- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.525
Zu den interessantesten Jahresrückblicken zählt zweifelsohne „Year in Search“ von Google. Als Internet-Anlaufstelle für viele Menschen kann der Such-Gigant wohl sehr genau darstellen, was uns im vergangen Jahr am meisten interessiert, bewegt und erschüttert hat. Demnach ist auch der Jahresrückblick 2014 gespickt mit den Suchbegriffen zu den wichtigsten Ereignissen und Highlights des Jahres. Im Bereich Technik schafft es in Deutschland dabei das iPhone 6 auf die Top-Platzierung. Konkurrent Samsung erreicht bei den Technik-Trends mit dem Galaxy S5 den vierten Platz.[prbreak][/prbreak]
2. Platz: Threema
Hinter dem iPhone 6 auf dem zweiten Platz folgt der Multi-Plattform-Messenger Threema, der im Zuge der Übernahme von WhatsApp durch Facebook stark an Popularität zulegte. Während der Messenger zuvor unter dem Radar vieler Nutzer flog, rückte nach dem WhatsApp-Deal plötzlich die Verschlüsselung der privaten Kommunikation – eines der Kernfeatures von Threema – in den Fokus. Threema wurde millionenfach aus dem App Store heruntergeladen, in Deutschland wurde der Messenger sogar zur meistverkauften iPhone-App des Jahres.
3. Platz: Netflix
Auf dem dritten Platz kann sich wieder ein US-Unternehmen festsetzen – der Streaming-Anbieter Netflix. Lange Zeit wurde ein Deutschlandstart des Unternehmens, das mit über 50 Millionen Abonnenten weltweit wie kein anderer Dienst den Begriff Video-on-Demond geprägt hat, herbeigesehnt, im September war es schließlich soweit. Netflix bietet für rund 8 bis 12 Euro monatlich ausgefeilte Technik und ein gutes (wenn auch nicht hoch-aktuelles) Programmangebot. Vor allem eine Reihe an eigenproduzierten Qualitätsserien, darunter Formate wie „House of Cards“ oder „Orange is the New Black“, stechen dabei hervor. Erst vor wenigen Tagen wurden auf einen Schlag alle zehn Folgen der neuen Abenteuerserie „Marco Polo“ verfügbar gemacht. Netflix kann direkt über den Apple TV empfangen werden.
Plätze 4 bis 10
Auf dem vierten Platz folgt wie bereits erwähnt das Galaxy S5, von dem sich Samsung wohl etwas mehr Erfolg versprochen haben dürfte. Es sollen 40 Prozent weniger Geräte abgesetzt worden sein, als der Konzern erwartet hatte. Als Konsequenz will Samsung im nächsten Jahr deutlich weniger neue Modelle vorstellen und sich stattdessen auf einzelne Modelle konzentrieren. Auf dem fünften Platz folgt schließlich wieder Apple mit iOS 8, das derzeit auf 63 Prozent aller iOS-Geräte installiert ist. Zu den weiteren Top-Trends im Technik-Bereich zählen WhatsApp Plus, eine Modifikation des Messengers für Android, Alibaba, eine chinesische Internethandels-Plattform, Okay Google, das „Hey Siri!“ im Android-Universum, der Streaming-Stick Google Chromecast und ein weiters Android-Flaggschiff, das HTC One.
Top-Suchtrends 2014
Bei den generellen Trends für Suchbegriffe des Jahres 2014 schafft es das iPhone 6 zumindest auf den dritten Platz. Der Top-Suchbegriff des Jahres war demnach die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, gefolgt vom tragischen Unfall von Michael Schuhmacher und seiner Genesung. Ab dem vierten Platz folgen ImmobilienScout24, der BSI Sicherheitstest, der verstorbene Schauspieler Robin Williams, die TV-Show Dschungelcamp 2014, Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst, die Internetplattform Kicktipp und die Ebolafieber-Epidemie.
Abseits der nackten Charts ist vor allem der hübsche, im neuen Material-Design gehaltene Jahresrückblick, der viele weitere interessante Details des letzten Jahres zusammenfasst, sehr sehenswert.

Via Google
2. Platz: Threema
Hinter dem iPhone 6 auf dem zweiten Platz folgt der Multi-Plattform-Messenger Threema, der im Zuge der Übernahme von WhatsApp durch Facebook stark an Popularität zulegte. Während der Messenger zuvor unter dem Radar vieler Nutzer flog, rückte nach dem WhatsApp-Deal plötzlich die Verschlüsselung der privaten Kommunikation – eines der Kernfeatures von Threema – in den Fokus. Threema wurde millionenfach aus dem App Store heruntergeladen, in Deutschland wurde der Messenger sogar zur meistverkauften iPhone-App des Jahres.
3. Platz: Netflix
Auf dem dritten Platz kann sich wieder ein US-Unternehmen festsetzen – der Streaming-Anbieter Netflix. Lange Zeit wurde ein Deutschlandstart des Unternehmens, das mit über 50 Millionen Abonnenten weltweit wie kein anderer Dienst den Begriff Video-on-Demond geprägt hat, herbeigesehnt, im September war es schließlich soweit. Netflix bietet für rund 8 bis 12 Euro monatlich ausgefeilte Technik und ein gutes (wenn auch nicht hoch-aktuelles) Programmangebot. Vor allem eine Reihe an eigenproduzierten Qualitätsserien, darunter Formate wie „House of Cards“ oder „Orange is the New Black“, stechen dabei hervor. Erst vor wenigen Tagen wurden auf einen Schlag alle zehn Folgen der neuen Abenteuerserie „Marco Polo“ verfügbar gemacht. Netflix kann direkt über den Apple TV empfangen werden.
Plätze 4 bis 10
Auf dem vierten Platz folgt wie bereits erwähnt das Galaxy S5, von dem sich Samsung wohl etwas mehr Erfolg versprochen haben dürfte. Es sollen 40 Prozent weniger Geräte abgesetzt worden sein, als der Konzern erwartet hatte. Als Konsequenz will Samsung im nächsten Jahr deutlich weniger neue Modelle vorstellen und sich stattdessen auf einzelne Modelle konzentrieren. Auf dem fünften Platz folgt schließlich wieder Apple mit iOS 8, das derzeit auf 63 Prozent aller iOS-Geräte installiert ist. Zu den weiteren Top-Trends im Technik-Bereich zählen WhatsApp Plus, eine Modifikation des Messengers für Android, Alibaba, eine chinesische Internethandels-Plattform, Okay Google, das „Hey Siri!“ im Android-Universum, der Streaming-Stick Google Chromecast und ein weiters Android-Flaggschiff, das HTC One.
Top-Suchtrends 2014
Bei den generellen Trends für Suchbegriffe des Jahres 2014 schafft es das iPhone 6 zumindest auf den dritten Platz. Der Top-Suchbegriff des Jahres war demnach die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, gefolgt vom tragischen Unfall von Michael Schuhmacher und seiner Genesung. Ab dem vierten Platz folgen ImmobilienScout24, der BSI Sicherheitstest, der verstorbene Schauspieler Robin Williams, die TV-Show Dschungelcamp 2014, Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst, die Internetplattform Kicktipp und die Ebolafieber-Epidemie.
Abseits der nackten Charts ist vor allem der hübsche, im neuen Material-Design gehaltene Jahresrückblick, der viele weitere interessante Details des letzten Jahres zusammenfasst, sehr sehenswert.

Via Google