefunden, mit dem ich wirklich was anfangen könnte...wenn man das einmal drauf hat ist das bestimmt echt gut!

EDIT: Unter Ablage>Exportieren... geht das nicht, oder? Da kann man nur als TIFF und so, oder reicht das schon aus?
 
In der Formel-Zeile die Formeln markieren, Rechtsklick > LaTeX-Ausdruck kopieren.

Dank LaTeXiT musst du nur Code-Fragmente benutzen und nicht alles komplett in LaTeX schreiben — für die schnelle Formel perfekt. Natürlich ist es nicht schlecht sich mit LaTeX (komplett) zu beschäftigen, aber vorerst sollte das eine gute Lösung sein.
 
Mhm, nicht ganz...Brauche wahrscheinlich doch einfach ein Tutorial..Ich weiß das ich was importieren muss, Packete oder so, bloß nicht welche...Kannst du mir hefen? Hier die Eingabe:
Code:
\vec{e}_1

und der dazugehörige Fehler:
Code:
line 6:  Package amsmath Error \vec allowed only in math mode.
line 6:  Missing $ inserted.
line 7:  Missing $ inserted.

EDIT: Okay, für alle die das selbe Problem haben: Man muss in den Mathe-Modus mittels "$" am Anfang und Ende wechseln, dann wird es bei LatexIt schön rosa, wenn das passiert ist, und dann klappt auch so alles...
Code:
$\vec{e}_1$
Ich glaube dieses (http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/dl.php?id=20&1139832941) PDF ist ganz nützlich :)
Danke für die Hilfe!
 
Hier ein kleines Beispiel. Du kannst dann einfach die Formel per Drag&Drop in ein beliebiges Dokument einfügen oder per Ablage > Als Bild-Datei exportieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-08-10 um 11.24.44.png
    Bildschirmfoto 2010-08-10 um 11.24.44.png
    42,3 KB · Aufrufe: 231
Und warum brauchst du den Mathe-Modus nicht? :D Eine Frage habe ich noch: Kann ich die Formeln aus Latex auch irgendwie in Xcode bzw. den Interface Builder kriegen, ohne den Umweg über eine Bilddatei zu machen= :D
 
Ich würde mal in der Dokumentation vorbeischauen, welche Möglichkeiten du hast, um PDF-Dateien zu verarbeiten bzw. anzeigen zu lassen.
 
Ja klar, PDF und so geht auf jeden Fall, eigentlich alle gängigen Formate, aber das ist mir irgendwie zu dumm immer alles als Bild/PDF abzuspeichern. Besser wäre es, wenn man den Ausdruck direkt in den Text einen UILabels oder so ziehen könnte :)
 
Ich weiß nicht, was du genau erstellen möchtest und was dann ein geeigneter Lösungsansatz wäre.
 
Mhm, okay, also das mit den Formeln klappt, Drag´n´drop nach Photoshop auch, also alles wie vorher...nur die Zeit beißt mich in meinen H***** :D Das ist nicht grade effizient mit dem "vec{}" schreiben....gibt es sowas wie den Grapher bloß mit Latex-Einbindung? Also das man damit dann auch Vektorpfeile machen kann? Dann wäre es echt perfekt? Oder doch einfach Augen zu und durch?
 
Eventuell hilft dir ein Automator-, Apple- oder irgendein anderes Skript?
 
Der Ansatz ist gut, aber wahrscheinlich bräuchte ich 3 Stunden um mich in Automator oder ähnlichem einzuarbeiten und dann noch mal eine um das Skript zu schreiben...in der Zeit habe ich das dann auch von Hand gemacht :D Gibt es alternativen zum Grapher?
 
Es gibt Formeleditoren von OpenOffice oder Microsoft Office, aber diese können bei weitem nicht mit der LaTeX-Typografie mithalten.
 
Okay, also ich bedanke mich jetzt noch mal offiziell für deine Hilfe und dafür das du meine Fragen ertragen hast. Ich habe mir mal ein Tutorial durchgelesen und komme jetzt super damit klar, zumal ich in den Einstellungen auch die Shortcuts gefunden habe. So viel langsamer ist das jetzt auch nicht, und was lernen tut man damit auch! :D