• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GoogleMaps-Daten (Städtenamen) automatisch ergänzen

bginner

Ingrid Marie
Registriert
13.12.09
Beiträge
266
Hallo zusammen,

in meiner App soll es möglich sein, auf GoogleMaps-Basis Städte über eine Suchfeld (eine UISearchBar) einzugeben, die schon bei der Eingabe automatisch ergänzt werden und beim Anwählen auf der Karte erscheinen. Mir geht es darum wie ich an die Daten (also Städtenamen) komme. Bei allen Video-Tutorials die ich bisher finden könnte, wurde sich auf statische Daten in einem Array gestützt und dann entsprechen gefiltert. Aber ich kann ja logischerweise unmöglich alle Städtenamen auf diese Weise vorhalten. Könnt ihr mir in dieser Sache weiterhelfen oder viellelicht hab ihr ja einen Tipp für mich wo ich weitere Informationen bekommen kann.

Danke und Gruß
 
Servus
Also was du brauchst ist einen CLGeocoder aus dem CoreLocation Framework.
Dieser besitzt eine Methode

geocodeAdressString:String completionHandler:handler
So müsste die heißen.

Als String übergibst du ihm einfach den Inhalt deines search Textes.
Im handler bekommst du die Objekte welche du dann durchlaufen kannst und auf deiner Map darstellen kannst.

Ich habe leider kein Xcode oder Mac zur Hand. Falls du noch weitere fragen dazu hast einfach melden.

Ps: Sorry wegen der komischen Formatierung ist vom iPhone aus.

Dude
 
ok, die Methode kenne ich noch nicht, muss ich mal ausprobieren. Aber wie präzise ist denn das? Ich meine wie kommt der darauf klar wenn ich nur einen Strassennamen eingebe oder nur einen Städtenamen ohne Strasse, oder wie reagiert es bei eingabe einer PLZ, bekomm ich dann mehrere Vorschläge oder gibt das nil zurück? Das sind alles so Fragen die ich mir gerade stelle. Ich habe mir mal die Google-Geocoder -API angeschaut die sieht schon sehr vernüpftig aus und kann auch mit unvollständigen Angaben schon sehr viel anfangen.

Ich hab das jedenfalls mal bei einer App gesehen das man eine Adresse eingibt und wenn diese unvollständig ist bekommt man mehrer Vorschläge, sowas brauche ich auch. Deswegen versuche ich gerade herauszufinden welchen Lösungsansatz ich da anwenden muss.

Wenn ihr noch weitere Tipps habt... immmer her damit ;-)
 
Servus
Also du bekommst ein Array an Objekten von daher kannst du über alle iterieren und auch anzeigen. Das mit deinen Autocomplete sollte ebenfalls darüber abbildbar sein, denn es ist ja egal wie du die Informationen verarbeitest.
Was die Performance bei niedriger Bandbreite betrifft käme es mal auf einen Zugfahrttest an ;-)

Dude