• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Übersetzer im App Store aufgetaucht

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Das Schlimmste an einem Urlaub im Ausland ist meist die allgegenwärtige Sprachbarriere zwischen den Einheimischen und den Touristen. Einfachste Sätze und Fragen werden zu einer unüberwindbaren Hürde und man braucht ewig, bis man sein Ziel erreicht hat. Abhilfe schafft das Smartphone: Nachdem erste Apps zur schnellen Übersetzung von Texten auf Schildern etc. in der Entwicklung sind, folgt Google mit einer eigenen App zum Übersetzen gesprochener Texte, basierend auf einer recht weit entwickelten HTML5-Version, die bislang nur über den Browser verfügbar war. Google Translate (kostenlos) unterstützt die verbale Eingabe von 15 verschiedenen Sprachen und hilft so, einfache und deutlich gesprochene Sätze nicht nur in die eigene Sprache zu übertragen, sondern auch die Betonung der fremden Sprache durch eine Ausgabefunktion zu verbessern. Gespeicherte Übersetzungen kann die App auch ohne Internetverbindung abrufen, neue Eingaben benötigen Kontakt zu den Google Servern.[PRBREAK][/PRBREAK]

Bildschirmfoto 2011-02-09 um 13.18.10.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bestimmt ne ganz coole Sache, aber was mach ich wenn ich was übersetzen will und im Ausland bin? Daten-Roaminggebühren sind nicht gerade gering.
 
Ich habe die App gestern getestet und bin begeistert! Raumschiff Enterprise lässt grüßen. Man spricht irgendwo rein und das Gerät gibt einem den Satz in einer anderen Sprache aus. Natürlich ist das nicht perfekt, aber wo werden wir in 5 Jahren mit so einer Technik sein? Vorteil von Google, das Ganze gibt es kostenlos.
 
Ich habe mir die App auch gleich mal runter geladen...

...allerdings finde ich eine Übersetzungsapp ziemlich sinnlos, wenn man dafür ins Internet muss - denn gerade im Ausland möchte ich die sau teuere Internetnutzung vermeiden!
 
Mit dem Ausland und den hohen Internet Gebühren stimme ich voll zu. Da müsste die EU mal was gegen tun :-/
 
Geile Sache. Jetzt weiß Google sogar was wir im Ausland mit den Einheimischen sprechen.
 
... und wieder mal diese geniale Spracherkennung von Google. Ist echt die Beste.
 
im ausland nutz ich meine prepaid karte von blau.
da kostet das MB 49ct, bei simyo übrigens auch.
da kann nix passieren. vor dem urlaub die karte aufladen und vorher abklären in welchen provider man sich einwählen muss ;)
 
in österreich fallen die roamingkosten schon langsam weg, ich denke, dass deutschland auch bald soweit sein wird :) ich bin zur zeit in schweden und kann meine österreichische simkarte ohne zusatzkosten hier nützen!
 
wieso ist bei dem Bild eigentlich der Flugmodus aktiv und zugleich WiFi an ???
 
Das geht, wenn man erst den Flugmodus einschaltet und dann WLan an.
 
wie geil :-D zum spaß "wadde hadde dude da" reingesprochen und übersetzen lassen. app hats verstanden und "what do you have there dude" übersetzt.
 
Ich bin ja nicht von allen Google-Produkten begeistert, aber die Translate-App ist einfach genial: supergute Spracherkennung und klare, deutliche Ausprache in 13 verschiedenen Sprachen (von Native Speakern!!!). Das habe ich in der Form noch nicht gesehen und gehört.

Im Ernst: Für viele Geschäftsreisenden wäre alleine diese App ein Grund, sich ein Smartphone zuzulegen (also ein iPhone oder ein Android).

Schade nur, dass es keine Hybrid-App mit gescheitem iPad-Frontend gibt.
 
die Funktion ist doch in der Google-App schon immer verfügbar gewesen !

Hierin sind
GoogleMail
Kalender
Text&Tabellen
Buzz
Reader
News
Fotos
Übersetzer
Maps
YouTuber
Earth
 
1A Übersetzer .. Schauen wir mal wie sich die App im nächsten Urlaub so macht