• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Google kauft WhatsApp-Konkurrenten Threema für fünf Milliarden Dollar

peter_dpp

Boskop
Registriert
10.05.08
Beiträge
208
Servus,
im Netz wird seit ca. 2h publiziert, das Threema von Google gekauft wurde.
Fake oder real?


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
ist da was dran?

http://www.der-postillon.com/2014/02/google-kauft-whatsapp-konkurrenten.html?m=1

Zürich, Mountain View (dpo) - Der Internet-Konzern Google kauft die Instant-Messenger-Anwendung Threema für insgesamt fünf Milliarden Dollar (rund 3,6 Milliarden Euro). Zwei Milliarden sollen in bar gezahlt, der Rest in Google-Aktien getilgt werden. Der hohe Kaufpreis des vergleichsweise kleinen Dienstes aus der Schweiz erklärt sich wohl vor allem durch den enormen Nutzerzuwachs, den Threema in den vergangenen Wochen nach der Übernahme des direkten Konkurrenten WhatsApp durch Facebook verzeichnen konnte.

"Für die Nutzer von Threema wird sich durch die Übernahme nichts ändern", beteuerte eine Sprecherin von Google. Der Dienst werde nach wie vor für eine kleine Gebühr nutzbar sein und keine Werbung werde die Kommunikation unterbrechen: "Threema wird autonom bleiben und unabhängig agieren. Wir sind lediglich an den Daten interessiert."
Es ist davon auszugehen, dass nicht jedem Nutzer die Übernahme des dank seiner Verschlüsselungstechnologie bisher als sicher geltenden Dienstes schmeckt. Experten rechnen damit, dass zahlreiche Threema-User zum Konkurrenten Telegram wechseln werden, der sich nach eigenen Angaben "derzeit in guten Gesprächen mitYahoo" befindet.
 
Wie sagen die Kommentatoren zu dieser Quelle so nett? "Der Postillon ist ein Satire-Blog".
 
Und als nächstes kauft die NSA Apfeltalk für 12 Milliarden......
 
Wieso die NSA? Die wissen doch sowieso schon alles was im Internet passiert. ;)