• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Grafik-Performance: Hänger / Frame Drops bei Videos

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.498
Liebe Leute,

seit dem Update auf Yosemite ärgere ich mich nun schon über die Grafikperformance insbesondere bei Videos.
Problem: Schaue ich ein Video (Format egal ob avi, mkv, mp4 oder wmv) im VLC Player kriege ich in schöner Regelmäßigkeit immer wieder winzigkleine Hänger bzw. Frame Drops.

Erste Hypothese: Liegt an meiner speziellen Konfiguration mit Mac Pro 2013 mit FirePro D300 und Dell 24" 4k-Monitor (FullHD-Auflösung in HiDPI).
Lässt sich nicht verifizieren, da das Problem auch auf meinem MBA 13" 2014 auftritt.

Zweite Hypothese: VLC Player ist das Problem.
Unwahrscheinlich, da das Problem auch mit XBMC bzw. Kodi auftritt.

Dritte Hypothese: Problem mit dem USB 3.0-Stick, auf dem die Videos meistens gespeichert sind.
Haut auch nicht hin, da das Problem auch bei Videos auftritt, die auf der lokalen SSD oder auf dem Netz (ac-WLAN) liegen.

Vierte Hypothese: Yosemite-Grafiktreiber sind das Problem.
Evidenzen: Ich kann mich nicht erinnern, diese Lags oder Frame Drops auch unter Mavericks gehabt zu haben.
Auf einem nativen Windows-Rechner treten die Probleme mit der gleichen VLC Player-Version nicht auf.

Es sind jetzt auf Yosemite schon 2 Update-Generationen ins Land gegangen, ohne dass sich an dem Problem was geändert hat!?

Bevor ich jetzt den ultimativen Test mache und nochmal Mavericks auf eine separate Partition installiere, würde ich gerne wissen, ob andere User das Problem auch kennen und evtl. einen Workaround dafür haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Bildwiederholfrequenz hat das unter OS X betriebene Display und welche das Video? Wenn das nicht übereinstimmt, kommt es prinzipbedingt zu kleinen Mikrorucklern.
 
Das Dell-Display läuft mit 60 Hz, aber die Mikroruckler treten bei so gut wie allen Videos und Filmen auf.
 
Hallo Schnuffelschaf, das ist nur dann eine Antwort auf meinen Verdacht, wenn Du die Videos auf eine Refreshrate von 60Hz hin überprüft hast. 60Hz in Video sind aber eher unüblich, es sei denn, Du hast selbst mit einem AVCHD-Camcorder aufgenommen (da gibt es oft 720P oder 1440*xxx@60Hz). Bleib da mal am Ball - das ist eine häufige Ursache für Microruckler. Microruckler lassen sich eigentlich nicht mit hängenden Zusatzprogrammen, Netzwerkverbindungen oder zu niedriger Datenübertragungsrate (USB-Stick) erklären - bei all diesen Faktoren hängt die Transferrate kurz bis es zum Abriss kommt, ein Microruckler kann so nicht entstehen (und vor allem nicht regelmäßig).

Deinen Verdacht mit Mavericks kann ich leider nicht ausräumen. Apple beliebt seine einjährlichen Major-Release nicht bugbefreit auszuliefern, sondern in steter Beständigkeit erst ab der x.y.z.3-Version nutzbar zu gestalten. Auf dem Weg zur Punkt-Drei-Version kommen auch "Performance-Verbesserungen für Grafiktreiber" dazu (so war es jedenfalls mit jeder Version seit Snow Leopard). Andererseits hat ein Mac Pro 2013 ja ordentlich Saft und schon bei meiner GT650M merke ich keine Videoruckler - ich würde also ganz stark von einem Refreshratenproblem (Mismatch Display-Refreshrate/Video-Refreshrate) ausgehen. Bei Kodi solltest Du eigentlich eine Option haben, die Bildwiederholrate bei Fullscreen auf Video-Quelle anzupassen. Probiere diese Option mal! Bei VLC weiß ich leider nicht, wie es geht.